Vollsperrung der B 48 im Wellbachtal

Heute drehte ich eine Runde über Hauenstein und das Wellbachtal. Dabei fiel mir auf, dass am Knoten B 10 / B 48 Informationsschilder standen, dass die B 48 seit dem 27. August gesperrt ist. Das hatte ich sogar schon vor einer Weile in den Pressemeldungen des LBM Speyer gelesen – aber vergessen. Die Zufahrt nach Hofstätten ist jedoch aus beiden Richtungen frei und die letzten Abschnitte (ab dem Abzweig zum Annweiler Forsthaus bzw. der Abzweigung der K 58 Richtung Iggelbach) per Zeichen 253 StVO für Kraftfahrzeuge über 3,5 t gesperrt. „Vollsperrung der B 48 im Wellbachtal“ weiterlesen

Vollsperrung der OD Busenberg

In der Pressemeldung vom 23. August 2018 teilt der LBM Kaiserslautern mit, dass ab dem 27. August die Bauarbeiten in der Busenberger Ortsdurchfahrt mit dem Ersten von vier Ausbauabschnitten beginnen und die B 427 deshalb vollgesperrt wird. Wie lange die Ausbau-Maßnahme insgesamt dauern wird, bleibt unerwähnt. Grund ist der schlechte Zustand der Fahrbahn. Gleichzeitig werden u. a. Leitungen erneuert und vorhandene Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. „Vollsperrung der OD Busenberg“ weiterlesen

Vollsperrung der B 37 ab September

In der Pressemeldung vom 16. August 2018 kündigt der LBM vorab die Vollsperrung der B 37 zwischen Hochspeyer und Frankenstein, vermutlich ab dem 18. September an. Grund sind nicht mehr aufschiebbare Fahrbahnausbesserungen. Da die B 37 auf diesem Abschnitt im dünnen Straßennetz des Pfälzerwaldes ebenfalls ein sehr bedeutendes Nadelöhr ist, werden weiträumige Umleitungen notwendig.

Leider erwähnt man in der Pressemeldung nicht, ob der südlich der B 37 verlaufende, gemeinsame Geh- und Radweg ebenfalls von der Vollsperrung betroffen ist oder ob Radfahrer die Route weiterhin nutzen können?

Zudem fehlt ganz allgemein die Angabe einer Umleitung für jene Fahrzeuge, die die A 6 nicht befahren dürfen. Jenen bleibt wohl nur der gewaltige, über 28 km lange Umweg über die schmalen Land- und Kreisstraßen über Waldleiningen, das Elmsteiner Tal und Weidenthal.

Update 1. September 2018

Der LBM hat am 31. August eine weitere, aktualisierte Pressemeldung veröffentlicht. Darin schweigt er sich – wie auch der Fachgruppenleiter Betrieb – immer noch aus, ob der Gemeinsamer Geh- und Radweg während der Bauarbeiten nun nutzbar bleibt – oder nicht. Als Baubeginn ist der 19. September vorgesehen, die Bauarbeiten sollen 5 Wochen andauern.

Update 3. September 2018

Ha, man muss die Leute nur lange genug nerven; heute erhielt ich folgende Information vom LBM Kaiserslautern per e-mail:

Der Radweg bleibt offen.

An einem Tag wird am Radweg auf einem ganz kurzen Stück 10-20m repariert. da wird aber die Möglichkeit geschaffen dass man das Rad vorbeischieben kann.

Wäre der Radweg auch gesperrt worden, hätten wir das in unserer Pressemitteilung mit aufgenommen.

Meine Antwort darauf lautete:

vielen Dank für die Antwort. Eine „Vollsperrung“ einer Bundesstraße bedeutet für mich, dass die gesamte Straße (und nicht nur die Fahrbahn) gesperrt wird.

Daher gehören solche Informationen meines Erachtens in eine Pressemeldung, da damit derartige Unklarheiten zweifelsfrei beseitigt werden! So hätte man (zumindest Kurzstrecken-)Pendlern auch das Rad als alternatives Verkehrsmittel empfehlen können!

Es freut mich jedenfalls, dass der Weg benutzbar bleibt. Und ich hoffe, das Radfahrer nicht per Z 250 an den Absperrungen vor der eigentlichen Baustelle davon abgehalten werden, diesen Geh- und Radweg überhaupt erreichen zu können!

Vollsperrung der L 506 in Dernbach

Als ich am 31. Juli meine bisher längste Tour des Jahres fuhr, diente der Anstieg über das Dernbachtal zum Pass „Drei Buchen“ als Aufwärmprogramm für die Befahrung der Kalmit. Auch wenn das „Aufwärmen“ an diesem Tag nicht wirklich notwendig war. ;o) Als ich den Abzweig der L 505 zur „Eußerthaler Straße“ (nebenbei: es gibt scheinbar zwischen Annweiler und Albersweiler neben der B 10 keine parallele Verbindung auf einer Kreis- oder Landesstraße mehr…!) erreichte, wies ein Hinweisschild auf eine Vollsperrung zwischen Dernbach und Ramberg hin. Na toll! „Vollsperrung der L 506 in Dernbach“ weiterlesen

Vollsperrung zw. Wallhalben und Saalstadt

In der Pressemeldung vom 25. Juni 2018 kündigt der LBM Kaiserslautern die Vollsperrung der L 473 zwischen Wallhalben und Saalstadt an.

Am 9. Juli 2018 beginnen die Arbeiten zur Sanierung der L 473 zwischen Wallhalben und Saalstadt und werden voraussichtlich bis Mitte 2019 andauern. Aufgrund des Umfangs der Arbeiten muss die Baumaßnahme unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Da nordwestlich der L 473 ein HBR-beschilderter, asphaltierter Wirtschaftsweg liegt, (der allerdings wie üblich per Verbot für Fahrzeuge aller Art grundsätzlich auch für den Radverkehr gesperrt ist,) bin ich gespannt, wie die Baustellenabsperrung am Ortsausgang von Saalstadt beschildert werden wird. Auch hier wäre wie an der Bärenhalde der Radverkehr insgesamt freizugeben, am besten per Verbot für Kraftfahrzeuge. Es wäre daher eine mehr als gute Gelegenheit, diesen Wirtschaftsweg dann auch endlich offiziell für den Radverkehr freizugeben.

Auf diesem ist dann allerdings während der Bauzeit mit einer starken Nutzung durch Kfz zu rechnen.

Update 2. Januar 2019

Im Rahmen meiner Neujahrs-Tour schaute ich mal nach, wie weit die Sanierung der L 473 vorangekommen ist. Fast gar nicht! Die Straße ist nun schon ein halbes Jahr gesperrt – und man hat bislang noch nicht einmal diesen 1 km langen Abschnitt fertig; die Trasse war nur notdürftig geschottert und an der Entwässerung wird wohl auch noch gearbeitet.

Zu allem Überfluss hat man natürlich bei der Vollsperrung wie vermutet und wie üblich Nägel mit Köpfen gemacht und wegen der Verbot für Fahrzeuge aller Art an der Absperrung am Ortsausgang dem Radverkehr auch einmal mehr verboten, den oben erwähnten Feldweg zu benutzen. Was aber wiederum auch nicht so tragisch ist, da ja jener HBR-Weg selber (wie ebenfalls üblich) niemals für den Radverkehr freigegeben wurde…

Deutlicher kann der LBM seine Geringschätzung für meine Hinweise kaum zum Ausdruck bringen, denn auch hier hatte ich vorab drum gebeten, dafür zu sorgen, dass man da als Radfahrer legal durchkommt. Man wird sich dort wohl denken: „Warum? Radfahrer halten sich eh nie an die Regeln“. Mag sein; in diesen Fällen sogar aus vollkommen nachvollziehbaren Gründen! Der Landesbetrieb Mobilität hält sich hingegen ja auch nicht an „die Regeln“! Und ich halte das bei einer Behörde – die „Regeln“ für andere aufstellt und auch aus purer Faulheit gar nicht erst prüft, ob immer alle Verkehrsarten gesperrt werden müssen – um Welten verächtlicher, als der Regelverstoß eines einzelnen Bürgers…!

Update 25. Juli 2019

Der LBM Kaiserslautern teilte in einer Pressemeldung vom 22. Juli mit, dass die Bauarbeiten abgeschlossen sind und die Vollsperrung aufgehoben wurde.

Folgebeiträge

Auch Autofahrer nutzen „Radwege“

„Radweg“ Wallhalben – Saalstadt

Umleitung bei Vogelbach

Vor einer Weile hatte ich die Pressemeldung des LBM Kaiserslautern kommentiert, in der die Vollsperrung der L 395 zwischen Bruchmühlbach und Vogelbach angekündigt wurde. Ich vermisste ein wenig die Angabe einer Umleitung für den Radverkehr, da am Beginn des Gemeinsamer Geh- und Radweg-Weges an der Einmündung „Am Güterbahnhof“ von Miesau kommend mehrere Absperrschranken mit Verbot für Radverkehr und  aufgestellt wurden und auf eine Umleitung verwiesen wurde. So eine fand ich aber nicht. Wohl auch deshalb, weil Umleitungsschilder für mich gelb sind, wie das die StVO so auch vorsieht. „Umleitung bei Vogelbach“ weiterlesen

Vollsperrung der L 395 bei Vogelbach

In der Pressemeldung vom 28. Mai 2018 informiert der LBM Kaiserslautern darüber, dass die Fahrbahn zwischen Vogelbach und Bruchmühlbach seit dem gestrigen 4. Juni saniert wird und deshalb auch der Einmündungsbereich zur L 358 als auch der dortige Geh- und Radweg betroffen ist. Bis Mitte Juli will man die Bauarbeiten abgeschlossen haben.

Es ist vorgesehen, die schadhafte und durch viele Verdrückungen und Flickstellen gekennzeichnete Fahrbahn der L 395 sowie den Einmündungsbereich Richtung Miesau in voller Breite mit einer neuen Asphaltbinder- und -deckschicht zu sanieren sowie den parallel verlaufenden Rad- und Gehweg mit einer neuen Asphaltdeckschicht zu versehen.

„Vollsperrung der L 395 bei Vogelbach“ weiterlesen

„Radfahrer frei“ auf der Bärenhalde

Heute Nachmittag befuhr ich mal probeweise die L 482 zwischen Rodalben und Pirmasens, um zu kucken, wo genau die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt begonnen haben und wie der Verkehr am Ortseingang geregelt ist. Von der Rodalber Umgehungsstraße kommend fuhr ich wie im Beitrag zur LBM-Pressemeldung beschrieben über die Bruderfels- und Baumbuschstraße. Dort erkannte ich dann, dass die Einmündung einspurig zur L 482 frei ist und der Verkehr per Baustellenampel an der Engstelle vorbeigeführt wird. „„Radfahrer frei“ auf der Bärenhalde“ weiterlesen

Vollsperrung der L 478 bei Kleinsteinhausen

Im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Kleinsteinhausen (L 477) teilte der LBM in einer Pressemeldung vom 9. Mai mit, dass seit 14. Mai wegen des Vorziehens der Baumaßnahmen im Einmündungsbereich zwischen L 477 und L 478 auch die Landstraße zwischen Großsteinhausen und Bottenbach vollgesperrt wird. Im ersten Bauabschnitt (voraussichtlich bis 6. Juli) ist der südliche Teil von Kleinsteinhausen nur über Großsteinhausen (aus Westen) erreichbar. Im zweiten Bauabschnitt dann nur von Bottenbach (Osten) aus. „Vollsperrung der L 478 bei Kleinsteinhausen“ weiterlesen

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Rodalben

In einer Pressemeldung vom 18. Mai 2018 kündigt der LBM (gewohnt sehr kurzfristig) die Vollsperrung der L 482 am südlichen Ortseingang von Rodalben (unterer Teil der „Bärenhalde“) ab dem 22. Mai an. Nötig isses, der Abschnitt dort ist eine fürchterliche Rumpelpiste. „Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Rodalben“ weiterlesen