Eine (fast) perfekte Umleitung

Gestern war ich das erste Mal seit Beginn der Vollsperrung der L 486 zwischen dem Pirmasenser Stadtteil Ruhbank und Lemberg auf der Alten Landstraße unterwegs; ich befuhr die Route allerdings von der Haupt- und Talstraße kommend. Unterwegs fielen mir dann am Abzweig „In der Gutenbach“ zwei mit den Sinnbildern für Radverkehr und Bis-25-km/h-Kfz versehene Zeichen 422 auf. So wurden dann doch ein paar Erwartungen geweckt, dass hier tatsächlich mal vom LBM eine den Anforderungen des § 45 StVO genügende Umleitung eingerichtet worden sein könnte. Also nahm ich am heutigen Feiertag mal wieder die große Kamera mit, um mir das mal genauer anzuschauen. „Eine (fast) perfekte Umleitung“ weiterlesen

B-10-Sperrung führt zu Verkehrschaos

Als ich kürzlich diese unscheinbare Pressemeldung des LBM Kaiserslautern vom 19. September las, dachte ich mir schon „das kann ja lustig werden“. Darin kündigt dieser die Vollsperrung der B 10 in Fahrtrichtung Landau zwischen der Abfahrt zur B 270 und der Anschlussstelle Petersberg zwischen dem 24. und 27. September an. Die amtliche Umleitung führt den Verkehr über die B 270, die Biebermühle und die A 62. Was schon beim Blick auf die Landkarte zur Erkenntnis führt, dass das auch ökologisch und ökonomisch eine unheimlich unsinnige Verkehrsführung ist. Gestern war ich mit dem Rad von der Rodalber Horberg-Siedlung kommend auf der B 270 in Richtung Pirmasens unterwegs – und sah, wie sich die von der B 10 abgeleitete Schlange bis zum Abzweig der K 17 nach Petersberg staute. „B-10-Sperrung führt zu Verkehrschaos“ weiterlesen

6 Minuten Rotlicht in Busenberg

Eine wirklich interessante Beobachtung, die man im Zuge von Vollsperrungen im ländlichen Raum immer wieder machen kann, sind solche inoffiziellen, nicht als Solche beschilderten oder ausgewiesenen Umleitungen, wie beispielsweise jene bei Busenberg. Da wird dann eben auch mal ein eigentlich nur für Radfahrer und Anlieger freigegebener Wirtschaftsweg als Behelfs-Ortszufahrt missbraucht und der Verkehr darauf (durch ausbleibende Kontrollen) geduldet. Hätten sich der LBM, die VG Dahner Felsenland als auch die Kreisverwaltung hier zum Thema „Zeichen 250“ nicht mal wieder nach Kräften zu blamieren bemüht, könnte ich mit der Situation dort ja auch noch einigermaßen leben. „6 Minuten Rotlicht in Busenberg“ weiterlesen

Vollsperrung Ruhbank – Lemberg

Der LBM teilt in einer Pressemeldung vom heutigen Tage mit, dass die L 486 zwischen Pirmasens und Lemberg ab dem 30. September vollgesperrt wird. Man beabsichtigt eine Deckenerneuerung auf einem einen Kilometer langen Teilstück zw. dem Ortsausgang und dem Einmündungsbereich „Am Soll“. Die Bauarbeiten sollen bis zum Ende der Herbstferien abgeschlossen sein. Die offizielle Umleitung verläuft weiträumig über die K 36, die Kraftfahrstraße B 10 und die L 484. Der Radverkehr und der sonstige, die B 10 nicht befahren dürfende Verkehr kriegt wohl auch keine eigene Umleitung über den parallelen „Wirtschaftsweg„. Dabei gäbe es mit der etwas weiter südlich zur L 486 verlaufenden „Alten Landstraße“ eine brauchbare Alternative. „Vollsperrung Ruhbank – Lemberg“ weiterlesen

Vollsperrung bei Queidersbach

Die L 472 zwischen Queidersbach und der Kreuzung mit der K 16 ist seit dem 26. August vollgesperrt. Der Ausbau der maroden Straße ist in zwei Teilabschnitte unterteilt; begonnen wird mit der aufwändigen Bergstrecke hinauf auf die Sickingerhöhe, näheres hierzu in einer Pressemeldung des LBM Kaiserslautern vom 23. August 2019. Leider zeigt auch diese Vollsperrung, dass der Radverkehr allen Beteiligten weiterhin vollkommen gleichgültig ist, denn eigentlich könnten Radfahrer die Verbindung während des 1. Bauabschnitts weiterhin benutzen – wenn man denn nicht wie üblich ein Verbot für Fahrzeuge aller Art an der Kreuzung K 16 – L 472 aufgestellt hätte. „Vollsperrung bei Queidersbach“ weiterlesen

Vollsperrung der K 31 in Heltersberg

Eigentlich wollte ich zu dieser Vollsperrung schon vor einer Weile etwas tippen. Denn die Beiträge zu diesem Thema bringen garantierten Suchmaschinen-Traffic – und sind somit eine prima Möglichkeit, auch Autofahrer in meinen Blog zu locken. Die natürlich auch nach Hintergründen und Alternativen zu diesen Vollsperrungen suchen. Die Sanierung der K 31 in der OD Heltersberg tauchte schon vergangenes Jahr in einem Beitrag zum Straßenausbauprogramm des Kreises Südwestpfalz auf. Seit dem 29. Juli ist die Durchfahrt zwischen Heltersberg und Geiselberg vollgesperrt, siehe auch die Pressemeldung des LBM Kaiserslautern vom 19. Juli 2019. Im Grunde könnte ich auch hier wieder wegen der überflüssigen Verwendung von Verbot für Fahrzeuge aller Art ein Fass aufmachen, aber das bringt ja eh alles nix. „Vollsperrung der K 31 in Heltersberg“ weiterlesen

„Radfahrer absteigen“? Scheiß drauf!

Neulich an der Schelermühle:

Tach Meister, wo soll ich denn das Dixi-Klo hinstellen?

Stell es bitte dort an die Ecke neben dem Haus. Da stört es keinen.

So in etwa könnte wohl vor einem Weilchen die Konversation zwischen dem Dixi-Klo-Lieferanten und dem Bauleiter gelaufen sein. Ich musste jedenfalls breit grinsen, als ich dort letzte Woche nach längerer Zeit mal wieder vorbeigefahren bin. „„Radfahrer absteigen“? Scheiß drauf!“ weiterlesen

Vollsperrung am Hermersbergerhof

Heute konnte man in den Untiefen des Pfälzerwaldes jemanden laut fluchen hören. Es handelte sich dabei um einen Rennradfahrer, der grade den durchaus anspruchsvollen Anstieg zum Hermersbergerhof bewältigt hatte, um anschließend über die freigegebene Forststraße auf dem Hauptkamm des zentralen Pfälzerwaldes zur L 496 in Richtung Leimen fahren zu wollen. Doch das ging leider nicht, weil direkt am Ende der K 56 am Rand die Straße aufgerissen und der Fahrbahnbelag mit mehreren Zentimetern dickem Erdreich und Felsbrocken bedeckt war. „Verdammte Sch… nochmal…! Kann man denn, wenn man diese Straße sperrt, unten in Wilgartswiesen nicht einfach ein Hinweisschild hinstellen?“ „Vollsperrung am Hermersbergerhof“ weiterlesen

Vollsperrung der B 427 bei Birkenhördt

Den Autofahrern bleibt diesen Sommer aber auch gar nix erspart. In einer Pressemeldung vom heutigen 4. Juli kündigt der LBM Speyer die Vollsperrung der B 427 zwischen Birkenhördt und der Gehlmühle ab dem 11. Juli an. Die Bauarbeiten sollen bis Ende der Sommerferien (Anfang August) abgeschlossen sein. Da auch die Ortsdurchfahrt von Busenberg weiterhin vollgesperrt bleibt, müssen Autofahrer zwischen Bad Bergzabern und Dahn / Hinterweidenthal größere Umwege absolvieren. Radfahrer hingegen könn(t)en zwischen der Einmündung der L 492 und Birkenhördt einen asphaltierten (und HBR-beschilderten) Wirtschaftsweg auf der südlichen Talseite benutzen. Auch wenn dieser meines Wissens nach (zumindest in Richtung Bad Bergzabern, wie üblich) immer noch nicht freigegeben ist. Das Beitragsbild stammt vom 22. Juni 2018. „Vollsperrung der B 427 bei Birkenhördt“ weiterlesen

Radfahrer beschädigt Betonbelag

Seit November 2018 wird die Kreuzung nördlich der B 10 bei Landau in einen Kreisverkehr umgebaut (siehe auch die Pressemeldung des LBM vom Dezember 2018). Ich bin da schon viele Jahre nicht mehr unterwegs gewesen und die Radverkehrsführung teils über parallele Wirtschaftswege scheint dort so chaotisch wie immer zu sein. Am Kreisel der L 512 mit der K 7 konnte ich bei mapillary z. B. keine Gemeinsamer Geh- und Radweg finden. Jedenfalls hat laut einer Pressemeldung vom 25. Juni 2019 ein Radfahrer dort durch das Befahren einer noch nicht ausgehärteten Betonfläche Schäden verursacht. „Radfahrer beschädigt Betonbelag“ weiterlesen