Abriss der Brücke am Ständenhof

Am 31. Januar 2024 hatte ich während meiner privaten Blog-Phase einen Beitrag über die Brücke am Ständenhof verfasst, die immer wieder in offiziellen Pressemeldungen des LBM als Brücke für Fußgänger und Radfahrer bezeichnet wurde, was sie allerdings aufgrund der Beschilderung mit Zeichen 250 StVO niemals war. In meinem Gespräch am 6. Dezember 2024 mit dem Beigeordneten der VG Rodalben ging es am Rande auch um diese Brücke, die allerdings im Zuständigkeitsbereich der VG Pirmasens-Land liegt. Über diese führen u. a. die beiden Fernwander-Routen „Grünes Kreuz“ und „Rotes Dreieck“ des Pfälzerwaldvereins, als auch eine des Mountainbikeparks Pfälzerwald. Sie soll nun zwischen dem 9. und 12. Mai ersatzlos abgerissen werden.

Dies teilt der LBM in seiner Pressemeldung vom 5. Mai 2025 mit. Ich dokumentiere hier jene vollständig, da der LBM seine Pressemeldungen nach einer gewissen Zeit löscht.

05.05.2025 | LBM KAISERSLAUTERN

B 10 – Vollsperrung zwischen Münchweiler a.d. Rodalb und Ruppersweiler wegen Rückbau der Fußgängerbrücke über die B 10

Von Freitag, den 09. Mai, ab 22.00 Uhr bis Montag, den 12.Mai, um 05.00 Uhr wird der hölzerne Überbau der Fußgängerbrücke bei Ruppertsweiler im Bereich Ständenhof ausgehoben und abtransportiert.

Für die Durchführung der Rückbauarbeiten ist in diesem Zeitraum eine Vollsperrung der B 10 im betroffenen Abschnitt zwischen Ruppertsweiler und Münchweiler a. d. Rodalb erforderlich

Der B10 – Verkehr wird sowohl Richtung Pirmasens, als auch Richtung Landau über die K 36 kleinräumig umgeleitet.

Die Rückbauarbeiten werden von der Firma Oettinger GmbH aus Malsch und die Verkehrssicherungsarbeiten von der Firma GSV mbH aus Homburg durchgeführt. Die Kosten für den Rückbau mit Sperrung belaufen sich insgesamt auf rd. 135.000 Euro.

Das Bauwerk war aufgrund seines Bauwerkszustandes bereits dauerhaft für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Regionen nördlich und südlich der B 10 sind für Radfahrer weiterhin über die K 92, die K 36 oder das Waschtal bei Hinterweidenthal zu erreichen. Für Wanderer stehen weiterhin die Wirtschaftswegebrücke im Bereich des Beckenhofes/Hombrunnerhof oder die Querung bei Hinterweidenthal über das Waschtal zur Verfügung. Spaziergänger erreichen auch zukünftig die Gastronomie des Ständenhofes über den Rad – und Gehweg im Zuge der K 36.

Weitere Informationen finden Sie unter verkehr.rlp.de

Der LBM KL bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unumgänglichen Verkehrsbehinderungen, um Vorsicht auf der Umleitungsstrecke und dort um besondere Rücksichtnahme auf den gegebenenfalls nicht motorisierten Verkehr.

Interessant ist, dass die Brücke quasi erstmals korrekt als „Fußgängerbrücke“ bezeichnet wird. Ziemlich schäbig ist hier auf jeden Fall die Vorgehensweise des LBM, der hier in Vertretung für den Bund (als Baulastträger der B 10) handelt. Jene Brücke wurde einstmals planfestgestellt und gebaut. Was beim LBM im Übrigen auch keine Selbstverständlichkeit ist, wie die Zustände am Einsiedlerhof bei Kaiserslautern belegen.

Der LBM hat allerdings Ende 2022 entschieden, dass die Brücke baufällig ist und gesperrt werden muss. Ob er diese Brücke saniert bzw. ersetzt, hat er allerdings niemals kommuniziert. Stattdessen teilt er der Öffentlichkeit nun im Rahmen seiner Pressemeldung nebenbei mit, dass sie ersatzlos abgerissen wird. Tja, Pech gehabt! Man stelle sich mal vor, er würde einfach mal eben so einen Abschnitt der B 10 für den motorisierten Verkehr sperren und abreißen.

Aber mit ein paar Wanderern und (das irrsinnige Verkehrsverbot ignorierenden) Mountainbikern kann man sowas ja machen. Einfach öffentliche Infrastruktur abreißen – und die Betroffenen dann Umwege gehen und fahren lassen. Ich nutze mit dem MTB auch recht oft die Fernwander-Routen des Pfälzerwaldvereins. Für Wanderer, die insbesondere dem grünen Kreuz folgen, bedeutet dieser Abriss, dass sie nun statt 180 Meter über die Brücke  zukünftig 1,3 Kilometer (am Ständenhof vorbei) gehen müssen.

Schlicht falsch ist übrigens diese Behauptung:

Spaziergänger erreichen auch zukünftig die Gastronomie des Ständenhofes über den Rad – und Gehweg im Zuge der K 36.

Es gibt an der K 36 schon lange keinen „Rad- und Gehweg“-Stummel mehr.


Folgebeitrag

Fotos vom Abbau der Ständenhof-Brücke

Schreibe einen Kommentar