Der LBM leugnet die RLP-Radroute

Es bleibt dabei. „Radrouten“ im Sinne des HBR-Systems bleiben die höchstmögliche Form der Radfahrer-Verarsche. Wenn es hierfür überhaupt noch eines weiteren und endgültigen Beleges bedurft hätte, hat man mir diesen nun von Seiten des LBM geliefert. Am 20. August berichtete ich über dessen konsequente Weigerung, mir mitzuteilen, warum er als obere Straßenverkehrsbehörde auch nicht gegen die berüchtigte Verbandsgemeinde Pirmasens-Land sowie die zu diesem Thema nicht minder untätige Kreisverwaltung Südwestpfalz vorgeht. Diese sorgen nämlich auch weiterhin nicht dafür, dass man die offizielle landeseigene RLP-Radroute mit Rädern durchgehend legal befahren darf. Der LBM hat nun auch eine über die Bürgerbeauftragte des Landes geführte Eingabe ignoriert.

Die Unverfrorenheit, mit der der LBM (als Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz) meint, es sei die Aufgabe von Bürgern, sich auch weiterhin über Jahre mit kleingeistigen Amtsschimmeln in Dorfbehörden herumzuärgern, ist selbst für jemanden wie mich, der seit inzwischen einem Jahrzehnt versucht, Behörden zur Einhaltung ihrer sonst heiligen Gesetze, Verwaltungsvorschriften und sonstigen Regularien anzuhalten, schier atemberaubend.

Der LBM hat nämlich meine gestellten Fragen insb. hinsichtlich der Fachaufsicht vollständig ignoriert. Er leugnet damit zum wiederholten Male nicht nur die RLP-Radroute an sich, sondern auch das gesamte HBR-System.

zu Ihrer Eingabe hat mir der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) mitgeteilt, dass Sie seit Anfang der 2000er Jahre einen anhaltenden Schriftverkehr mit den regionalen Dienststellen in Speyer und Kaiserslautern, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau führen. Im Mittelpunkt Ihrer Interventionen würden Fragen der Verkehrssicherungspflicht, der Widmung von Radverkehrsführungen, der Berücksichtigung des Radverkehrs bei Umleitungen, der Rechtsgrundlage des RLP-Wegweisungssystems sowie der fehlenden Konformität zwischen dem RLP-Wegweisungssystem und der Straßenverkehrsordnung stehen.

Danke für die Zusammenfassung. Das kann ich mir ja dann immerhin zukünftig als Leistungsnachweis in meinen Lebenslauf kopieren. Man kennt mich also. Mich, diesen elenden, uns unseren „Pragmatismus“ vermiesenden Besserwisser.

Der LBM weist darauf hin, dass Ihre Anfrage vom 12. Juni 2025 am 23. Juni 2025 und auf Ihre Nachfrage erneut am 4. Juli beantwortet und auf die Zuständigkeit der Kreisverwaltung Südwestpfalz und der Verbandsgemeinde vor Ort verwiesen worden sei. Deshalb sei die Anfrage beantwortet.

Nein! Verdammt! Meine Anfrage wurde nicht beantwortet! Denn ich hatte vor allem danach gefragt, warum das Land RLP nicht selbst im Rahmen der Fachaufsicht tätig wird, um seine verfluchte RLP-Radroute endlich für den Radverkehr zu öffnen! Der LBM meint auch weiterhin, es sei meine Aufgabe als Journalist und Bürger, gratis dafür zu sorgen, dass Radfahrer irgendwann einmal die beschissene Radroute Landes RLP mit Rädern legal befahren dürfen. Vermutlich soll ich nach Ansicht des LBM dafür noch einen weiteren dreistelligen Euro-Betrag vor dem VG Neustadt verbrennen?

Ich sollte diese Stellungnahme einfach als Auftragserteilung für Beratungsleistungen gegenüber dem LBM betrachten. Und dem LBM zukünftig einfach ausnahmslos alles im Zusammenhang mit dem Thema HBR in Rechnung stellen. Ich würde dann einfach mal mit einem großzügigen Stundensatz von 100,- Euro anfangen.

Wie wäre das, meine lieben Ignoranten beim LBM? Haben wir einen Deal?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Absenden des Kommentars werden Ihr gewählter Name, Ihre Email-Adresse sowie der von Ihnen verfasste Text gespeichert. Kommentare, die unter Angabe einer Fake-e-mail-Adresse angegeben werden, werden zukünftig gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können ihren Text per html-Tags formatieren. Bitte den passenden Antwort-Button auswählen.

Bei Problemen mit dem Captcha bitte den Text in die Zwischenablage kopieren und die Seite mit StrG + F5 neu laden.

62 + = 63