Aus dem Polizeibericht (Teil 97)

Wie zuletzt angekündigt erfolgt hier vorerst (auch je nach Umfragebeteiligung) nur noch eine Auflistung aller Unfälle mit Radverkehrsbezug mit einem Link zur PM. Lediglich die „Highlights“ werden umfangreicher kommentiert. Wie bereits öfters angemerkt: Das hier ist alles zeitraubende Arbeit (so eine relativ simple Zusammenstellung bspw. frisst mal eben 3 bis 4 Stunden), die ich – seit längerer Zeit ohne jedes Erwerbseinkommen – ohne jede Gegenleistung (nicht einmal in Form eines einfachen „Danke“ per Kommentar) erbringe. Menschen werfen bereitwillig ihr Geld für den überflüssigsten materiellen Mist aus dem Fenster. Einem auch im Sinne der Allgemeinheit engagierten Blogger hin und wieder mal 10 Euro zu überweisen? Unvorstellbar! „Aus dem Polizeibericht (Teil 97)“ weiterlesen

Vollsperrung der L 485 bei Glashütte

Vorgestern befuhr ich die L 485 zwischen Glashütte und Langmühle. Hierbei fiel mir eine Hinweistafel auf, die eine Vollsperrung jener Landesstraße ankündigte. In der heutigen Pressemeldung des LBM Kaiserslautern teilt jener mit, dass diese zwischen dem 21. Juli und 15. August erfolge. Man werde auf einem 1,8 km langen Abschnitt die Fahrbahndecke erneuern, Schadstellen beseitigen und „Geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen auf der freien Strecke und in der Ortsdurchfahrt“ herstellen. Warum man diese Landesstraße „saniert“, ist mir ein Rätsel; jene befindet sich vor allem im Vergleich zu richtig üblen Rumpelstrecken wie der L 475 südlich von Wallhalben, der L 465 bei Landstuhl, der L 466 bei Rieschweiler-Mühlbach oder der L 469 nördlich der Knoppermühle meines Erachtens in einem tadellosen Zustand; die letzte grundsätzliche Sanierung dürfte auch noch keine 10 Jahre zurückliegen. Eine Umleitung wurde in der PM übrigens nicht angegeben.

Radfahrverbot am Drachenfels?

Im Pfälzerwald gibt es zwei Drachenfelsen. Der Bekanntere der beiden liegt im Wasgau und beherbergt die Überreste einer mittelalterlichen Burganlage. Der andere liegt im nordöstlichen Teil des Pfälzerwaldes bei Bad Dürkheim. Dieses Gebiet ist teilweise als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Am 13. Juni gab es hierzu eine Pressemeldung der Polizeiinspektion (PI) Bad Dürkheim über eine Kontrollaktion, deren Formulierungen meine journalistische Neugier weckten. Denn in jener wurde behauptet, dass das Naturschutzgebiet Drachenfels für Radfahrer gesperrt sei. Doch stimmt das so überhaupt? Meiner Meinung nach: Nein! „Radfahrverbot am Drachenfels?“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 96)

Bei Rheinzabern stoßen in einer Unterführung zwei Radfahrerinnen (26 und 39 Jahre alt) zusammen. Ein 54-jähriger wird in Kirrweiler (Kreis Kusel) von einem Hund gebissen. In Neustadt wird eine 25-jährige Torkelradlerin kontrolliert. Am Drachenfels (Kreis DÜW) findet eine Kontrolle statt. Die Polizei Homburg sucht weiter Zeugen wegen des Gehwegradler-Dooring-Unfalls in Einöd. Ein Radfahrer stürzt in der Abfahrt auf der K 19 von Herschberg in Richtung Wallhalben. Bei Odenbach streift ein Autofahrer mehrere Radfahrer auf dem Glan-Blies-Weg. In Kaiserslautern und Haßloch werden zwei Männer kontrolliert. Ein betrunkener 75-jähriger Pedelecfahrer bricht sich in Grünstadt den Unterschenkel. Dass man eine Plastiktüte besser nicht am Lenker befestigt, musste eine 25-jährige in Edenkoben auf schmerzhafte Weise lernen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 96)“ weiterlesen

Vollsperrung der L 476 bei Maßweiler

Der LBM Kaiserslautern teilt in seiner Pressemeldung vom 6. Juli 2020 mit, dass die L 476 (übrigens eine der kürzesten Landesstraßen in der Pfalz) zwischen der Faustermühle (L 477) und Maßweiler (Kreuzung Ringstraße) ab dem 13. Juli bis voraussichtlich Sommer 2021 vollgesperrt wird. Der Ausbau zwischen der L 477 und der L 466 erfolgt in zwei Bauabschnitten und beinhaltet eine vollständige Sanierung der sich seit Jahren in einem fürchterlichen Zustand befindlichen Landesstraße. Dafür investiert das Land circa 4 Millionen Euro. Die offizielle Umleitung verläuft über Rieschweiler-Mühlbach und die L 466. „Vollsperrung der L 476 bei Maßweiler“ weiterlesen

Vollsperrung der OU Waldfischbach

Der LBM Kaiserslautern weist in einer Pressemeldung vom 2. Juli darauf hin, dass die Ortsumgehung von Waldfischbach-Burgalben (B 270) ab dem 20. Juli saniert und daher bis voraussichtlich 16. August (Ende der Sommerferien) vollgesperrt wird. Der Verkehr wird durch die OD Waldfischbach-Burgalben (L 501 und L 499) geleitet. An den beiden Einmündungsbereichen soll an den Wochenenden gearbeitet und hierzu eine Ampelregelung eingerichtet werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund eine Million Euro. „Vollsperrung der OU Waldfischbach“ weiterlesen

Die Pressearbeit von Polizeibehörden

Blogger sind nervig. Vor allem dann, wenn sie ständig Rückfragen zu mehr Fragen als Antworten generierenden behördlichen Pressemeldungen stellen. Insbesondere bei vielen Polizeiinspektionen herrscht in dieser Hinsicht noch ein ziemlich „klassisches“ Verständnis von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; hier lässt man sich nur äußerst ungern von dahergelaufenen, besserwisserischen Möchtegern-Journalisten sagen, dass die Qualität ihrer Pressearbeit mit „unbefriedigend“ noch äußerst wohlwollend umschrieben ist. Nicht nur, dass man sich sachliche Nachfragen zu Unfällen im öffentlichen Verkehrsraum generell konsequent verbittet und aus diesen ein regelrechtes Staatsgeheimnis macht. Man hat auch in vielen Fällen keinerlei Interesse daran, sachliche Kritik zu den Inhalten einzelner, konkreter Pressemeldungen anzunehmen. So erging es mir jetzt wieder mal mit der PI Zweibrücken. „Die Pressearbeit von Polizeibehörden“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 95)

In Kaiserslautern wird ein berauschter 39-jähriger gleich zwei Mal am selben Tag von der Polizei angehalten. In Bad Dürkheim missachtet ein Radfahrer ein Stopschild, was zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw-Fahrerinnen führt. In Haßloch werden zwei dunkelradelnde junge Erwachsene kontrolliert. Eine 8-jährige stürzt in Freinsheim. Auch ein 83-jähriger stürzt in Oberotterbach schwer. Ein Wörth kommt es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Ein 87-jähriger stürzt auf einem um einen Kreisel führenden „Geh- und Radweg“ bei Haßloch mit seinem Pedelec schwer. In Homburg werden einer Gruppe jugendlicher Radfahrer mehrere „schwere Eingriffe in den Straßenverkehr“ vorgeworfen. In Landau bringt ein rücksichtslos vom Fahrbahnrand Anfahrender einen Rennradfahrer zu Fall. In Kirrweiler verursacht eine die Fahrbahn betretende Paketzustellerin ebenfalls einen Sturz eines Rennradfahrers. „Aus dem Polizeibericht (Teil 95)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 94)

Bei Edesheim nötigt ein BMW-Fahrer zwei Rennradfahrer durch enges Überholen und Hupen. In Neustadt wird ein 64-jähriger Geisterradler von einer Autofahrerin „übersehen“. Bei Glan-Münchweiler verliert eine Autofahrerin die Kontrolle und schießt über ein straßenbegleitendes Wegelchen hinweg. Ein 18-jähriger mit Kopfhörern nimmt in Kaiserslautern einem Transporterfahrer die Vorfahrt. Ein schwerer Sturz einer 47-jährigen in der Abfahrt von der Kalmit bei Maikammer wird von der PI Edenkoben mal wieder für Helmpropaganda missbraucht. Bei Großfischlingen missachtet ein Autofahrer ein Stopschild und damit die Vorfahrt eines 50-jährigen Rennradfahrers. Ebenfalls die Vorfahrt genommen wurde einem 81-jährigen in Haßloch an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung. In Homburg vergeht sich jemand an einem Fahrradständer. Bei Neupotz begeht ein Rennradfahrer Unfallflucht, nachdem er eine 74-jährige Pedelecfahrerin durch zu enges Überholen zu Fall gebracht hat. Ein Radfahrer stürzt mit mehr als 2 Promille in der Nähe des Forsthauses Annweiler. „Aus dem Polizeibericht (Teil 94)“ weiterlesen

Vollsperrung der B 38 am Weintor

Völlig untergegangen im Corona-Wahnsinn ist die 1. Pressemeldung des LBM vom 6. Mai zur Vollsperrung der B 38 im Bereich des Deutschen Weintores in Schweigen-Rechtenbach, kurz hinter der deutsch-französischen Grenze. Der nördliche der beiden Kreisverkehre vor jenem Weintor wurde im Zuge des 1. Bauabschnitts inzwischen saniert. In der 2. Pressemeldung vom 9. Juni wird nun die circa drei Wochen andauern sollende Vollsperrung aufgrund der Sanierung des südlichen Kreisverkehrs angekündigt. Jene beginnt am 19. Juni. Wie schon beim 1. Bauabschnitt sind weiträumige Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert. „Vollsperrung der B 38 am Weintor“ weiterlesen