Das „Verkehrsforum Südpfalz“ hat mir netterweise eine Konversation mit dem ZSPNV Süd zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt, in welcher es um die von mir im vergangenen Dezember kritisierte Entscheidung geht, zur kommenden Ausschreibung vieler Bahnlinien in der Pfalz die Anschaffung von Akku-Hybrid-Triebwagen zur Voraussetzung zu machen und somit auch für viele weitere Jahrzehnte auf eine Elektrifizierung zu verzichten. Das Verkehrsforum Südpfalz kommt zum Schluss, dass die angestrebte Lösung einer überflüssigen Steuergeldverschwendung gleichkomme, da eine Elektrifizierung der Netze wesentlich kostengünstiger und zukunftstauglicher als die angestrebte Lösung sei. „Das Verkehrsforum Südpfalz zum Thema Akku-Hybrid-Triebwagen“ weiterlesen
Schlagwort: DB Regio
294 811 in Pirmasens Nord
Gestern Vormittag bekam ich von einem Bahnfoto-Kollegen einen Tipp, dass sich tatsächlich mal wieder eine Diesel-Lok der Baureihe 294 (V 90) in die Bahn-Untiefen der Südwestpfalz verirren würde. Da das Wetter passte und ich auch Zeit hatte, baute ich spontan einen Fotostop in meine tägliche Runde ein. Dabei bemerkte ich, dass ich in diesem Genre schon lange nichts mehr geleistet habe, denn ich hatte mich in Sachen Bildgestaltung mal wieder total vertan. Am altehrwürdigen, immer noch nicht saniert worden seienden Bahnhof in der Einöde tauchten kurz vor der Lok auch noch zwei jüngere Eisenbahn-Fans auf. „294 811 in Pirmasens Nord“ weiterlesen
Akku-Hybrid-Triebwagen ab 2024?
Der Verein zur Förderung des Schienenverkehrs in und um Zweibrücken hat auf seiner Internetseite einen Artikel der Rheinpfalz vom 13. Dezember über die am 18. Dezember stattfindende Verbandsversammlung des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Süd inkl. eines Kommentars veröffentlicht. Ich wollte dieses Thema eigentlich schon zur letzten Verbandsversammlung im Mai aufgreifen, als entschieden wurde, bei der Neuvergabe des Regionalbahn-Netzes in der Süd- und Westpfalz einen Betrieb mit Akku-Hybrid-Triebwagen (anstatt Diesel- oder Brennstoffzellen-Triebwagen) auszuschreiben. Angesichts der Tatsache, dass gerade die Bahnstrecken von und nach Pirmasens teils völlig frei von Oberleitungen sind, halte ich dieses Vorhaben für ziemlich fragwürdig. „Akku-Hybrid-Triebwagen ab 2024?“ weiterlesen
Ein Talent auf der Wieslauterbahn
Der Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler brachte es mit sich, dass sich tatsächlich mal ein Triebwagen der Baureihe 643 (Bombardier Talent) in das Wieslautertal verirrte. Meines Wissens war das bislang auch nur ein einziges Mal der Fall. Grund für mich, nach sehr langer Zeit mal wieder ein paar Fotos entlang der schönsten Bahnstrecke der Region zu machen. Zum Einsatz kam der auf „Schaidt“ getaufte 643 007. Wegen der Sonderzüge im 2-Stunden-Takt entfielen an diesem Wochenende dann auch die beiden Ausflugszüge ins Wieslautertal. Einen Fahrplan hatten die Dahner Eisenbahnfreunde auf Ihrer Internetseite zum Download angeboten. „Ein Talent auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen
Modernisierung der Wieslauterbahn?
Leider ist es in Sachen Bahnverkehr in der Südwestpfalz in den letzten Jahren sehr ruhig geworden. Die schon vor langer Zeit angekündigte Integration der Wieslauterbahn in den Rheinland-Pfalz-Takt scheint ebenfalls nicht wirklich ernsthaft verfolgt zu werden. Dazu gehört vor allem auch, dass die museumsreifen Bahnübergänge in Hinterweidenthal immer noch nicht modernisiert wurden, obwohl dies laut Aussagen einheimischer Bahninteressierter schon längst erfolgt sein sollte. Dort verbringen an jedem Fahrtag ehrenamtliche Mitglieder der „Dahner Eisenbahnfreunde“ immer noch zahllose Stunden im Auto, um die Bahnübergänge von Hand zu bedienen. Das führt nebenbei natürlich auch zur Verlängerung der Fahrzeiten. „Modernisierung der Wieslauterbahn?“ weiterlesen
Wieslauterbahn-Fahrplan 2019
Da zwischenzeitlich die neuen Kursbuchtabellen für 2019 eingepflegt wurden, möchte ich kurz auf die sich ergebenden Änderungen eingehen. Erstmals seit mehreren Jahren wird das Zugangebot auf der Wieslauterbahn (wenn auch nur leicht) gekürzt. Das betrifft den Frühzug an Sonn- und Feiertagen, der im Rahmen der stündlichen Regionalbahn von Landau nach Pirmasens in Hinterweidenthal Ost geflügelt wird. Jener Zug fährt nun nicht mehr die gesamte Strecke bis nach Bundenthal-Rumbach, sondern endet in Dahn (Bahnhof). Es erfolgt eine rasche Wende, denn die Rückfahrt startet bereits um 8:42 Uhr in Richtung Landau Hbf. „Wieslauterbahn-Fahrplan 2019“ weiterlesen
Zwei Rote unterm Rotenstein
Als ich vorhin die Fotos meines Ausflugs zur Dokumentation der vereisten B-10-Radwege nachbearbeitete, stellte ich fest, dass ich meine Spiegelreflex schon seit gut einem halben Jahr nicht mehr mit auf Tour hatte. Die anderen hier zuletzt verwendeten Fotos hatte ich mit meiner Kompaktknipse gemacht. „Zwei Rote unterm Rotenstein“ weiterlesen
Wieslauterbahn-Fahrplan 2018
Die frisch eingepflegten Kursbuchtabellen 2018 im Internetangebot der Bahn bieten sich an, endlich mal wieder einen Beitrag zum Thema Eisenbahn zu verfassen.
Die drei Bahnlinien von und nach Pirmasens habe ich mir im Detail noch nicht angesehen; zumindest einen eigentlich sinnvollen Spätzug von Landau nach Pirmasens sucht man weiterhin vergebens; dort gilt weiterhin „Letzte Abfahrt nach Pirmasens: 20:41 Uhr“.
Direkt ins Auge stechen jedoch die Änderungen auf meiner Lieblingsbahnstrecke im Wieslautertal. Jene musste im Jahr 2017 einige Streckensperrungen im Queichtal erdulden und unter anderem den wohl endgültigen Ausfall des beliebten Esslinger-Triebwagens der AVG verkraften. 😥 DB Regio sprang nach einigen Wochen SEV ein und absolvierte die Fahrten des Felsenland-Express (von Karlrsuhe aus) bis zum Saisonende. „Wieslauterbahn-Fahrplan 2018“ weiterlesen