Vollsperrung der OD Waldmohr

Am Freitag strandete ich in Waldmohr mal wieder unerwartet vor einem Verbot für Fahrzeuge aller Art mit „Anlieger frei“. ? Jenes stand hinter der Kreuzung der B 423 mit der L 354. Der LBM hatte darauf nicht hingewiesen. Ursache dafür ist, dass die Bauarbeiten von der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Auftrag gegeben wurden. Eine Pressemeldung konnte ich auf deren Internetseite jedoch nicht finden; die Rheinpfalz bekam diese Meldung wohl exklusiv? Der Baustellenbereich (an dem ich mein Rad vorbeischob) erstreckte sich im Zuge der L 354 von der Kreuzung Rathausstraße – Weiherstraße bis zu den Einmündungen der Richard-von-Wagner-Straße und der Haydnstraße. Radfahrern hätte man den enormen Umweg über Schönenberg-Kübelberg, Schmittweiler und Dunzweiler ersparen können, wenn man eine kurze innerörtliche Umleitung ausgewiesen hätte. Aber wozu sollte man sowas denn bitteschön tun? Sind ja nur Radfahrer! ? Die Vollsperrung soll jedenfalls noch bis zum 8. Juni andauern.

Vollsperrung der B 48 am Eschkopf

Der LBM kündigt in einer Pressemeldung vom 29. Mai an, dass die „Wellbachtal-Strecke“ über die B 48, die erst zwischen 2018 und 2019 wegen einer umfangreichen Sanierung der Strecke südlich von Hofstätten für sehr lange Zeit vollgesperrt war, ab dem 9. Juni auf einer Länge von ca. 900 Metern ab der Abzweigung der K 58 in Richtung Iggelbach / Elmstein (also direkt hinter der Passhöhe „An den drei Steinen“) erneut für ca. 5 Wochen wegen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung vollgesperrt wird. Daraus resultieren wie schon im letzten Jahr enorme Umwege über die weiträumige Umleitung über Münchweiler, Merzalben und Leimen. Die Ortskundigen werden natürlich über den Hermersbergerhof abkürzen. Da die B 10 für Radfahrer gesperrt ist, müsste man eigentlich auch eine eigene Umleitung für den „Langsamverkehr“ einrichten. Siehe auch. Update 16. Juli: laut LBM kann die Vollsperrung ab Freitagabend (17. Juli) aufgehoben werden.

Vollsperrung des Staffelhof-Kreisels

Am Montag fiel mir – vom Blümelstal kommend – auf, dass vor dem Kreisel am Beginn der L 474 eine Hinweistafel steht, die auf eine Vollsperrung des Kreisels (genauer: die Ausfahrt Industriestraße) am Staffelhof hinweist (Beitragsbild). Im Internet fand ich hierzu nicht besonders viel, lediglich eine Meldung des VRN, in der von einem Zeitraum zwischen dem 11. Mai und dem 26. Juni die Rede ist. Grund sei der Bau einer Löschwasserleitung für den Fehrbacher B-10-Tunnel. Da es sich bei den Straßen zwischen Pirmasens und Petersberg ja leider – warum auch immer – um keine Kreisstraßen handelt, dürften hier die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben und die Stadtverwaltung Pirmasens – und nicht wie sonst üblich der LBM verantwortlich sein. Immerhin hat man eine eigene Umleitung für den „Langsamverkehr“ eingerichtet. „Vollsperrung des Staffelhof-Kreisels“ weiterlesen

Radverkehr vom LBM erneut nicht umgeleitet

Bereits im Beitrag zur Vollsperrung der OD Lemberg hatte ich gemutmaßt, dass der LBM garantiert wieder mal seine Lieblings-Zeichenkombination aus einer Absperrschranke (Zeichen 600), einem Verbot für Fahrzeuge aller Art und dem altbekannten Zusatzzeichen „Anlieger bis Baustelle frei“ aufstellen werde. Das hat er dann (siehe das letzte Update im verlinkten Beitrag) auch so getan. Zumindest an der Abzweigung der K 37 von Langmühle kommend in die L 486. Somit dürfen regeltreue Radfahrer auch nicht den der L 486 folgenden Gemeinsamer Geh- und Radweg benutzen (weil ein Verbot für Fahrzeuge aller Art ja nach herrschender Meinung stets für die gesamte Straße gilt), um zur innerörtlichen Umleitung zu gelangen. „Radverkehr vom LBM erneut nicht umgeleitet“ weiterlesen

Vollsperrung der L 395 am Einsiedlerhof

In einer Pressemeldung vom 19. Februar teilt der LBM Kaiserslautern mit, dass die L 395 („Kaiserstraße“, ehemalige B 40) zwischen Kindsbach und dem Einsiedlerhof ab dem 2. März bis voraussichtlich 9. April vollgesperrt wird. Die gesamte Baumaßnahme soll bis Ende August dauern. Der Grund hierfür ist die Anlage eines weiteren, überflüssigen, einseitigen Zweirichtungswegelchens auf der Südseite der L 395, welches den Befahrenden auf jeden Fall erneut nicht an eine Autobahn erinnern wird. Die Planfeststellung zu diesem Vorhaben ist mir damals entgangen. Dieses Bauvorhaben ist im Grunde reine Geldverschwendung, weil dem „ängstlicheren“ Radverkehr mit der etwas weiter nördlich verlaufenden Industriestraße eine ausreichende Alternative zur Verfügung gestellt werden könnte. „Vollsperrung der L 395 am Einsiedlerhof“ weiterlesen

Vollsperrung der OD Lemberg

Seit einiger Zeit stehen an den Landstraßen in Richtung Lemberg mehrere Hinweisschilder, auf denen eine Vollsperrung der Lemberger Ortsdurchfahrt (L 486) ab dem 26. Februar angekündigt wird, die bis etwa Mai 2020 andauern soll. Anlass hierfür sind laut Auskunft der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Straßen-, Kanalbau- und Wasserleitungsarbeiten in der Bergstraße. Aufgrund des notwendigen Anschlusses an die Hauptwasserleitung muss hierfür auch die L 486 im Bereich der Fußgängerampel vollgesperrt werden. Es soll eine über- und eine innerörtliche Umleitung geben; zu der überörtlichen Umleitung bestehe derzeit aber noch Klärungsbedarf mit dem LBM. „Vollsperrung der OD Lemberg“ weiterlesen

Vollsperrung der L 478 bei Mauschbach

In einer Pressemeldung vom 16. Januar 2020 weist der LBM Kaiserslautern darauf hin, dass die L 478 bei Mauschbach ab dem 20. Januar wegen des Neubaus der Brücke über den Hornbach vollgesperrt wird. Der überörtliche Verkehr solle über die L 480 und die L 700 umgeleitet werden. Ich wäre allerdings doch sehr überrascht, wenn insbesondere die ortskundigen Autofahrer stattdessen nicht rege den auf der südlichen Talseite gelegenen, im Jahr 2018 in einem Beitrag thematisierten Wirtschaftsweg benutzen würden, um weiterhin zwischen Horn- und Mauschbach verkehren zu können. Jener war – trotz des Versprechens des Ministeriums – auch bei meiner letzten Passage immer noch nicht freigegeben. „Vollsperrung der L 478 bei Mauschbach“ weiterlesen

Vollsperrung der K 32 bei Burgalben

Aufgrund von Forstarbeiten ist die K 32 zwischen Waldfischbach-Burgalben und Leimen seit dem 11. November vollgesperrt. Diese Sperrung soll bis zum 30. November andauern und betrifft lediglich den nur knapp 500 Meter langen Abschnitt vom Ortsausgang bis zur „Rotdelle“. Genau dort, wo der ehemalige(!) Gemeinsamer Geh- und Radweg verläuft. Das zuständige Forstamt und die Verbandsgemeinde hatten hierzu offensichtlich keine Pressemeldung im Internet veröffentlicht. In einem Rheinpfalz-Artikel ist allerdings (natürlich) weiterhin die Rede von einem „Radweg“. Radfahrer können hier alternativ den gesperrten Abschnitt der K 32 über die Mühlstraße und den anschließenden, auf der Südseite des Schwarzbachtals gelegenen Weg in Richtung Wallerbühl umfahren. „Vollsperrung der K 32 bei Burgalben“ weiterlesen

Vollsperrungen der L 477 und L 478

Der LBM teilt in einer Pressemeldung vom 4. November mit, dass auf den Abschnitten zweier Landesstraßen im Kreis Südwestpfalz ab dem 11. November eine neue Fahrbahndecke aufgetragen wird. Es betrifft die L 477 zwischen Kleinstein- und Walshausen sowie die L 478 zwischen dem Abzweig der L 482 und Vinningen. Diese wohl kurzfristig anberaumten Baumaßnahmen erwecken auf mich ein klein wenig den Eindruck, dass da im Haushalt des Jahres 2019 wohl noch Geld übrig war – und man es schnell irgendwo verbauen muss? Denn es gibt vom Zustand her Landesstraßen, die eine neue Fahrbahndecke nötiger hätten, als diese beiden. Beispielsweise die L 475 im Wallhalbtal. „Vollsperrungen der L 477 und L 478“ weiterlesen

Geh- und Radwegsanierung bei Alsenz

Der LBM Worms teilt in einer Pressemeldung vom 6. November mit, dass der Geh- und Radweg entlang der B 48 nördlich von Alsenz zwischen dem 11. und 22. November wegen einer Neuasphaltierung vollgesperrt wird. Interessant hierbei ist, dass die Radfahrer in diesem Zeitraum die Fahrbahn der B 48 benutzen dürfen – und hierfür 50 km/h angeordnet wird. Der LBM Kaiserslautern hätte hingegen wohl einfach ein Verbot für Radverkehr hingestellt… „Geh- und Radwegsanierung bei Alsenz“ weiterlesen