Pressemeldung der PD Landau vom 11. Juni 2018:
Offenbach (ots). 10. Juni 2018, 15 Uhr Am Sonntagmittag war eine 20-köpfige Radfahrergruppe aus der Schweiz auf dem Queichtalradweg von Mörlheim in Richtung Offenbach unterwegs. Auf einer leichten Gefällstrecke verbremste sich eine 78-jährige Radfahrerin und kam ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Dabei erlitt sie einen Oberarmbruch und Kopfverletzungen, die eine Verlegung in ein Ludwigshafener Krankenhaus mit dem Rettungshubschrauber erforderlich machte. Eine akute Lebensgefahr besteht nach Auskunft des Arztes nicht. Die Frau trug einen Fahrradhelm, der den Aufprall auf die Fahrbahn minderte.
Achja; was liebe ich diese Beliebigkeit…! Versagt ein Radhelm völlig, indem er die Trägerin nicht vor offensichtlich schweren Kopfverletzungen bewahrt (die gar den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderten), behauptet man einfach, er hätte trotzdem irgendeine nennenswerte Wirkung entfaltet. Besonders schnell wird sie auch nicht unterwegs gewesen sein.
Hätte die Dame hingegen keinen getragen, hätte man sie einfach wie so oft alleine für ihre Verletzungen verantwortlich gemacht.
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wo es zwischen Mörlheim und Offenbach eine Gefällestrecke hat. Übrigens ist der Radweg dort geschottert, kein Asphalt. Vielleicht hat das auch zum Unfall beigetragen.
Danke zur Info über die Wegbeschaffenheit! Ich hab mich auch gefragt, wo es in der Ecke überhaupt Gefällstrecken geben soll, die dieser Bezeichnung würdig wären.
Wies der Zufall so will, war ich heute (mit dem Auto) von Landau nach Offenbach unterwegs. Der Radweg überquert die Offenbacher Ortsumgehung (L509) auf einer Brücke. Dort gibt es eine relativ steile Rampe Richtung Offenbach, die aus der Ferne asphaltiert aussieht, und rechtwinklig auf einen waagrechten Wirtschaftsweg mündet.
Danke! Müsste also hier passiert sein. Sieht schon vom Luftbild her sehr steil aus.