Heute habe ich im Rahmen einer MTB-Runde dem Teufelstisch bei Hinterweidenthal nach längerer Zeit mal wieder einen Besuch abgestattet. Fotografisch immer wieder ein lohnenswertes Ziel. Aber da es hier in der Pfalz inzwischen mehrere professionelle Natur- und Landschaftsfotografen mit Ausrüstung im Wert von mehreren Tausend Euro gibt, kann ein mittelmäßiger Knipser wie ich mit seiner veralteten Canon EOS 550D und einem defekten, total zugestaubten Objektiv da nicht mal annähernd gegen anstinken. Jedenfalls hatte ich Glück, dass der heute Vormittag wieder im südlichen Pfälzerwald herumwabernde Nebel sich im Tagesverlauf aufgelöst hatte und die sehr tief stehende Novembersonne kurz vor ihrem Untergang auch die Unterseite der „Tischplatte“ noch ein wenig mit ihrem warmen Licht angestrahlt hatte. Zwei lästige, eine Weile im Bild herumstehende Ehepaare hatten sich zum Glück noch rechtzeitig aus dem Staub gemacht.
Kategorie: Fotografie
Zeigenswertes Geknipse
Am 26.11.20 auf dem Luitpoldturm
Da oben in den Bergen ist die Welt noch in Ordnung. Die Sonne scheint. Man hat seine Ruhe. Keine Maulkörbe. Keine irren Coronoiker. Roger Bittel ist mir auch deshalb sehr sympathisch, weil er – um dem Corona-Irrsinn zu entfliehen – immer wieder mal in den Schweizer Bergen herumwandert. Da das Satellitenbild heute früh eine große Nebelinsel im Pfälzerwald zeigte, sattelte ich das MTB und fuhr mal wieder rauf auf den Luitpoldturm; gelegen im Zentrum des Pfälzerwaldes. Die Fotos sind jetzt nicht viel anders als bei meinen beiden Besuchen zu Beginn des Jahres – aber es hat trotzdem mal wieder Spaß gemacht. „Am 26.11.20 auf dem Luitpoldturm“ weiterlesen
Die Grünbrücke in der Walmersbach
Als ich um 2000 herum mit dem Rennradfahren begann, durfte man die B 10 mit dem Rad auf mehreren Abschnitten noch benutzen; das galt auch für die Strecke über die Walmersbach-Kuppe. Diese ist der erste nennenswerte Anstieg aus dem Queich- und Salzbachtal heraus in Richtung Pirmasens (A 8). Während meines „Studiums“ zwischen 2008 und 2011 waren ich und meine Fahrgemeinschaftskollegen täglich auf der B 10 unterwegs; zu dieser Zeit wurde gerade der Abschnitt in der Walmersbach von drei auf vier Fahrstreifen erweitert und die B 10 in eine Kraftfahrstraße umgewandelt. Als Zugeständnis für die teils massiven Eingriffe in die Natur wurde dort eine Grünbrücke gebaut, die im Jahr 2019 auch das erste Mal von einem Luchs benutzt wurde. „Glücklicherweise“ musste dem Kfz-Verkehr während der Bauzeit eine Behelfsstraße angeboten werden, welche nach dem Ausbau zur K 92 herabgestuft wurde. Sie ist für Radfahrer die einzige wintersichere Alternative zur B 10 im Pfälzerwald.
Anschlussstelle Hinterweidenthal
Heute habe ich mich nach ewigen Zeiten mal wieder dazu aufgerafft, meine EOS 550D und mein kleines Stativ mitzunehmen, um wie zu meiner fotografischen „Hochphase“ um 2015 herum, die abendliche blaue Stunde zu nutzen, in welche ich aufgrund der kurzen Tageslänge im Winter regelmäßig hineinfahre. Auch, um mich ein wenig von der ganzen Corona-Scheiße abzulenken. Eines meiner Lieblings-Genres sind Langzeitbelichtungen von Straßen. So sehr mich die weiterhin skandalöse Situation des Radverkehrs entlang der B 10 nervt und so kritisch ich auch die teils enormen landschaftlichen Eingriffe in die Natur des Pfälzerwaldes aufgrund des vierspurigen Ausbaus dieser Bundesstraße sehe, stand die neue Hinterweidenthaler Anschlussstelle mit ihrem immer noch nicht gerodeten blauen Schilderwald schon seit deren Verkehrsfreigabe auf meiner Liste. „Anschlussstelle Hinterweidenthal“ weiterlesen
294 811 in Pirmasens Nord
Gestern Vormittag bekam ich von einem Bahnfoto-Kollegen einen Tipp, dass sich tatsächlich mal wieder eine Diesel-Lok der Baureihe 294 (V 90) in die Bahn-Untiefen der Südwestpfalz verirren würde. Da das Wetter passte und ich auch Zeit hatte, baute ich spontan einen Fotostop in meine tägliche Runde ein. Dabei bemerkte ich, dass ich in diesem Genre schon lange nichts mehr geleistet habe, denn ich hatte mich in Sachen Bildgestaltung mal wieder total vertan. Am altehrwürdigen, immer noch nicht saniert worden seienden Bahnhof in der Einöde tauchten kurz vor der Lok auch noch zwei jüngere Eisenbahn-Fans auf. „294 811 in Pirmasens Nord“ weiterlesen
Unterwegs-Fotografie (Teil 4)
Der letzte Beitrag in dieser Kategorie liegt schon eine ganze Weile zurück. Immerhin gab es zwischenzeitlich ja noch zwei eigene Hochnebel–Beiträge. In der letzten Zeit hatte ich die EOS 550D wieder öfters mit in den Rucksack gepackt. Aber wie schon seit Jahren ist die Begeisterung für die Landschafts- und Naturfotografie immer noch nicht wirklich zurückgekommen. Extra früh aufstehen, um bspw. Sonnenaufgänge an magischen Orten zu fotografieren kriege ich auch weiterhin nicht auf die Reihe. Außerdem gibt es hier in der Region viele Leute, die das eh um Welten besser als ich hinkriegen. Nichts desto trotz zeige ich in diesem Beitrag einfach mal wieder ein paar Fotos, auf denen zur Abwechslung keine bescheuerten und nervigen Verkehrszeichen zu sehen sind. 😉 „Unterwegs-Fotografie (Teil 4)“ weiterlesen
Nebel-Tour zum Luitpoldturm
Da der gestern Nacht bereits im Kraichgau herumwabernde Nebel sich bis heute früh nach Pirmasens vorgearbeitet hatte, entschied ich spontan, nochmal eine Runde mit dem MTB über den Luitpoldturm zu drehen. Der Nebel löste sich allerdings (vermutlich auch wegen der aus Norden reindrückenden, schwach ausgebildeten Front) gegen Mittag wieder auf und hinterließ eine schwache Dunstschicht. Es hatte sich dieses Mal also nicht so sehr gelohnt wie am 6. Januar. Ich hatte eigentlich auch darauf gehofft, dass die Nebel-Obergrenze dieses Mal höher liegen würde als am Dreikönigstag. „Nebel-Tour zum Luitpoldturm“ weiterlesen
Neubau der B 10 in der Kaltenbach
Auf meiner Festplatte versauern schon seit geraumer Zeit sehr viele Fotos, die ich über die Jahre entlang der Großbaustelle zum Umbau der B 10 zwischen Ruppertsweiler und Hinterweidenthal in eine vierspurige Kraftfahrstraße gemacht habe. Jene eignen sich ganz gut, um darzustellen, was für ein Aufwand regelmäßig betrieben wird, wenn es um Verbesserungen für den Kraftfahrzeugverkehr geht. Umgekehrt muss ich mich jedoch nun schon seit mehreren Jahren weiterhin abmühen, dass der von dieser Straße auf „Wirtschaftswege“ verdrängte Radverkehr wenigstens eine ganzjährig sichere und gepflegte Alternative erhält. „Neubau der B 10 in der Kaltenbach“ weiterlesen
Eine Insel im Nebelmeer
Eine solche war der Pfälzerwald heute. Erstaunlicherweise war der Himmel über Pirmasens heute morgen klar – hatte sich doch am Vorabend bereits wieder Nebel breitgemacht. Der Blick auf das Satellitenbild verriet, dass sich um Pirmasens herum über Nacht (warum auch immer) eine nebelfreie Zone gebildet hatte. So entschied ich spontan, dass mich meine tägliche Runde heute über Wilgartswiesen hinauf zum Luitpoldturm führen sollte, dem ich leider schon längere Zeit keinen Besuch mehr abgestattet hatte. In der Hoffnung auf ein paar schöne Fotos einer typischen Inversionswetterlage nahm ich meine EOS 550D und mein kleines Stativ mit. „Eine Insel im Nebelmeer“ weiterlesen
Neujahrs-Feuerwerk 2020
Da der sich Nachmittags bereits in der Nordpfalz breitgemacht habende Nebel bis zum Jahreswechsel erstaunlicherweise noch nicht bis nach Pirmasens vorgedrungen war, nutzte ich die Gelegenheit und schaute mir das Feuerwerk über meinem Heimatdorf vom gegenüberliegenden Hang an der A 8 an. Es war allerdings leicht dunstig – richtig trockene Luft ist in Mitteleuropa im Winter halt leider auch extrem selten. Ich persönlich habe auch schon seit bestimmt 15 Jahren keinen einzigen Euro mehr in Feuerwerksartikel „investiert“. Aber wer Spaß daran hat, dem soll es meiner Meinung nach dieses eine Mal im Jahr weiterhin erlaubt bleiben. „Neujahrs-Feuerwerk 2020“ weiterlesen