Der letzte Beitrag in dieser Kategorie liegt schon eine ganze Weile zurück. Immerhin gab es zwischenzeitlich ja noch zwei eigene Hochnebel–Beiträge. In der letzten Zeit hatte ich die EOS 550D wieder öfters mit in den Rucksack gepackt. Aber wie schon seit Jahren ist die Begeisterung für die Landschafts- und Naturfotografie immer noch nicht wirklich zurückgekommen. Extra früh aufstehen, um bspw. Sonnenaufgänge an magischen Orten zu fotografieren kriege ich auch weiterhin nicht auf die Reihe. Außerdem gibt es hier in der Region viele Leute, die das eh um Welten besser als ich hinkriegen. Nichts desto trotz zeige ich in diesem Beitrag einfach mal wieder ein paar Fotos, auf denen zur Abwechslung keine bescheuerten und nervigen Verkehrszeichen zu sehen sind. 😉
Die L 465 bei Rosenkopf:
Die L 492 im Böllenborner Tal:
Die L 499 zwischen Heltersberg und Johanniskreuz:
Neunkirchen am Potzberg:
Rapsblüte im Nordpfälzer Bergland an der K 14 bei Fockenberg-Limbach:
Gelb umrahmter Wirtschaftsweg:
Der Reißlerweiher im Schöntal:
Rapsblüte am Werderhof:
Schöne Sitzgelegenheit im Pfälzerwald:
Sitzgelegenheit auf der Langen Ahnung beim Hochstellerhof:
Verblühende Rapsfelder auf dem Hausgiebel bei Maßweiler:
Licht und Schatten:
Dunkle Wolken über Pirmasens und der Blümelsbachtalbrücke:
Die Kirche von Clausen:
Die L 465 vor Martinshöhe:
Die Mammutbäume bei Landstuhl:
Die L 469 bei Niederhausen:
Hermersberg:
Das Ende der K 92 mit dem Teufelstisch:
Die urige Schutzhütte am Hinterstell:
Licht und Schatten über dem Wasgau mit Wolkenlücke über Schindhard:
Als Berliner kann man dazu nur eines sagen: „Urlaub“. 😉
Alles während der „Arbeitszeit“ entstanden. ? Aber ja, in der Pfalz kann man schön Urlaub machen. Vermutlich auch in Corona-Zeiten. Man sollte nur sein Wohnmobil gut vor den Polizei-Kontrollen verstecken. 😉