Man muss es so sagen: Schlechtes Wetter leistet einen Beitrag zur Radverkehrssicherheit. Denn seitdem es nun schon seit über zwei Wochen bei nicht mehr sonderlich angenehmen Temperaturen mehr oder weniger ständig regnet, tauchen kaum noch Radfahrerunfälle in den Polizeiberichten auf. Wie üblich die kurze Zusammenfassung:
Bei Offenbach an der Queich stürzt ein Fahrer eines Motorrollers, als er seinen defekten Roller auf einen Radweg schieben will. Ein 44-jähriger stürzt auf einem Feldweg bei Bad Dürkheim ohne Fremdeinwirkung. In Germersheim werden 27 Fahrräder bei einer Lichtkontrolle beanstandet. Bei Edenkoben überquert ein 88-jähriger Pedelecfahrer eine Landstraße und kollidiert dabei mit einem Motorradfahrer. Eine 42-jährige torkelt in Kaiserslautern der Polizei mit 2,13 Promille entgegen. In Neustadt nimmt eine 60-jährige einer Taxi-Fahrerin die Vorfahrt. Ebenfalls in Neustadt geht der Polizei ein mit 1,74 Promille angeheiterter 17-jähriger Geisterradler ohne Licht ins Netz.
Rollerfahrer stürzt auf Radweg
Pressemeldung der PD Landau vom 16. Oktober 2019:
Offenbach/Queich (ots). Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 15.10.2019, gegen 9.45 Uhr, auf dem Radweg der L542 am nördlichen Ortsausgang in Offenbach/Queich. Nachdem der 77-jährige Fahrer eines Kleinkraftrollers wegen eines platten Reifens seinen Roller auf den Radweg geschoben hatte, stürzte er ohne fremde Einwirkung beim Schieben seines Rollers auf dem Radweg. Hierdurch erlitt er eine Fraktur am rechten Arm. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er in ein Krankenhaus verbracht. Am Roller entstand nur geringer Sachschaden.
Spontan denke ich da gleich an die für Radwege üblichen Schlaglöcher und Wurzelaufbrüche. Das Wegelchen scheint aber laut mapillary einigermaßen eben zu sein; vielleicht stolperte er ja über den abgesenkten Bordstein oder an der tiefen „Delle“ an der Dole? Man sieht wieder mal: Radwege sind gefährlich.
Alleinunfall auf Feldweg
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 15. Oktober 2019:
Bad Dürkheim (ots). Am 14.10.19, gegen 17:15 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Bruchstraße. Auf der Verlängerung des Weges i.R. Erpolzheim stürzte er auf einem Feldweg und zog sich hierbei schwere, jedoch glücklicherweise nicht lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen eingeliefert.
Typischer, mysteriöser Alleinunfall auf einem Feldweg.
Lichtkontrolle in Germersheim
Pressemeldung der PD Landau vom 15. Oktober 2019:
Germersheim (ots). Auf Grund der beginnenden dunklen Jahreszeit wurde am Montag in der Zeit von 7.20 bis 8 Uhr eine Schulwegkontrolle im Bereich der Zeppelinstraße durchgeführt. Der Fokus lag auf der Funktionstüchtigkeit von Fahrrädern, insbesondere im Hinblick auf die Beleuchtung. Häufig war diese nicht eingeschaltet. Bei sieben Rädern waren die Beleuchtungseinrichtungen sogar defekt. Weiterhin wurde ein Verstoß wegen Handybenutzung registriert. Insgesamt wurden 27 Fahrräder beanstandet.
Naja, kein Wunder. Bei gefühlt achtunddrölfzisch vorgeschriebenen Reflektoren und sonstigem Lametta kann man sicher – wenn man pingelig genug ist – auf so eine hohe Zahl kommen. Wird Zeit, dass der Blödsinn endlich aus der StVZO rausgestrichen wird. Ich würde mein Rennrad nämlich wenigstens ein Mal im Leben „legal“ benutzen dürfen.
Pedelec- kollidiert mit Motorradfahrer
Pressemeldung der PD Landau vom 14. Oktober 2019:
Edenkoben (ots). Am 14.10.2019 kam es gegen 14:26 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 57-jährigen Motorradfahrer und einem 88-jährigen Pedelecfahrer. Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr der Motorradfahrer die K6 aus Venningen kommend in Fahrtrichtung Edenkoben, als plötzlich der Pedelecfahrer von rechts aus einem Feldweg gefahren kam, um die Fahrbahn zu überqueren. Der Motorradfahrer versuchte diesem noch auszuweichen, was ihm jedoch nicht gelang, weshalb der 88-jährige Mann zu Boden stürzte. Hierbei zog sich der Pedelecfahrer schwere Verletzungen zu und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Da der Motorradfahrer sein Fahrzeug nach dem Zusammenprall noch abfangen konnte, blieb dieser unverletzt. Während der medizinischen Versorgung des Verletzten war die Fahrbahn für ca. 30 Minuten gesperrt, weswegen es zu Verkehrsbehinderungen kam.
Mögliche Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Edenkoben, unter der 06323-9550, in Verbindung zu setzen.
Auf Edenkobener Gemarkung kann eigentlich nur diese Einmündung gemeint sein. Das liest man leider ziemlich häufig, dass grade ältere Radfahrer ohne auf den (bevorrechtigten) Verkehr zu achten recht sorglos Straßen überqueren. Den mapillary-Aufnahmen nach zu urteilen ist der Feldweg noch nicht einmal für Radfahrer freigegeben.
Torkelradlerin mit 2,13 Promille
Pressemeldung des PP Westpfalz vom 12. Oktober 2019:
Kaiserslautern (ots). Am frühen Samstagmorgen fiel einer Streife der Polizei Kaiserslautern in der Kanalstraße eine Fahrradfahrerin auf, die sich in starken Schlangenlinien fahrend fortbewegte. Die 42-jährige Radfahrerin aus Kaiserslautern wurde angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,13 Promille festgestellt. Der Frau wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Des Weiteren wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Es gibt natürlich auch Torkelradlerinnen. Gleichberechtigung muss sein!
Rad- nimmt Taxifahrerin die Vorfahrt
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 7. Oktober 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots). Am Samstag 05.10.2019 gegen 19:00 Uhr kam es in der Spitalbachstraße Einmündung Breslauer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 60-jährige Radfahrerin Kopfverletzungen erlitt. Eine 48-jährige Taxifahrerin befuhr mit ihrem Pkw die Spitalbachstraße in Richtung Adolf-Kolping-Straße während die Radfahrerin aus der Breslauer Straße nach links in die Spitalbachstraße einbog. Bei dem Zusammenstoß knallte die 60-Jährige mit dem Kopf in die Windschutzscheibe des Pkw. Sie trug keinen Kopfschutz und wurde mit einer Platzwunde am Kopf ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Unfallursache muss noch ermittelt werden. Die Taxifahrerin und ihre Fahrgäste blieben unverletzt. Der Gesamtsachschaden wird mit ca. 2500 Euro angegeben.
Die Perspektive der Taxifahrerin bei mapillary. Die Spitalbachstraße ist als ausgewiesen. Dort gilt allerdings auch
. Den blöden Spruch mit dem „Kopfschutz“ hätte sich die Polizei mal wieder sparen können.
Betrunkener Geisterradler
Pressemeldung der PD Neustadt (Weinstraße) vom 3. Oktober 2019:
Neustadt/Weinstraße (ots) Gleich zwei Trunkenheitsfahrten stellte die Polizeiinspektion Neustadt in der Nacht von Mittwoch, den 02.10.2019, auf Donnerstag, den 03.10.2019, fest. Zunächst befuhr ein 17-jähriger Neustadter gegen 23:30 Uhr ohne Beleuchtung mit seinem Fahrrad die Konrad-Adenauer-Straße auf der falschen Fahrbahnseite. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem Jugendlichen Gleichgewichtsstörungen und deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,74 Promille. Um 03:20 Uhr fiel den Beamten in der Martin-Luther-Straße ein Mitsubishi auf, welcher auf dem Vorderrad der Fahrerseite nur noch auf der Felge fuhr. Bei der Kontrolle des 28-jährigen Fahrers aus Bad Dürkheim konnte auch bei diesem deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, hier ergab die durchgeführte Messung 1,49 Promille. Beiden Personen wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Tja, das hat man halt davon, wenn man besoffen ein Fahrzeug führt.