In der letzten Ausgabe der Alltagserlebnisse hatte ich die „inoffizielle“ Umleitung angesprochen, die man wohl für die Einwohner des Busenberger Sperrgebiets eingerichtet hat. So wird der motorisierte Verkehr derzeit mittels Baustellenampeln (mit Countdown-Timern) über den als HBR-Route ausgewiesenen (und auch von der VG-Verwaltung empfohlenen) Wirtschaftsweg zwischen „Im Franzosenteich“ und der K 85 geführt. Allerdings ist jene (nicht als solche beschilderte) Umleitung in der vorliegenden Form meiner Ansicht nach selbst rechtswidrig bzw. darf jene nur von einer sehr überschaubaren Anzahl von Personen benutzt werden – nämlich denjenigen, die ein Anliegen zwischen der K 85 und der ebenfalls mit 
 und „Anlieger frei“ beschilderten, anschließenden Eichelbergstraße vorweisen können. Das Beitragsbild zeigt die Beschilderung am Abzweig von der K 85.  „Anlieger-Umleitung in Busenberg“ weiterlesen
Schlagwort: Vollsperrung
Vollsperrung der K 31 in Heltersberg
Eigentlich wollte ich zu dieser Vollsperrung schon vor einer Weile etwas tippen. Denn die Beiträge zu diesem Thema bringen garantierten Suchmaschinen-Traffic – und sind somit eine prima Möglichkeit, auch Autofahrer in meinen Blog zu locken. Die natürlich auch nach Hintergründen und Alternativen zu diesen Vollsperrungen suchen. Die Sanierung der K 31 in der OD Heltersberg tauchte schon vergangenes Jahr in einem Beitrag zum Straßenausbauprogramm des Kreises Südwestpfalz auf. Seit dem 29. Juli ist die Durchfahrt zwischen Heltersberg und Geiselberg vollgesperrt, siehe auch die Pressemeldung des LBM Kaiserslautern vom 19. Juli 2019. Im Grunde könnte ich auch hier wieder wegen der überflüssigen Verwendung von 
 ein Fass aufmachen, aber das bringt ja eh alles nix. „Vollsperrung der K 31 in Heltersberg“ weiterlesen
Kreisverwaltung zur gesperrten Bahnhofszufahrt
Schon vor einer Weile erhielt ich mit Datum vom 14. August ein Schreiben der Kreisverwaltung Südwestpfalz zur Abriegelung der westlichen Bahnhofszufahrt zum Hinterweidenthaler Bahnhof an der Queichtalbahn. Es wurde mir im selben Umschlag wie das mehr als dürftige „Resultat“ meiner Fachaufsichtsbeschwerde wegen der Sperrung der Busenberger Nebenstraßen auch für Radfahrer übersandt. Die Straßenmeisterei Dahn (also der LBM) hatte die verkehrlich grade auch für Radfahrer sinnvolle Verbindungsstraße mit Absperrschranken und 
 abgesperrt. Die eigentlich sachlich und örtlich zuständige Verbandsgemeindeverwaltung Hauenstein bestritt die Verantwortung hierfür und verwies auf die Kreisverwaltung Südwestpfalz. „Kreisverwaltung zur gesperrten Bahnhofszufahrt“ weiterlesen
„Fachaufsichtsbehörde“?
Ich hatte heute nach längerer Zeit mal wieder zwei Briefe der Kreisverwaltung Südwestpfalz im Briefkasten. Als ich das kürzere der beiden Schreiben durchgelesen hatte, fühlte ich spontan wieder eine totale innere Leere. Der Grund dafür ist die „Entscheidung“ der sogenannten „Fachaufsichtsbehörde“ zur absurden Abriegelung der Busenberger Ortsdurchfahrt mit einer Vielzahl von 
. Somit werden auch Radfahrer von der Nutzung der von der B 427 abzweigenden Nebenstraßen ohne rechtliche Begründung ausgeschlossen; diese müssten dann mindestens bis zur nächsten Einmündung einer anderen Straße schieben. „„Fachaufsichtsbehörde“?“ weiterlesen
LBM riegelt Bahnhofszufahrt ab
Am 3. August kam ich mal wieder durch Hinterweidenthal. Dabei fiel mir auf dem Weg ins Waschtal auf, dass die westliche Zufahrt zum Bahnhof an der Queichtalbahn mit Absperrschranken und einem 
 abgeriegelt wurde. In beiden Richtungen! Also machen die jetzt offenbar wirklich ernst – und wollen demnächst einen vor allem für Wanderer und Radfahrer verkehrlich sinnvollen Verkehrsweg einfach vernichten…!? Denn vor einigen Jahren las ich in der Zeitung, dass eben jener 2. Zufahrtsweg nur als zeitweiser Ersatz für die wegen des Umbaus der B 10 in eine 
 nicht mehr benutzbare alte (östliche) Zufahrtstraße dienen solle. Dass man ihn evtl. sogar gezielt zurückbauen könnte, war eine meiner Befürchtungen; man kennt ja seine Pappenheimer… „LBM riegelt Bahnhofszufahrt ab“ weiterlesen
Vollsperrung am Hermersbergerhof
Heute konnte man in den Untiefen des Pfälzerwaldes jemanden laut fluchen hören. Es handelte sich dabei um einen Rennradfahrer, der grade den durchaus anspruchsvollen Anstieg zum Hermersbergerhof bewältigt hatte, um anschließend über die freigegebene Forststraße auf dem Hauptkamm des zentralen Pfälzerwaldes zur L 496 in Richtung Leimen fahren zu wollen. Doch das ging leider nicht, weil direkt am Ende der K 56 am Rand die Straße aufgerissen und der Fahrbahnbelag mit mehreren Zentimetern dickem Erdreich und Felsbrocken bedeckt war. „Verdammte Sch… nochmal…! Kann man denn, wenn man diese Straße sperrt, unten in Wilgartswiesen nicht einfach ein Hinweisschild hinstellen?“ „Vollsperrung am Hermersbergerhof“ weiterlesen
Vollsperrung der B 427 bei Birkenhördt
Den Autofahrern bleibt diesen Sommer aber auch gar nix erspart. In einer Pressemeldung vom heutigen 4. Juli kündigt der LBM Speyer die Vollsperrung der B 427 zwischen Birkenhördt und der Gehlmühle ab dem 11. Juli an. Die Bauarbeiten sollen bis Ende der Sommerferien (Anfang August) abgeschlossen sein. Da auch die Ortsdurchfahrt von Busenberg weiterhin vollgesperrt bleibt, müssen Autofahrer zwischen Bad Bergzabern und Dahn / Hinterweidenthal größere Umwege absolvieren. Radfahrer hingegen könn(t)en zwischen der Einmündung der L 492 und Birkenhördt einen asphaltierten (und HBR-beschilderten) Wirtschaftsweg auf der südlichen Talseite benutzen. Auch wenn dieser meines Wissens nach (zumindest in Richtung Bad Bergzabern, wie üblich) immer noch nicht freigegeben ist. Das Beitragsbild stammt vom 22. Juni 2018. „Vollsperrung der B 427 bei Birkenhördt“ weiterlesen
Neue HBR-Umleitung in Busenberg
Wo lässt sich die Hitze besser ertragen als an einem mitten im Pfälzerwald gelegenen Badesee? Es ging daher heute mal wieder (mit einem Schlenker über Hauenstein) mit dem Rad an den Seehof bei Erlenbach. Auf dem Heimweg durchquerte ich einmal mehr das „Busenberger Sperrgebiet“ und bemerkte, dass der LBM doch tatsächlich eine HBR-Umleitung ausgeschildert hat (die allerdings beim „Radwanderland“ noch nicht zu finden ist). Das hat sehr wahrscheinlich mit einer e-mail zu tun, die ich am 20. Juni an die Pressestelle und die „Radwege“-Abteilung des LBM gesandt hatte. Auf die ich übrigens bis heute keine Antwort erhielt. Anlass dieser e-mail war die Beobachtung während meiner Durchquerung in der vergangenen Woche. „Neue HBR-Umleitung in Busenberg“ weiterlesen
Baufortschritt in Busenberg
Heute kam ich nach einem entspannenden Tag am Seehof bei Erlenbach mal wieder durch Busenberg. Dabei durfte ich feststellen, dass der erste Bauabschnitt fertiggestellt wurde – und ich somit mein Rad nicht mehr durch den östlichen Ast der 
 Talstraße schieben musste, sondern bis zum westlichen Ast fahren konnte. Nun war meine Hoffnung nicht sonderlich groß, dass meine mehrfach formulierten Einwände gegenüber der Kreisverwaltung Südwestpfalz inzwischen was bewirkt hätten; das sah ich ja bereits am Ortseingang, wo die von der B 427 wegführenden Straßen immer noch mit 
 gesperrt sind. Und natürlich stand dann auch vor der Talstraße ein weiteres 
.  „Baufortschritt in Busenberg“ weiterlesen
Vollsperrung am Asphaltwerk
Vor einigen Tagen rätselte ich, was die teilweise Überschotterung der mit 
 
 beschilderten Verlängerung des „Petersberger Wegs“ zwischen dem Asphaltwerk an der B 270 und der Horberg-Siedlung bedeuten solle? Ich hatte im Nachhinein eine leise Vermutung, dass dies mit den bereits im Beitrag zur gesonderten Umleitung während der Vollsperrung der K 17 angesprochenen Bauarbeiten zwecks Verlegung einer Abwasserleitung zusammenhängen könnte. Eine Nachfrage bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rodalben wurde heute von den Verbandsgemeindewerken Thaleischweiler-Wallhalben beantwortet, in der diese Vermutung bestätigt wird. „Vollsperrung am Asphaltwerk“ weiterlesen