Das vergangene Jubiläums-Wochenende hat dann doch wieder mein über viele Jahre schlummerndes Interesse an der Eisenbahn geweckt. Am Sonntag wurde zwischen den beiden Dampfzügen auch noch eine besondere Fuhre ins Wieslautertal geschickt. Die Köf III des Kuckucksbähnels und die V 20 053 ziehen vom 13. bis 24. Oktober täglich zwei „Donnerbüchsen“ einschließlich eines historischen Packwagens (für Fahrräder) über die Bahnstrecke im Wieslautertal. Den Flyer und den Fahrplan kann man beim ZÖPNV Süd herunterladen. Zusätzlich zu den Pendelfahrten mit dem historischen Zug dient eine am Vormittag bis Dahn (Bahnhof) fahrende Regionalbahn als direkter Zubringer ins Wieslautertal. „Ein Donnerbüchsen-Zug im Wieslautertal“ weiterlesen
Kategorie: Bahnfotos
Beiträge in Sachen Eisenbahnfotografie
150 Jahre Südpfalzstrecke
Lange her; der letzte Beitrag in dieser Kategorie. Corona hat so ziemlich alles verändert. Auch mein Interesse an der Bahn und der Fotografie. Meine inzwischen 14 Jahre alte EOS 550D kriecht zudem auf dem allerletzten Zahnfleisch. Aber da ich vor einigen Wochen gelesen hatte, dass der ZÖPNV Süd das 150-jährige Jubiläum der Südpfalzstrecke (so die inoffizielle Bezeichnung der Bahnstrecke von Landau über Zweibrücken nach Rohrbach) mit einigen Dampf-Sonderzügen feiert, wollte ich dann doch mal wieder die dicke Wumme, die ich seit Installation der Action-Cam auch dokumentarisch kaum noch nutze, in den Rucksack packen und mal wieder ein paar schöne Bahnfotos machen. „150 Jahre Südpfalzstrecke“ weiterlesen
294 811 in Pirmasens Nord
Gestern Vormittag bekam ich von einem Bahnfoto-Kollegen einen Tipp, dass sich tatsächlich mal wieder eine Diesel-Lok der Baureihe 294 (V 90) in die Bahn-Untiefen der Südwestpfalz verirren würde. Da das Wetter passte und ich auch Zeit hatte, baute ich spontan einen Fotostop in meine tägliche Runde ein. Dabei bemerkte ich, dass ich in diesem Genre schon lange nichts mehr geleistet habe, denn ich hatte mich in Sachen Bildgestaltung mal wieder total vertan. Am altehrwürdigen, immer noch nicht saniert worden seienden Bahnhof in der Einöde tauchten kurz vor der Lok auch noch zwei jüngere Eisenbahn-Fans auf. „294 811 in Pirmasens Nord“ weiterlesen
Ein Talent auf der Wieslauterbahn
Der Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler brachte es mit sich, dass sich tatsächlich mal ein Triebwagen der Baureihe 643 (Bombardier Talent) in das Wieslautertal verirrte. Meines Wissens war das bislang auch nur ein einziges Mal der Fall. Grund für mich, nach sehr langer Zeit mal wieder ein paar Fotos entlang der schönsten Bahnstrecke der Region zu machen. Zum Einsatz kam der auf „Schaidt“ getaufte 643 007. Wegen der Sonderzüge im 2-Stunden-Takt entfielen an diesem Wochenende dann auch die beiden Ausflugszüge ins Wieslautertal. Einen Fahrplan hatten die Dahner Eisenbahnfreunde auf Ihrer Internetseite zum Download angeboten. „Ein Talent auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen
Schienenbusfahrten auf der Wieslauterbahn
Überraschenderweise finden auch in diesem Sommer über zwei Wochen lang tägliche Zugfahrten auf der Wieslauterbahn statt. Vom 18. bis 31. Juli verkehrt wie im Vorjahr an Wochentagen wieder ein historischer „Uerdinger“-Schienenbus. Der Mittwochszug entfällt, die Züge am Wochenende verkehren nach dem üblichen Fahrplan.
Hoffentlich halten dieses Jahr Motor- und Steuerwagen länger durch als im vergangenen Jahr, als bereits am 1. Fahrtag technische Probleme am Oldtimer auftraten und in der Folge auch einige Fahrten ausfallen mussten. Mehr Informationen inkl. eines Fahrplans findet man auf der Seite des Rheinland-Pfalz-Takts. „Schienenbusfahrten auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen
Saisonauftakt auf der Wieslauterbahn
Seit dem 1. Mai rollen auch auf meiner Lieblingsbahnstrecke wieder Züge. Leider scheinen sich die Gerüchte zu bestätigen, dass der Esslinger der AVG, dem ich mein fotografisches Interesse an diesem Genre zu verdanken habe, wirklich nicht mehr repariert werden soll bzw. wird. 🙁 Etwas seltsam finde ich das schon – denn meines Wissens hat sich der Kreis Südwestpfalz damals an den Restaurationskosten des Oldtimers beteiligt, mit der Bedingung, dass jener dann auch bis zum Ende des laufenden Verkehrsvertrags eingesetzt wird. Bei Gelegenheit werde ich da mal recherchieren. Leider kriegt man vom ZSPNV Süd nur selten mal eine (brauchbare) Antwort. „Saisonauftakt auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen
Schwarzbachtalbahn im Frühling
Vor einer Weile hatte ich bei Contwig eine frisch gerodete Stelle entdeckt; ich vermute mal, dass dort irgendwer irgendwas hinbauen wollen wird. Da es heute zeitlich relativ gut passte, schleppte ich dann doch mal wieder die dicke Kamera zum Bahn-Fotografieren mit. So enstand um 13:50 Uhr kurz hinter dem Radfahrer-BÜ das obige Beitragsbild. Die RB 12922 aus Saarbrücken nach Pirmasens erreicht gleich den Haltepunkt Contwig. Leider war das Seitenlicht um diese Zeit noch etwas dürftig, weshalb der ungetaufte Desiro 642 677 etwas blass wirkt. Ein Stündchen später wäre besser gewesen. „Schwarzbachtalbahn im Frühling“ weiterlesen
Zwei Rote unterm Rotenstein
Als ich vorhin die Fotos meines Ausflugs zur Dokumentation der vereisten B-10-Radwege nachbearbeitete, stellte ich fest, dass ich meine Spiegelreflex schon seit gut einem halben Jahr nicht mehr mit auf Tour hatte. Die anderen hier zuletzt verwendeten Fotos hatte ich mit meiner Kompaktknipse gemacht. „Zwei Rote unterm Rotenstein“ weiterlesen
Im herbstlichen Schwarzbachtal
Der goldene Oktober neigt sich ja leider seinem vorläufigen Ende zu. Grund, heute die Kamera mit auf Tour zu nehmen und sich dabei auch mal wieder kurz der Dokumentation des regionalen Schienen-Nahverkehrs zu widmen!
8 Minuten nach 15 Uhr steuert die RB 12821 aus Kaiserslautern an der Lichtung im Schwarzbachtal den Bahnhof Pirmasens Nord an.
Felsenland-Express per DB Regio
Seitdem der Esslinger der AVG im August leider mit kapitalem Getriebeschaden verendete und mehrere Wochen nur SEV-Busse verkehrten, hat der ZSPNV Süd DB Regio damit beauftragt, die Fahrten im Wieslautertal bis zum Ende der Ausflugszugsaison als auch im Jahr 2018 zu übernehmen. Samstags verkehrt die Baureihe 642, Sonntags die altehrwürdige Baureihe 628. Schade, dass man für den Samstagszug nicht mal die Baureihe 643 ins Wieslautertal schickt. „Felsenland-Express per DB Regio“ weiterlesen
 
					 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	