Wer zu spät baut, den bestraft …

… der miese Radwegelchen hassende Radverkehrsblogger? Das könnte für das mögliche Ende der „unendlichen Geschichte“ über ein mehr als fragwürdiges Radweg-Bauvorhaben in der Südwestpfalz gelten. Ich hatte ja im verlinkten Beitrag – in welchem ich ja auch sehr viele verkehrlich sinnvollere und auch touristisch interessantere, aber auf jeden Fall kostengünstigere Möglichkeiten aufzeigte –  erwähnt, dass die ersten Ideen, dort einen Geh- und Radweg anzulegen, schon sehr lange zurückreichen. In der Liste der Planfeststellungsverfahren des LBM Rheinland-Pfalz dürfte es wohl das Älteste, bislang unverwirklichte Vorhaben sein. „Wer zu spät baut, den bestraft …“ weiterlesen

Land bezuschusst Wallhalb-Radweg

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unterstützt mittels Förderbescheid über 798.150 Euro an die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben den Bau eines eigenständigen, 8 km langen Radwegs im Wallhalbtal zwischen der Faustermühle und Wallhalben. Die Gesamtkosten sollen 1,2 Mio Euro betragen und durch diesen Radweg vor allem der Tourismus gefördert werden. „Land bezuschusst Wallhalb-Radweg“ weiterlesen

Alternativen zum Zeichen 240 StVO?

Es hatte mich ja ziemlich gewurmt, dass mir die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Südwestpfalz im Rahmen meiner Akteneinsicht zur Sperrung der B 10 nicht auch einen Einblick in ein an alle Straßenverkehrsbehörden adressiertes Schreiben des LBM Rheinland-Pfalz gewähren wollte. Auch wollte man mir bislang auch nicht sagen, wie denn nun die Alternative aussehen soll, um die zahlreichen mit Gemeinsamer Geh- und Radweg beschilderten, aber die Vorgaben der VwV und ERA 2010 verfehlenden Wegelchen von ihrer Benutzungspflicht zu befreien, ohne dem Radverkehr mittels Gehweg Radverkehr frei Schrittgeschwindigkeit zu verordnen. Aber als investigativer Radverkehrs-Journalist habe ich natürlich auch alternative Quellen, die ich anzapfen kann. 😉 „Alternativen zum Zeichen 240 StVO?“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 24)

Bei Venningen wird ein 38-jähriger Rennradfahrer Opfer einer starken Windböe. In Kaiserslautern schmeißt irgendwer ein Fahrrad von einer Brücke auf eine Straße. Auf der Forststraße am Hermersbergerhof kommt es erneut zu einem Unfall auf winterlicher Fahrbahn. In Landau wird ein 15-jähriger angefahren, der Verursacher flüchtet. Ebenfalls in Landau kollidiert ein 18-jähriger Geistergehwegradler bei der Nutzung einer Fußgängerfurt mit einem Pkw und einer 63-jährigen wird von einer Autofahrerin die Vorfahrt genommen. In Freimersheim wird eine 43-jährige angefahren, weil ein Autofahrer seine Scheiben vorm Fahrtbeginn nicht enteist hatte. „Aus dem Polizeibericht (Teil 24)“ weiterlesen

Der Salzwoog-Stummel

Ich möchte mal wieder eines der zahlreichen Stummel-Wegelchen vorstellen. Dieses Mal jenes am Ortsausgang von Salzwoog in Richtung Fischbach. Bis ca. Mitte 2016 hätte ich diesen Beitrag noch in gewohnter Weise mit „350 m Radweg an 16,3 km Landesstraße“ betiteln können; da war dieser Stummel bei Salzwoog nämlich noch der einzige beradwegte Abschnitt an der L 487 zwischen der B 10 bei Hinterweidenthal und dem Abzweig von der L 478 bei Fischbach. Diese Landesstraße ist grade bei Rennradfahrern aus dem Pirmasenser Raum sehr beliebt, ist sie doch Teil der klassischen Pfälzerwald-Rundtour über den Braunsberg und die Eselsteige. „Der Salzwoog-Stummel“ weiterlesen

Anordnung zur Sperrung der B 10

Gestern Früh hatte ich ja den Termin zur Akteneinsicht gem. § 29 VwVfG bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz. Im Fraktionszimmer ließen mich dann Sachgebietsleiter und Sachbearbeiter eine ganze Weile im Aktenordner herumlesen. Vorab gab es noch kleine Meinungsverschiedenheiten bzgl. der Frage, was daraus ich in meinem Blog veröffentlichen dürfe. Gegen die der verkehrsbehördlichen Anordnung selbst spräche nichts, den Rest hält man wohl für besonders schützenswert; warum auch immer. Ich fand nach dem Ende meines Studiums der Akte sowieso viel interessanter, was sich alles nicht in dieser befand. „Anordnung zur Sperrung der B 10“ weiterlesen

Auf vereistem B-10-Radweg schwer gestürzt

Tja, da haben wir dann den ersten mir bekannten Unfall eines Radfahrers auf einem der zahlreichen, nicht geräumt und gestreut werdenden Radwege entlang der B 10! Die Meldung kommt grade auch noch heute Abend rein, wo ich erst wenige Stunden zuvor auf die Problematik des festfrierenden Schneematschs hingewiesen hatte. Es geschah auf dem bislang nicht von mir dokumentierten Abschnitt zwischen Wilgartswiesen und Rinnthal. Der Radfahrer war offensichtlich betrunken. „Auf vereistem B-10-Radweg schwer gestürzt“ weiterlesen

B 10: Nächste Woche Akteneinsicht

Ich gehe der Straßenverkehrsbehörde des Kreises Südwestpfalz schon seit geraumer Zeit auf die Nerven, mir endlich Akteneinsicht bzgl. der Sperrung der B 10 für den Radverkehr zu gewähren. Anfang nächster Woche soll es dann endlich soweit sein, man hat mir 3 Termine zw. Montag und Mittwoch angeboten, jeweils morgens um 9 Uhr. Ein schönes Geburtstagsgeschenk! 😉 Wahrscheinlich werde ich dann (vorausgesetzt, es regnet nicht) gleich am Montag hinfahren und mal schauen, was man damals in die verkehrsbehördliche Anordnung zur Sperrung der B 10 für den Radverkehr hineingeschrieben hat. „B 10: Nächste Woche Akteneinsicht“ weiterlesen

Der Vinninger Sportplatz-Stummel

Im Beitrag zu den „Schummel-Stummel-Radwegen“ hatte ich auch das kaum 2 m schmale Wegelchen vom Vinninger Ortsausgang bis zum Sportplatz erwähnt. Auch hier ergibt sich schon allein aus der Tatsache, dass dieser Weg nur der Anbindung eben jenen Sportplatzes dient, dass es grade nicht die allgemeine „Gefahrenlage“ auf dieser Landesstraße gewesen sein kann, die zum Bau dieses Stummel-Wegelchens und der damit verbundenen (auch linksseitigen) Radfahrer-Gehwegbenutzungspflicht führte. Der die L 478 hier begleitende Weg ist nur 950 m lang. „Der Vinninger Sportplatz-Stummel“ weiterlesen

Winterdienst-Prioritäten

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Südwestpfalz ein klein wenig angezuckert; bis zum Morgen kamen etwa 1 bis 2 cm Pulverschnee zusammen. Auf meiner täglichen Runde mit dem Mountainbike über wunderbar unberührtes Geläuf auf gefrorenen Feld- und Waldwegen durfte ich dann feststellen, dass der LBM an diesem Vormittag sogar Zeit und Personal hatte, um den überflüssigen Gemeinsamer Geh- und RadwegStummel entlang der L 474 zwischen Petersberg und der B-10-Anschlussstelle zu räumen und zu streuen. Obwohl dort kaum Radfahrer unterwegs sind – und wenn, dann ja sowieso wegen Unbenutzbarkeit des Wegelchens die Fahrbahn benutzen dürften. „Winterdienst-Prioritäten“ weiterlesen