Wenn man nicht nur alle paar Jahre mal eine einzelne Anzeige gegen rücksichtslose Verkehrsteilnehmer erstattet, kann man schon einmal bzgl. der Schreiben, die man von der Staatsanwaltschaft Zweibrücken erhält, den Überblick verlieren. So ging es mir auch mit einer Anzeige, die ich anlässlich eines extrem engen Überholvorgangs am 24. April 2025 in der unteren Zeppelinstraße (K 2) in Pirmasens gegen einen Autofahrer aus dem Kreis Kusel erstattete. Die Anzeige stellte ich allerdings erst am 17. Mai direkt bei der zentralen Bußgeldstelle und setzte die Polizeiinspektion Pirmasens in Kopie. Ich erhielt dann irgendwann im Sommer die vom 23. Juli 2025 stammende Einstellungsverfügung der StA Zweibrücken und konnte jene erst gar nicht zuordnen. „Zum HBR-Gehwegradeln genötigt“ weiterlesen
Schlagwort: HBR-Routen
Beiträge zur touristischen Beschilderung in Rheinland-Pfalz
Forstamt sperrt Waldweg zur Bremendell
Es gibt Neuigkeiten zum Schleichweg zur Bremendell. Da es heute nach einer komplett durchnässten Woche endlich mal wieder über den Nachmittag trocken bleiben sollte, nutzte ich den Sonntag für eine klassische Runde mit dem Rennrad über den Braunsberg und die Eselsteige. Leider musste ich angesichts der winterlichen Temperaturen von um die 8 °C auch erstmals in dieser Saison in die lange Radhose und Winterjacke schlüpfen sowie die dicken Handschuhe aus dem Schrank kramen. Jedenfalls hatte ich auch noch die Spiegelreflexkamera mit in den Rucksack gepackt, um einen Abstecher zur Rumpelpiste zu machen und sie mal (auf der deutschen Seite) detailliert zu dokumentieren. Hierbei fiel mir auf, dass sich an der Beschilderung etwas nicht unmaßgebliches verändert hat. „Forstamt sperrt Waldweg zur Bremendell“ weiterlesen
Der LBM leugnet die RLP-Radroute
Es bleibt dabei. „Radrouten“ im Sinne des HBR-Systems bleiben die höchstmögliche Form der Radfahrer-Verarsche. Wenn es hierfür überhaupt noch eines weiteren und endgültigen Beleges bedurft hätte, hat man mir diesen nun von Seiten des LBM geliefert. Am 20. August berichtete ich über dessen konsequente Weigerung, mir mitzuteilen, warum er als obere Straßenverkehrsbehörde auch nicht gegen die berüchtigte Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sowie die zu diesem Thema nicht minder untätige Kreisverwaltung Südwestpfalz vorgeht. Diese sorgen nämlich auch weiterhin nicht dafür, dass man die offizielle landeseigene RLP-Radroute mit Rädern durchgehend legal befahren darf. Der LBM hat nun auch eine über die Bürgerbeauftragte des Landes geführte Eingabe ignoriert. „Der LBM leugnet die RLP-Radroute“ weiterlesen
Teilweiser Abriss des Hornbach-Radwegs?
Seit Sonntag regnet es hier in der Pfalz quasi ohne Unterbrechung. Ob der Dauerregen ausreicht, um im Hornbachtal ein ähnliches Hochwasser wie im vergangenen Jahr zu verursachen, ist allerdings unwahrscheinlich. Dieses Ereignis sorgte für eine gewisse Betriebsamkeit bei den betroffenen Orts- und Verbandsgemeinden, der Kreisverwaltung und der SGD Süd. Um die Hochwasserproblematik vor allem im Bereich der Stadt Hornbach zu entschärfen, soll ein teilweiser Abriss des auf der ehemaligen Trasse der Hornbachbahn verlaufenden Radwegs zwischen Hornbach und Althornbach erfolgen. Obwohl ich bekanntlich kein großer Freund von „Radwegen“ bin, halte ich vom teilweisen Abriss dieses Bahntrassen-Radwegs überhaupt nichts. „Teilweiser Abriss des Hornbach-Radwegs?“ weiterlesen
Die Verbandsgemeinde zum Fall Bremendell
Nach der Androhung einer erneuten Einschaltung der Bürgerbeauftragten des Landes hat sich (nach dem Forstamt Wasgau) nun auch die bei der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ansässige Straßenverkehrsbehörde zu einer Anfrage meinerseits geäußert, ob man den (nach Ansicht des Forstamts grundsätzlich forstrechtlich) ordnungswidrigen Kfz-Verkehr auf dem Schleichweg zur Bremendell, über welchen teilweise eine grenzüberschreitende touristische Radroute verläuft, zukünftig mittels Anordnung eines Verbots für Kraftfahrzeuge auch straßenverkehrsrechtlich verbieten wird. Wenig überraschend: Die VG möchte diesen Weg auch weiterhin für den „kleinen Grenzverkehr“ straßenverkehrsrechtlich offen halten. „Die Verbandsgemeinde zum Fall Bremendell“ weiterlesen
Das Forstamt zum Fall Bremendell
In meinem am 1. August veröffentlichen Beitrag über den Schleichweg zur Bremendell schilderte ich die Probleme, welche der seit Jahrzehnten geduldete „kleine Grenzverkehr“ mit Kraftfahrzeugen auf diesem ungewidmeten Waldweg vor allem gegenüber Radfahrern, die dort seit 2022 einer HBR-Radroute folgen, mit sich bringt. Obwohl ich die allgemeine Rechtsauffassung vertrete, dass auch im Zuge dieses Weges die StVO Anwendung findet und jene somit die Regelungen im LWaldG bricht, hatte ich am selben Tag eine Anfrage an das Forstamt Wasgau gestellt, in welcher ich um die Beantwortung einiger Fragen bat. Nach einer Erinnerung erhielt ich am 21. August die erbetenen Antworten, welche noch einige Rückfragen aufwarfen. Jene wurden nun auch weitestgehend geklärt. „Das Forstamt zum Fall Bremendell“ weiterlesen
Dynamikum-Rundweg weiterhin gesperrt
Ich frage mich ja ständig, ob es Inkompetenz, Faulheit oder böswilliger Vorsatz ist, was die Stadt Pirmasens vor allem in Bezug zum Radverkehr fortwährend so treibt. Das gilt auch für die Situation im Blümelstal, seitdem das Starkregenereignis vor Pfingsten im vergangenen Jahr im Bereich der Kläranlage unter anderem dazu führte, dass der Hang, auf welchem der sogenannte „Dynamikum-Rundweg“ verläuft, teilweise abrutschte. Dieser Abschnitt in Richtung Windsberg wurde aus diesem Grund in den nächsten Wochen gesperrt. Und ist es, einer Pressemeldung der Stadtverwaltung vom 4. Juli 2024 zum Trotze, bis zum heutigen Tage. „Dynamikum-Rundweg weiterhin gesperrt“ weiterlesen
Die illegale RLP-Radroute
Über das Thema HBR-Routen im Allgemeinen noch mehr Worte zu verlieren, ist eigentlich überflüssig. Ebenso wenig über das Verhalten der Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde (VG) Pirmasens-Land, die zu diesem Thema beharrlich alle Grundlagen des Straßenverkehrsrechts, als auch der HBR-Regularien ad absurdum führt. Deren Leiter ist mit seiner Aufgabe seit Jahren fachlich heillos überfordert. Nachdem mich der ausscheidende Vinniger Ortsbürgermeister im Frühjahr regelrecht verhöhnt hatte, pflichtete die weiterhin konsequent untätige VG-Verwaltung ihm in der Weise bei, weiterhin keine Radrouten straßenverkehrsrechtlich freigeben zu wollen. Dies betrifft im Übrigen nicht nur irgendwelche popeligen regionalen Radrouten, sondern auch die offizielle Radroute des Landes Rheinland-Pfalz. „Die illegale RLP-Radroute“ weiterlesen
Der Schleichweg zur Bremendell
Auch ein Thema, über welches ich in den letzten Jahren immer wieder mal schreiben wollte. Die Piste von der Bitscher Straße in Ludwigswinkel zur Bremendell (und weiter in Richtung D 35) verdient vor allem auch aufgrund der Skandale um den illegalen „Radweg“ zwischen dem französischen Örtchen Wengelsbach und Schönau mehr Beachtung. Denn im Endeffekt ist die Situation dort nicht anders: Eigentlich handelt es sich bei der zugewachsenen Rumpelpiste, die allerdings seit Jahrzehnten für den „kleinen Grenzverkehr“ genutzt wird, um keine öffentliche Straße. Folglich dürfte auf dieser überhaupt kein motorisierter Durchgangsverkehr zwischen Deutschland und Frankreich fließen. Tut er aber. Und dies vor allem zu Lasten von Wanderern und Radfahrern. „Der Schleichweg zur Bremendell“ weiterlesen
Der LBM und die Querungshilfen
Ich muss dann doch mal wieder etwas über den Umgang des LBM mit geltenden Rechtsnormen, Verwaltungsvorschriften und den „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen“ schreiben. Denn das Elend betrifft vor allem auch die allgemeine Haltung des LBM, ohne ausdrücklichen gesetzgeberischen Auftrag die „Trennung der Verkehrsarten“ (ich hingegen nenne es „Verkehrsmittel-Apartheid“) zu planen und in Blech, Asphalt und Beton gerinnen zu lassen. Dies gilt auch für die aktuellen Planungen, den gerade einmal 500 m kurzen, jedoch in beiden Richtungen mit Zeichen 240 versehenen „Geh- und Radweg“ an der K 15 zwischen Schaidt und Vollmersweiler im Landkreis Germersheim über den Schaidter Bahnübergang hinaus zu verlängern. „Der LBM und die Querungshilfen“ weiterlesen
 
					 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	