Aus dem Polizeibericht (Teil 70)

Ein 65-jähriger wird in Kaiserslautern auf einem mehr als fragwürdigen „Schutzstreifen“ angefahren. Bei Oberauerbach stürzt ein Motorradfahrer wegen einer stark verschmutzten Fahrbahn. In Edenkoben kontrollierte man mal wieder, ob die Fahrräder von Schülern mit ausreichend Lametta behangen sind. Eine Fußgängerin wird in Bad Bergzabern auf einem „Fuß- und Radweg“ angefahren, der eigentlich keiner mehr sein dürfte. In Kandel wird ein betrunkener 37-jähriger erwischt. Am 20. November fand an der TU Kaiserslautern eine Infoveranstaltung des PP Westpfalz statt.

Auf „Schutzstreifen“ angefahren

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 20. November 2019:

Kaiserslautern (ots). Weil sie ihre Spur nicht einhielt und auch den Seitenabstand offenbar nicht beachtete, hat eine Autofahrerin am Dienstagmorgen einen Fahrradfahrer zu Fall gebracht.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen war die 35-jährige Frau kurz vor 8 Uhr in der Vogelwoogstraße in Richtung Pariser Straße unterwegs. Nach der Einmündung zur Danziger Straße kam sie mit ihrem Wagen nach rechts auf den am Fahrbahnrand markierten Fahrradstreifen und prallte mit dem rechten Außenspiegel ihres Opel Zafira gegen einen Radfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr.

Der 65-jährige Radler stürzte dadurch über die Bordsteinkante und fiel auf den Gehweg. Der Mann verletzte sich am Arm, und an seinem Fahrrad entstand Sachschaden. |cri

Nein, liebes PP Westpfalz – das ist kein „Fahrradstreifen“, sondern ein Engüberhol-EinladungsstreifenSchutzstreifen„. Ich vermute mal, dass die Dame wegen Gegenverkehr nicht weiter nach links konnte. Da auf den übrigen Fahrstreifen dort kaum noch ein (modernerer, also überbreiter) Pkw passt, kam es halt, wie es kommen musste. Es wurde durch das Gestrichel ja suggeriert, dass es reicht. Hat es aber nicht. Wär doch eine prima Stelle für das neue Zeichen 277.1, oder?

Motorradfahrer stürzt auf Lehmfleck

Pressemeldung der PD Pirmasens vom 20. November 2019:

Zweibrücken (ots). Am 19.11.2019 gegen 15:05 Uhr kam ein 25-jähriger Motorradfahrer auf der L 469 zwischen Oberauerbach und Niederauerbach zu Fall, als er in einer langgezogenen Linkskurve mit dem Hinterrad auf einer Lehmverschmutzung ausrutschte, die offenbar von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beim Einfahren von einem Feldweg auf die L 469 auf die Fahrbahn gebracht worden war. Das Motorrad geriet ins Schlingern und überrollte ein Verkehrszeichen, wobei sich der Fahrer Armbrüche zuzog und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Am Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.

Wie wäre es, vielleicht auch gegen den die Fahrbahn Verschmutzenden zu ermitteln? Mich geht dieses Zusauen von Fahrbahnen durch land- und forstwirtschaftlichen Verkehr nämlich generell auf die Nerven. Auch ich bin vor ein paar Jahren mal auf so einem schmierigen Schmodder ausgerutscht, zum Glück waren anschließend nur die Klamotten verdreckt.

Mal wieder eine Lametta-Kontrolle

Pressemeldung der PD Landau vom 20. November 2019:

Edenkoben (ots). Zum Schulbeginn wurden gestern Morgen (19.11.2019) in der Weinstraße die Radfahrer unter die Lupe genommen. Obwohl an den Rädern der Schüler die lichttechnischen Einrichtungen überwiegend funktionstauglich waren, mussten fünf Radfahrer verwarnt werden, weil sie ohne Licht unterwegs waren. Bei anderen wiederum fehlten die erforderlichen Reflektoren, weshalb diese eine Kontrollaufforderung erhielten. Gerade die Wintermonate mit Regen, Nebel und Schnee erschweren die Sicht. Dabei ist Sehen und Gesehen werden das A und O im Straßenverkehr. Auch für die Fahrradfahrer ist es wichtig, die Beleuchtung zu checken und auf eine gute Erkennbarkeit zu achten.

Es geht ja so langsam, aber sicher auch wieder auf Weihnachten zu… 😉

Fußgängerin angefahren

Pressemeldung der PD Landau vom 19. November 2019:

Bad Bergzabern (ots). Am Montag, 18.11.2019, gegen 16:25 Uhr, bog der Fahrer eines Kleinbusses vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes nach rechts in die Kapeller Straße ein. Hierbei übersah der 24-jährige Fahrer eine auf dem Rad- und Fußweg in Richtung Kapellen-Drusweiler gehende Fußgängerin. Die 79-jährige Frau wurde leicht verletzt und zur Untersuchung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. An dem Kleinbus entstand kein Sachschaden.

Ich erwähne den Unfall eigentlich nur wegen des „Rad- und Fußwegs“. Hat da der LBM etwa die Anordnung der VG Bad Bergzabern etwa immer noch nicht umgesetzt…!? Der Unfall geschah vermutlich an der Einmündung am Edeka (siehe Beitragsbild).

Mit über 2 Promille herumgetorkelt

Pressemeldung der PD Landau vom 18. November 2019:

Kandel (ots). Am Samstag, dem 16.11.2019, um 12.40 Uhr, wurde von einer Polizeistreife in der Straße im Apfelgarten ein offensichtlich betrunkener Radfahrer festgestellt, der einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Er versuchte zu flüchten, konnte allerdings nach kurzer Verfolgung gestoppt werden. Ein Alkoholtest bei dem 37-jährigen Mann ergab einen Wert von 2,02 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Er wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Tja, da hat er aber Pech gehabt. In ein derartiges Wohngebiet werden sich Polizeistreifen generell wohl nur sehr selten verirren.

„Sicher fahr ich Rad“

Pressemeldung des PP Westpfalz vom 14. November 2019:

Kaiserslautern (ots). Das Polizeipräsidium Westpfalz und die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) veranstalten am Donnerstag, 20. November 2019, von 11:00 bis 14:00 Uhr, gemeinsam einen Fahrradaktionstag, der unter dem Motto „Sicher fahr ich Rad“ steht.

Radfahren wird immer beliebter, viele nutzen mittlerweile Elektrofahrräder oder auch elektrisch angetriebene Kleinstfahrzeuge, wie z.B. E-Scooter. Mit einher gehen hier Gefahren für die Fahrzeugführer selbst, als auch für andere Verkehrsteilnehmer, wie beispielsweise Fußgänger.

Gerade im Umgang mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bestehen viele Unsicherheiten. Oft wird die Leistung unterschätzt, man ist nicht an das Fahrzeug gewöhnt und kennt nicht das Fahrverhalten in schwierigen Situationen. Teilweise ist nicht bekannt, ob eine Fahrerlaubnis oder eine Zulassung erforderlich ist bzw. ab welchem Alter und auf welchen Verkehrsflächen gefahren werden darf. Verkehrsunfälle, teils mit schweren gesundheitlichen Schäden können die Folge sein. Auch Langfinger haben es immer mehr auf die zum Teil hochwertigen Fahrzeuge abgesehen.

Durch diese Informationsveranstaltung sollen insbesondere junge Fahrer, als auch Studierende, erreicht und für die Problematik sensibilisiert werden.

Mit von der Partie sind – der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), welcher beispielsweise einen „Fahrradcheck“ anbietet und Tipps zum Radfahren in der Region oder zur Eigentumssicherung gibt – der ACE (Autoclub Europa e.V.) mit einem Fahrradsimulator, um auf die Gefahren im Zusammenhang mit der Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und – das Beratungszentrum des Polizeipräsidium Westpfalz, mit Tipps und Informationsmaterialien rund ums Thema „Fahrrad / E-Bike / E-Scooter“

Zu dem Verkehrssicherheitstag laden wir Sie und alle Interessierten sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Sie findet auf dem Gelände der TU Kaiserslautern, vor dem Gebäude 44/46 (Nähe Amphitheater) statt (bei Regen im Foyer des Gebäudes). |erf

Die Veranstaltung ist zwar schon vorbei, aber ich erwähne es hier trotzdem mal. Man hat es ja tatsächlich sogar geschafft, das Wort „Helm“ zu vermeiden. Vielleicht folgt ja auch noch ein Bericht über die Veranstaltung.

Schreibe einen Kommentar