Inzwischen ist es über 31 Jahre her, dass der Radverkehr von der wichtigsten Bundesstraße durch den südlichen Pfälzerwald willkürlich verbannt wurde. Einen Tag vor dem Jahrestag, nämlich am 20. März 2025, fuhr ich eine längere Runde mit dem Rennrad über Wissembourg und die deutsche Weinstraße, um auch mal den neuen „Geh- und Radweg“ an der B 38 zu dokumentieren. Hierzu folgt demnächst auch noch ein eigener Beitrag. Anschließend ging es u. a. weiter über Klingenmünster, Gossersweiler-Stein und Lug nach Hauenstein. Wer von dort aus weiter mit dem Rad in Richtung Hinterweidenthal bzw. Pirmasens fahren will, muss dies auch weiterhin über einen südlich der B 10 verlaufenden und ungewidmeten „Forstwirtschaftsweg“ tun. „Die B-10-„Radwege“ im März 2025“ weiterlesen
Schlagwort: Hauenstein
B 10: Die „Grundsätze 2020“
Gestern erhielt ich mal wieder Post in Sachen B 10, dieses Mal von der VG Hauenstein. Jene hatte ja – erstmals, auf Basis einer parlamentarischen kleinen Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Blatzheim-Roegler – die „Grundsätze 2008“ entdeckt und deren Anwendung im Zuge des zuletzt von mir erneut dokumentierten „Radwegs“ zwischen Hinterweidenthal und Hauenstein beantragt. Wie nicht anders zu erwarten war, wurde jener Antrag vom BMVI zurückgewiesen. Dabei berief sich Andi Scheuers „Fachpersonal“ auf genau den realitätsfernen Blödsinn, den man mir erst vor einer Weile, nach der erneuten Aufforderung, sich endlich mit meiner Fach- und Rechtsaufsichtsbeschwerde vom 07.11.19 in einer angemessenen Weise zu befassen, kurz vor Weihnachten mitgeteilt hatte. „B 10: Die „Grundsätze 2020““ weiterlesen
Radfahren entlang der B 10 im Winter
Auch wenn mit dem an das MWVLW gerichteten Antrag der VG Hauenstein, die „Grundsätze 2008“ anzuwenden, zuletzt ein erster, kleiner Hoffnungsschimmer aufflackerte, dass Radfahrern im Zuge der für Radfahrer (klar in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig) gesperrten B 10 zwischen Pirmasens und der Vorderpfalz irgendwann auch mal im Winter wenigstens zwischen Hinterweidenthal und Hauenstein eine verkehrssichere Alternative angeboten werden könnte, nützt dies in diesem kälteren und schneereicheren Winter auch nichts mehr. Entlang der B 10 zwischen Pirmasens und Hauenstein sieht es aus wie immer: Eis, Schnee, Matsch. Während meiner Tour am 16. Januar dokumentierte ich also einmal mehr die unverhohlene Diskriminierung des Verkehrsmittels Rad in der Pfalz. „Radfahren entlang der B 10 im Winter“ weiterlesen
Coronoia: Rodelverbot am Hermersbergerhof
Apropos Schlittenfahren: Die Gemeinde Hauenstein hat die Rodelpiste am mitten im Pfälzerwald gelegenen Hermersbergerhof gesperrt. Im aktuellen „Hauensteiner Bote“ heißt es im Rahmen einer Meldung zur witterungsbedingten Vollsperrung der OD (und der anschließenden Forststraße):
Als Ortsgemeinde und Ordnungsamt sind wir aufgrund der Corona-Verordnung gehalten, Ansammlungen von Personen auf öffentlichem Gelände zu verbieten. Aus diesem Grund hat die Gemeinde die in ihrem Eigentum stehende Rodelbahn gesperrt.
Danke! Dadurch kann bestimmt das Leben von mindestens 100.000 Rentnern gerettet werden! „Coronoia: Rodelverbot am Hermersbergerhof“ weiterlesen
B 10: VG Hauenstein entdeckt die „Grundsätze 2008“
Am 13. Oktober berichtete ich von einer bereits im Sommer gestellten Kleinen Anfrage einer Grünen-Abgeordneten im rheinland-pfälzischen Landtag zum Thema B 10. Die VG Hauenstein hatte sich aufgrund der Tatsache, dass Verkehrsminister Wissing die „Radwege“ entlang der B 10 in seiner Antwort auf diese parlamentarische Anfrage auch als „Radwege“ bezeichnet hat, mit Schreiben vom 19. Oktober an das MWVLW gewandt. Dass dies „Radwege“ wären, wollte und konnte die VG Hauenstein so jedoch nicht stehen lassen. Obwohl auch die Kreisverwaltung ja schon vor über 25 Jahren, als man die Radfahrer von der B 10 verbannte, sich darauf berufen hatte, dass dies „Radwege“ seien. Da mir die Antwortzeit wieder einmal zu lange dauerte, bat ich die VG darum, mir eine Kopie ihres Schreibens ans Ministerium zuzusenden. „B 10: VG Hauenstein entdeckt die „Grundsätze 2008““ weiterlesen
Urteil zum Thema Satzung und Widmung
Am 10. März 2016 beurteilte die dritte Kammer des Mainzer Verwaltungsgerichts (Az. 3 K 1487/15.MZ) eine Klage eines Modellflugplatz-Vereins, dessen Gelände nur über gemeindliche Feldwege erreichbar ist, für die eine Satzung galt. Die Gemeinde verwehrte dem Verein auch eine beantragte Nutzungserlaubnis. Das Urteil befasst sich hierbei vorwiegend mit dem Thema Widmung und Satzungen, lässt jedoch straßenverkehrsrechtliche oder auch grundsätzliche Fragen wie den (landesrechtliche Regelungen eigentlich ausschließenden) Anwendungsbereich der StVO leider außen vor. Bzgl. der Frage, ob gerade die „Radwege“ an der B 10 oder auch die im Rahmen des HBR-Systems ausgeschilderten Radrouten die Notwendigkeit einer Widmung von Wirtschaftswegen zu öffentlichen Straßen (in Form von selbständigen Geh- und Radwegen) begründen, sind einige Passagen des Urteils dennoch interessant. „Urteil zum Thema Satzung und Widmung“ weiterlesen
Der LBM ignoriert das LTranspG
Ich und der LBM werden in diesem Leben glaube ich keine Freunde mehr. Denn mehrere, hauptsächlich an den Dienststellenleiter des LBM Kaiserslautern gerichtete Anträge nach § 11 LTranspG werden nun schon seit mehreren Monaten, trotz mehrfacher Rügen von Seiten des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) weitestgehend ignoriert. Aber ich musste mir im August, als ich anlässlich einer Verkehrsfreigabe mit dem Verkehrsminister Wissing und jenem Dienststellenleiter ein paar Minuten diskutierte, vorwerfen lassen, der „Ton“ meiner e-mails sei fragwürdig. „Der LBM ignoriert das LTranspG“ weiterlesen
Legalisierte Waldwege im Pfälzerwald
Auf meinem langen Weg durch das eintönige Grau in Richtung der sonnigen Insel im Nebelmeer fiel mir auf, dass die Verbandsgemeinde Hauenstein wohl nach der Verbandsgemeinde Rodalben die zweite ist, die sich dem Thema Zeichen 250 vor Waldwegen gewidmet hat. Denn zahlreiche wurden durch
ergänzt. Das betrifft auch einige Routen des Mountainbikeparks Pfälzerwald. So wurde z. B. am vom B-10-
RadwegWirtschaftsweg abzweigenden Waldweg, der Teil der MTB-Park-Route Nr. 12 ist, ein an den Holzpfosten geklöppelt (siehe Beitragsbild). „Legalisierte Waldwege im Pfälzerwald“ weiterlesen
Radweg? Benutzungspflicht!
Nachdem die Kreisverwaltung Südwestpfalz zuletzt noch meinen auf das VwVfG gestützten Antrag auf Akteneinsicht in die Anordnungen diverser „Radverkehrsanlagen“ im Kreis Südwestpfalz erst nach etwa einem halben Jahr ablehnte, schob ich halt einfach noch einen weiteren Antrag nach § 11 LTranspG hinterher. So erhielt ich dann tatsächlich am 27. Dezember per e-mail immerhin die Anordnungen zu den Wegen an der K 38 und L 495 bei Hauenstein, der L 486 bei Lemberg und den Wegen an der der B 270 und der L 477 zwischen Biebermühle und Thaleischweiler-Fröschen. „Radweg? Benutzungspflicht!“ weiterlesen
Tempo 30 wegen Riesen-Stöckelschuh
Am 30. Oktober knipste ich bei einer Fahrt durch Hauenstein noch schnell den Einmündungsbereich an der B 10, um das und das
in Richtung der „Alten Bundesstraße“ und des ominösen „Wirtschaftswegs“ zu dokumentieren. Das hatte ich bislang immer vergessen, wenn ich dort mit der Kamera vorbeifuhr. Dabei übersah ich auch den riesigen, roten Stöckelschuh, der dort im Sommer (der Rheinpfalz-Artikel ist nicht vollständig lesbar) aufgestellt wurde. Am 22. November gab der LBM Kaiserslautern hierzu auch eine Pressemeldung heraus. Man erkennt den Treter in der Mitte der dreieckigen Verkehrsinsel. Auf dieser mapillary-Aufnahme ist er am rechten Bildrand erkennbar. „Tempo 30 wegen Riesen-Stöckelschuh“ weiterlesen