Sauf Riverains

Am 4. Mai drehte ich eine Runde durch Frankreich, unter anderem über Rohrbach-les-Bitche.  Die D 662 (ehemalige N 62) Richtung Achen fahrend, fiel mir im Augenwinkel etwas Ungewöhnliches auf. Da hat sich in der Rue des Romains an der Abzweigung zur Rue du Stade doch tatsächlich ein deutsprachiges Zusatzzeichen 1020-30 nach Frankreich verirrt. 😉 Auf der google-Streetview-Aufnahme erkennt man es ebenfalls.

In Frankreich ist die Sperrung von Anliegerstraßen und anderen nicht für den öffentlichen Verkehr vorgesehenen Straßen mittels eines  sehr weit verbreitet. Es sind dann oft „unechte Einbahnstraßen“. Die „Spardose“ wirkt natürlich schon ein wenig abschreckender als ein Zeichen 250 StVO. Oft werden Radfahrer von der Sperrung mittels des Zusatzes „Sauf Cyclistes“ ausgenommen.

Schilderwachstum in Eppenbrunn

Am Karfreitag (30. März) kamen mir auf meiner Tour in Eppenbrunn ein paar temporäre Verkehrszeichen im wahrsten Sinne des Wortes in die Quere. Dort gibt es in der Weiherstraße (noch) einen vollkommen überflüssigen, innerhalb der geschlossenen Ortschaft liegenden, in beide Richtungen mit Zeichen 240 StVO beschilderten Geh- und Radweg auf Hochbord. Vor den lebensgefährlichen Schrecken der Fahrbahn wird man jedenfalls nur auf circa 350 Metern bewahrt; dann muss man sich wieder todesmutig und völlig ungeschützt auf die Landstraßen des Pfälzerwaldes begeben. 😉 „Schilderwachstum in Eppenbrunn“ weiterlesen

Was will uns der Künstler damit sagen?

Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hatte ja im vergangenen Dezember beschlossen, die Benutzungspflicht der straßenbegleitenden Geh-Radwege entlang der L 494 zwischen Völkersweiler und Gossersweiler-Stein aufzuheben. Ich war schon länger nicht mehr dort unterwegs. Einer der hier regelm. Kommentierenden hatte aber zuletzt die Gelegenheit, auf seiner Tour schnell drei Fotos zu machen. „Was will uns der Künstler damit sagen?“ weiterlesen

Exotische Verkehrszeichen (Teil 1)

Wer viel unterwegs ist, wird an manchen Stellen auch immer wieder mal mit ziemlich exotischen oder auch sehr, sehr alten Verkehrszeichen konfrontiert. 😉 So auch in der Zufahrt zu den Sporthallen der Integrierten Gesamtschule in Thaleischweiler-Fröschen. Dort findet sich das im Beitragsbild abgebildete, „modifizierte“ Verkehrszeichen 209! „Exotische Verkehrszeichen (Teil 1)“ weiterlesen

Noch ein neues Zusatzzeichen

Erst vor Kurzem fiel mir auf, dass am Beginn der Wartbachstraße, die zum berüchtigten B-10-Radweg führt, auf der linken Seite ein nur für Anlieger freigegebenes Zeichen 250 StVO steht. Jenes kann man z. B. auch auf einer mapillary-Aufnahme (grade so) erkennen. Der parkende LKW verdeckt auf dem Foto das Pendant mit dem Zusatzzeichen 1020-12 auf der rechten Seite, welches auch Radfahrern die Einfahrt gestattet. Da diese Beschilderung widersprüchlich war, hab ich vor einer Weile die Verbandsgemeinde Hauenstein darauf hingewiesen. Als ich zuletzt dort vorbeifuhr, war dann auch das linke der beiden Schilder ausgetauscht. Schön! „Noch ein neues Zusatzzeichen“ weiterlesen

Freies Abbiegen an der Streckbrücke

Eins der Themen des Gesprächs mit dem Leiter des Pirmasenser Straßenverkehrsamt am 7. Februar war die unklare und widersprüchliche Situation an der Abzweigung von der Streckbrücke in den „Seitenarm“ der Arnulfstraße. Jene Ecke durchlebte die Beschilderung betreffend grade in letzter Zeit einen stetigen Wandel. Da eine HBR-Route den touristischen Verkehr in Richtung des „Panorama Pirmasens“ um den Imserbühl führt, ist das Einfahrverbot vor einiger Zeit von Zeichen 267 StVO zu Zeichen 250 StVO  abgeändert worden. „Freies Abbiegen an der Streckbrücke“ weiterlesen

Quadratisch, praktisch, gut?

Am vergangenen Mittwoch führte mich meine Tour mit dem Rennrad nach längerer Zeit mal wieder nach Saargemünd bzw. Sarreguemines. Direkt hinter der Grenze am Rande des Örtchens Frauenberg gibt es einen Verkehrskreisel, in welchem die D 82 (dem Bliestal folgend) und die D 974 zusammentreffen. Es gibt dort auch eine gesonderte Radverkehrsführung um den Kreisel herum (warum auch immer). Interessant sind die auch an anderen Stellen im „Großen Osten“ zu findenden Verkehrszeichen, die in Deutschland aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen aber einfach nicht eingeführt werden sollen. Und zwar die quadratische blaue Variante mit Fahrrad. Jene Zeichen bewirken ein reines Angebot, der Radfahrer kann wählen, welchen Weg er nimmt. Gleichzeitig bewirken Sie trotzdem ein Benutzungsverbot für andere Verkehrsarten. „Quadratisch, praktisch, gut?“ weiterlesen

Das ignorierte Zusatzzeichen 1000-31

Ich bin ja nun wahrlich kein Freund der Zeichen 237 Zeichen 237 StVO, 240 Zeichen 240 StVO und 241 Zeichen 241 StVO StVO. Nebenbei stört mich, dass wenn man mich schon in Fahrtrichtung auf einen solchen Weg zwingt, ich nicht weiß, ob mir auf diesem auch aus der Gegenrichtung Radfahrer (legal) entgegenkommen können, weil die Benutzungspflicht gegenläufig angeordnet oder per Zeichen 239 StVO  freigegeben ist! „Das ignorierte Zusatzzeichen 1000-31“ weiterlesen