Seit Sonntag regnet es hier in der Pfalz quasi ohne Unterbrechung. Ob der Dauerregen ausreicht, um im Hornbachtal ein ähnliches Hochwasser wie im vergangenen Jahr zu verursachen, ist allerdings unwahrscheinlich. Dieses Ereignis sorgte für eine gewisse Betriebsamkeit bei den betroffenen Orts- und Verbandsgemeinden, der Kreisverwaltung und der SGD Süd. Um die Hochwasserproblematik vor allem im Bereich der Stadt Hornbach zu entschärfen, soll ein teilweiser Abriss des auf der ehemaligen Trasse der Hornbachbahn verlaufenden Radwegs zwischen Hornbach und Althornbach erfolgen. Obwohl ich bekanntlich kein großer Freund von „Radwegen“ bin, halte ich vom teilweisen Abriss dieses Bahntrassen-Radwegs überhaupt nichts. „Teilweiser Abriss des Hornbach-Radwegs?“ weiterlesen
Schlagwort: Hochwasser
Hochwasser in der Südwestpfalz
Wie in den aktuellen Alltagserlebnissen erwähnt, sind am vergangenen Freitag Teile der Südwestpfalz sprichwörtlich abgesoffen. Nach teils über 100 Litern Regen pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden konnten die kleineren Flüsse und Bäche das Wasser nicht mehr aufnehmen. Das galt vor allem für den Hauptfluss der Südwestpfalz, den Schwarzbach, aber auch dessen Zuflüsse wie z. B. den von Frankreich kommenden Hornbach. Am Nachmittag des 18. Mai packte ich dann doch mal wieder die dicke Kamera in den Rucksack und fuhr (nach meiner mittäglichen Einkaufstour) noch etwas das Felsalb- und Hornbachtal hinunter und machte ein paar Fotos (und Videos) von den weiträumig überfluteten Talauen. „Hochwasser in der Südwestpfalz“ weiterlesen