Es gibt ja leider nur sehr wenige Ansprechpartner beim LBM, die nicht den unausstehlichen Charme eines ganz klassischen Beamten der 60er Jahre versprühen würden. So kümmert sich wenigstens beim LBM Speyer eine in Punkto Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit geschulte Sachbearbeiterin um das hin und wieder vorkommende Gemecker von nervigen Leuten wie mir. Nach mehr als einem Monat erhielt ich heute eine Antwort auf meine Frage, warum es der LBM nicht gebacken bekommt, bei der Planung und Beschilderung von Baustellen die Interessen des Radverkehrs angemessen zu berücksichtigen? Als Beispiel diente die kurzzeitige Sperrung der B 427 in der Ortsdurchfahrt von Hinterweidenthal im vergangenen November. „Anlieger im Sinne des LBM“ weiterlesen
Kategorie: Bauarbeiten
Beiträge zur baustellenbedingten Sperrung von Straßen, Wegen und Radwegen sowie nicht den Richtlinien entsprechenden Baustellenbeschilderungen.
Straßenbauprogramm Kreis Südwestpfalz 2019
Zuletzt fand ich im Bürgerinformationssystem der Kreisverwaltung Südwestpfalz zur 38. Sitzung des Kreisausschusses Südwestpfalz am 5. November 2018 nähere Informationen zum Tagesordnungspunkt 6; dem Straßenbauprogramm 2019. Das Dokument (pdf, 40 KB) enthält auch recht informative Daten von Verkehrszählungen; bisher hatte ich solche nirgends im Netz gefunden. Durch eine etwas intensivere Recherche stieß ich dann aber doch noch auf die Verkehrsmengenkarten 2015, die der LBM Rheinland-Pfalz auf seiner Internetseite veröffentlicht hat. Diese Daten werde ich demnächst – vor allem im Hinblick darauf, wo in der Vergangenheit bereits gemeinsame Geh- und Radwege angelegt wurden – mal etwas genauer analysieren. „Straßenbauprogramm Kreis Südwestpfalz 2019“ weiterlesen
Vollsperrung der OD Kettrichhof
Der LBM Kaiserslautern teilt in einer Pressemeldung vom 29. November mit, dass die K 7 zwischen dem Abzweig der K 6 und Erlenbrunn seit dem 26. November vollgesperrt ist. Grund ist der Beginn des Ausbaus der (sich auch in einem jämmerlichen Zustand befindlichen) Ortsdurchfahrt Kettrichhof. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2019 abgeschlossen sein. „Vollsperrung der OD Kettrichhof“ weiterlesen
Anliegerradlerdurchlässige Sackgasse
Ich hatte zur Meldung über die Vollsperrung der K 38 zwischen Hauenstein und Wilgartswiesen ja geschrieben, dass ich sehr gespannt darauf bin, wie denn die Absperrungsbeschilderung aussieht. Die Kreisverwaltung teilte ja mit, dass der Geh- und Radweg weiter benutzbar bliebe. In der Hauensteiner Ortsmitte an der Abzweigung von der L 495 zur K 38 (Landauer Straße) findet ein ortsfremder und unwissender Radfahrer allerdings nur eine Tafel mit einer Planskizze (Zeichen 458 StVO), auf der ein darauf hinweist, dass die Durchfahrt nach Wilgartswiesen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Fährt man dann trotzdem weiter, erreicht man an der Einmündung der Speyerstraße die im Beitragsbild gezeigte Absperrschranke. Also: Endstation! Die einzigen Radfahrer, die den genannten Geh- und Radweg überhaupt legal erreichen können, sind die, die ein Anliegen im gesperrten Bereich haben. Und die Benutzung eines Radwegs ist kein Anliegen.
Auch hier wurde ich also einmal mehr nicht von den Meisterleistungen der zuständigen Verkehrsbehörde enttäuscht. Aber: Für das korrekte Sackgassenschild gibt es wenigstens ein Fleißsternchen! 😉 Ich bin dann nicht nach Wilgartswiesen gefahren; gehe aber mal davon aus, dass es dort ähnlich aussieht.
Vollsperrung heißt Vollsperrung
Kürzlich hatte ich auf die verschobene Vollsperrung der B 427 in Hinterweidenthal hingewiesen. In einem Update kritisierte ich die vermutete „Umleitung“ des Radverkehrs über einen unbefestigten Trampelpfad, den ich bei dieser Gelegenheit mal näher vorstellen möchte. Jedenfalls kam ich am 28. November vom Waschtal (den asphaltierten Radweg von Münchweiler) her nach Hinterweidenthal und wollte mir mal ankucken, was man da denn Großartiges geleistet hat; schließlich wurde in der Pressemeldung ja ausdrücklich drauf hingewiesen, dass „Fußgänger und Radfahrer innerorts an der Baustelle vorbeigeführt“ werden würden. Im Ergebnis wird aber wieder nur das gleiche Drama wie bei Busenberg aufgeführt. „Vollsperrung heißt Vollsperrung“ weiterlesen
Vollsperrung der K 38 bei Hauenstein
Der Landkreis Südwestpfalz informiert auf seiner Internetseite über eine Vollsperrung der K 38 zwischen Hauenstein und Wilgartswiesen zwischen dem 26. November und dem 3. Dezember 2018.
Grund sind Erdarbeiten in diesem Streckenabschnitt für den Breitbandausbau. (…) Nicht betroffen von der Vollsperrung ist der parallel zur K 38 verlaufende Geh- und Radweg. Er kann von Fußgänger und Radfahrer weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.
Interessant. Muss man dann eigentlich trotz der Vollsperrung für den motorisierten Verkehr noch Knöpfchendrücken? 😉 Ebenfalls gespannt bin ich, ob an den Absperrungen der Radverkehr nicht wie üblich trotzdem per pauschal mit ausgesperrt wird.
Vollsperrungen und der Radverkehr
Hin und wieder habe ich ja im Rahmen der Kommentierung zu diversen Vollsperrungen (vor allem wegen Bauarbeiten in Ortsdurchfahrten) mein Unverständnis darüber geäußert, dass die ausgewiesenen Umleitungen oft äußerst umständlich – und vor allem den Radverkehr betreffend meist wegen enormer Umwege vollkommen inakzeptabel sind. Beispielsweise während der Vollsperrung der L 506 in Dernbach, wo man als Radfahrer einfach eine parallele Nebenstraße hätte nutzen können. Besonders frustrierend dabei ist, dass auch dem Radverkehr quasi immer die Zufahrt in die betroffenen Ortschaften durch ein grundsätzlich verwehrt wird – und man somit der Möglichkeit beraubt wird, die Baustelle auf einer individuellen innerörtlichen Route legal zu umfahren. Oder bei einem nur sehr kurzen Baustellenbereich zur Not halt abzusteigen und ein paar Meter zu schieben. „Vollsperrungen und der Radverkehr“ weiterlesen
Durch diese hohle Gasse…
…muss er fahren! Schönen Gruß von Wilhelm Tell. 😉
Nachdem ich am 27. Oktober das schmälste Wegelchen im Bliesgau abgelichtet hatte, ging es unter anderem über den vom Saarland aus mit mit beschilderten Parallelweg zur A 8 zurück in die Pfalz. Leider fanden am Ende der Wolfslochstraße in Zweibrücken grade Bauarbeiten statt, weshalb ich über groben Schotter und den Rasen rumpeln musste. „Durch diese hohle Gasse…“ weiterlesen
Vollsperrung in Hinterweidenthal
In einer Pressemeldung vom 23. Oktober 2018 teilt der LBM Speyer mit, dass die B 427 in Hinterweidenthal am Standort der ehemaligen Ampelanlage der B 10 zwischen dem 5. und 8. November vollgesperrt wird, um u. a. die neue Fußgängerbrücke zum Bahnhof anzubinden. Die Umleitung verläuft über die L 487 und Salzwoog zurück zur B 427. „Vollsperrung in Hinterweidenthal“ weiterlesen
Vollhorst-Sperrung der Horstbrücke
Durch einen Hinweis wurde ich auf einen Artikel in der Rheinpfalz aufmerksam, welcher sich mit der Sperrung der Horstbrücke in Landau befasst. Jene Brücke ist eine von nur drei Möglichkeiten, die Bahnstrecke Neustadt – Wissembourg im Landauer Stadtgebiet zu überqueren; ganz im Süden gibt es noch eine reine Fußgänger- und Radfahrerbrücke. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde hat dort mal eben (auch noch auf eine fürchterlich amateurhafte Art und Weise) den Radverkehr komplett verboten, ohne jenem eine (zumutbare) Umleitung anzubieten. Man fordert die Radfahrer hingegen auf, abzusteigen und zu schieben! Landau verharrt in Sachen Radwege bekanntlich noch auf finsterstem Mittelalter-Niveau, weshalb sich diese Geschichte prima in die sonstigen Beobachtungen aus dieser Stadt einfügt. „Vollhorst-Sperrung der Horstbrücke“ weiterlesen