Im März fasste ich in einem Beitrag einige Probleme zusammen, die sich durch den Bau einer neuen Erdgas-Pipeline durch die Südwestpfalz ergeben hatten. Am 11. April hatte der LBM Kaiserslautern mittels einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass wieder mehrere Landesstraßen in der Region wegen der (abschließenden) Sanierungen der Fahrbahn voll gesperrt werden. Im Rahmen meiner letzten Touren fiel mir außerdem auf, dass die von mir bemängelten Schäden im Zuge mehrerer Radrouten weiterhin nicht beseitigt wurden. Ich hatte deshalb am 13. April eine Anfrage an die OGE gestellt, wann man diese asphaltierten HBR-Routen endlich wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen möchte.
Zuerst sei die Pressemitteilung des LBM vom 11. April dokumentiert.
11.04.2025 | LBM KAISERSLAUTERN
L 495 / L 498 / L 496 – TENP III Sanierung Querungen
Der LBM Kaiserslautern teilt mit, dass folgende Strecken für die Sanierung der Gaspipelinequerungen TENP III im April vollgesperrt werden.
L 495 Hauenstein-Lug, Vollsperrung 07.04.2025-11.04.2025.
Die Umleitung erfolgt über die parallel verlaufende B10 und ist ausgeschildert.
L 498 Donsieders-Clausen, Vollsperrung 14.04.2025-17.04.2025 (Osterferien).
Die Umleitung erfolgt von Donsieders über die L 482 nach Rodalben, von dort über die L 497 zur L 496 nach Merzalben und anschließend zur L 498 nach Clausen und umgekehrt.
L 496 Merzalben, Vollsperrung 22.04.2025-26.04.2025 (Osterferien).
Die Umleitung erfolgt über die K 34 zur L 498 nach Merzalben und umgekehrt.
Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis
Der Auslöser, warum ich der OGE nach gut einem Jahr mal wieder eine e-mail übermittelte, war der Zustand der HBR-Route zwischen Höheinöd und der Weihermühle. Es klaffen an der Querung der Gasleitung nämlich (Siehe das Beitragsbild) immer noch zwei, teils breitere Lücken im Asphalt.
Die OGE antwortete mir am 23. April folgendermaßen:
Sehr geehrter Herr Schneble,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir sind aktuell dabei, Straßen und Wege wiederherzustellen. Da jedoch an einigen Stellen im Trassenbereich noch Nacharbeiten anstehen (z.B. Bereich Höheinöd, Schauerberg), können diese Wege erst wieder nach deren Abschluss wiederhergestellt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und danken für Ihre Geduld.
Das sind meines Erachtens völlig unglaubwürdige Ausflüchte. Es wird mit Sicherheit nicht nötig sein, genau an jenen Stellen noch einmal die Leitung auszugraben. Meine Anfrage ging übrigens auch in Kopie noch an weitere Empfänger; u. a. die HBR-Abteilung des LBM, den Landkreis Südwestpfalz und die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. Allerdings besteht offenkundig auch von deren Seite keinerlei Anlass, Radrouten, die teilweise vor über einem Jahr beschädigt wurden, wieder in ihren ursprünglichen und verkehrssicheren Zustand zurückversetzen zu lassen.
Gestern war die L 496 zwischen Münchweiler und Merzalben voll gesperrt. Ich fuhr den Schlenker über die K 34 und L 498 nach Merzalben und anschließend die (sich auch ansonsten in einem indiskutablen Zustand befindliche) HBR-Route in Richtung Münchweiler. Natürlich waren auch dort die Schäden nicht beseitigt.
Ich gehe inzwischen auch davon aus, dass die OGE diese Beschädigungen am Ende einfach „vergessen“ – und das dann einfach so bleiben wird. Der Radverkehr auf dem HBR-System hat, das sieht man auch hier, auf jeden Fall so ziemlich die allerletzte Priorität.