150 Jahre Südpfalzstrecke

Lange her; der letzte Beitrag in dieser Kategorie. Corona hat so ziemlich alles verändert. Auch mein Interesse an der Bahn und der Fotografie. Meine inzwischen 14 Jahre alte EOS 550D kriecht zudem auf dem allerletzten Zahnfleisch. Aber da ich vor einigen Wochen gelesen hatte, dass der ZÖPNV Süd das 150-jährige Jubiläum der Südpfalzstrecke (so die inoffizielle Bezeichnung der Bahnstrecke von Landau über Zweibrücken nach Rohrbach) mit einigen Dampf-Sonderzügen feiert, wollte ich dann doch mal wieder die dicke Wumme, die ich seit Installation der Action-Cam auch dokumentarisch kaum noch nutze, in den Rucksack packen und mal wieder ein paar schöne Bahnfotos machen. „150 Jahre Südpfalzstrecke“ weiterlesen

294 811 in Pirmasens Nord

Gestern Vormittag bekam ich von einem Bahnfoto-Kollegen einen Tipp, dass sich tatsächlich mal wieder eine Diesel-Lok der Baureihe 294 (V 90) in die Bahn-Untiefen der Südwestpfalz verirren würde. Da das Wetter passte und ich auch Zeit hatte, baute ich spontan einen Fotostop in meine tägliche Runde ein. Dabei bemerkte ich, dass ich in diesem Genre schon lange nichts mehr geleistet habe, denn ich hatte mich in Sachen Bildgestaltung mal wieder total vertan. Am altehrwürdigen, immer noch nicht saniert worden seienden Bahnhof in der Einöde tauchten kurz vor der Lok auch noch zwei jüngere Eisenbahn-Fans auf. „294 811 in Pirmasens Nord“ weiterlesen

Ein Talent auf der Wieslauterbahn

Der Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler brachte es mit sich, dass sich tatsächlich mal ein Triebwagen der Baureihe 643 (Bombardier Talent) in das Wieslautertal verirrte. Meines Wissens war das bislang auch nur ein einziges Mal der Fall. Grund für mich, nach sehr langer Zeit mal wieder ein paar Fotos entlang der schönsten Bahnstrecke der Region zu machen. Zum Einsatz kam der auf „Schaidt“ getaufte 643 007. Wegen der Sonderzüge im 2-Stunden-Takt entfielen an diesem Wochenende dann auch die beiden Ausflugszüge ins Wieslautertal. Einen Fahrplan hatten die Dahner Eisenbahnfreunde auf Ihrer Internetseite zum Download angeboten. „Ein Talent auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen

Im herbstlichen Schwarzbachtal

Der goldene Oktober neigt sich ja leider seinem vorläufigen Ende zu. Grund, heute die Kamera mit auf Tour zu nehmen und sich dabei auch mal wieder kurz der Dokumentation des regionalen Schienen-Nahverkehrs zu widmen!

8 Minuten nach 15 Uhr steuert die RB 12821 aus Kaiserslautern an der Lichtung im Schwarzbachtal den Bahnhof Pirmasens Nord an.

Morgens in Burgalben

Mit diesem Beitrag will ich nun an dieser Stelle meine regelm. Dokumentation des südwestpfälzischen Bahnverkehrs neu starten! 🙂

Dank Rodungsarbeiten entlang der B 270 hat der Landesbetrieb Mobilität im Frühjahr eine schöne Aussicht auf die Bahnstrecke bei Burgalben geschaffen. Der „Kohlhaufen“ ist ein pyramidenförmiger Hügel, welcher den Ort Waldfischbach-Burgalben um etwa 65 Meter überragt. Hier verlässt die Bahnstrecke dann auch das Schwarzbachtal und folgt für kurze Zeit leicht ansteigend dem Klapperbach, um mittels eines Felsdurchstichs dann mit Erreichen des Waldfischbacher Bahnhofs im weiteren Verlauf der Moosalb zu folgen.

„Morgens in Burgalben“ weiterlesen