Unfall auf der illegalen Umleitung

Die (sich unlängst von lästigen Rückfragen nerviger Bürger selbst befreit habende) Polizeidirektion Pirmasens berichtete am 18. Juni im Presseportal über eine Unfallflucht, die sich am Nachmittag des 16. Juni im Zuge der illegalen Umleitung zwischen Winzeln und Gersbach ereignete, als einem 16-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades an der Einmündung Tilsiter Straße die Vorfahrt genommen wurde. Da die Nebenstraßen innerhalb der Tempo-30-Zone in Winzeln (in denen gemäß § 45 Absatz 1c Satz 4 StVO grundsätzlich „Rechts vor Links“ gilt) seit Anfang April dem Durchgangsverkehr einer Kreisstraße dienen, war es nur eine Frage der Zeit, ehe es dort zu Unfällen kommen würde. Mir wurde exakt dort (während meiner illegalen Befahrungen der Asphaltstrecke mit dem Rennrad) auch schon mehrfach die Vorfahrt genommen. „Unfall auf der illegalen Umleitung“ weiterlesen

Coronoia: Gruppendenken

Aktuell wird in der Dauerhasssendung – leider auch von Dietrich Brüggemann – ein Video einer behelmten und bewahnwesteten Radfahrerin verbreitet, die sich über die alltägliche rücksichtslose (und teils gefährdende) Fahrweise vieler Autofahrer aufregte, in einer undifferenzierten Weise verbreitet. Just an jenem Tag hatte ich selbst ein ähnliches Erlebnis, welches ich in der Empfehlungsliste dieses Beitrags kurz geschildert hatte. Letzten Endes belegen solche aus dem größeren Zusammenhang gerissene, in „sozialen Netzwerken“ geteilte Geschehnisse, wie leicht Menschen ins Gruppendenken verfallen. Die allermeisten identifizieren sich als „Autofahrer“ – und würden sich daher auch generell erst einmal bei jedem Konflikt zwischen einem Auto- und einem Radfahrer prinzipiell auf die Seite des Autofahrers stellen. „Coronoia: Gruppendenken“ weiterlesen

Mal wieder ein Unfall in Zweibrücken

Ich versuchte in den letzten Jahren bekanntlich auch in der Nachbarstadt etwas gegen den Radwege-Wahn zu unternehmen. Mit mehr als mäßigem Erfolg; wie auch das absurde Gespräch im Sommer am Ixheimer Kreisel belegte. Die einzige Ausnahme stellt das „Radwege“-Relikt (übrigens einer der allerersten Blogbeiträge) in der Homburger Straße in Richtung der saarländischen Grenze dar, welches die Stadtverwaltung aufgrund meiner Klageandrohung im Jahre 2019 entbläute. Was bezeichnenderweise aber nicht dazu führte, dass die Radfahrer mir jetzt etwa danken würden, dass sie diesen Bullshit nicht mehr benutzen müssen; im Gegenteil. Sie befahren das gemeingefährliche Ding auch weiterhin. Und verunfallen dort in steter Regelmäßigkeit. Da es nun an der Einmündung „Speckgärten“ mal wieder gerappelt hat, möchte ich zumindest auch diese Unfallmeldung hier gesondert dokumentieren. „Mal wieder ein Unfall in Zweibrücken“ weiterlesen

Unfall am Ixheimer Kreisel

Im Juli fuhr ich ja zum Ixheimer Kreisel in der Nachbarstadt, um dort einmal mehr mit der grenzenlosen Willkür arroganter Amtsträger konfrontiert zu werden. Ich prognostizierte im Rahmen unseres Plauschs auch die Zunahme von Unfällen an dieser letzten Endes allein der Beschleunigung des Kfz-Verkehrs und gleichzeitig schikanösen Ausbremsung des Radverkehrs dienenden Kreisverkehrsanlage. Meine Prognose, dass es dort öfters krachen wird, wurde gerade durch eine Pressemeldung der Zweibrücker Polizeiinspektion bestätigt. In diesem Fall war zwar kein Radfahrer oder Fußgänger beteiligt, aber auch dies ist nur eine Frage der Zeit. „Unfall am Ixheimer Kreisel“ weiterlesen

Coronoia: Raaaaadwäääääg!

Neulich schrieb mich ein freier Mitarbeiter der Rheinpfalz per e-mail an. Einer, dem ich schon vor über vier Jahren das Thema B 10 anvertraute – und der mich dann ziemlich übel auflaufen ließ. Es habe bei der Zeitung jemand nachgefragt, warum vor allem im Landkreis so viele blaue Radwegschilder verschwunden seien und ob ich etwas damit zu tun hätte. Es war ja auch dank meiner „Mängelliste Blau“ nicht sonderlich schwer zu recherchieren. Jedenfalls ergab sich daraus eine kleine e-mail-Konversation, in welcher ich noch einmal grob erläuterte, warum mich (vor allem straßenbegleitende) „Radwege“ so ankotzen. Ich kann eben vor allem auch das diskriminierende Konzept der Verkehrsmittel-Apartheid nicht akzeptieren, welches man mittels der Ausgrenzung von „Ungeimpften“ oder auch den Gesslerlappen-Verweigerern gerade auf die gesamte „Gesellschaft“ überträgt. „Coronoia: Raaaaadwäääääg!“ weiterlesen

Coronoia: Victim Blaming

Ich muss hier mal aus aktuellem Anlass (einer unerfreulichen e-mail-Konversation) etwas ansprechen, was ich im ein oder anderen Beitrag bereits angedeutet oder angerissen hatte; insbesondere im Zusammenhang mit dem mir auch immer wieder gerne vorgeworfenen „Negativismus„: Nein, nicht ich bin es, der „sich selbst zerstört!“ Steckt euch bitte diese perverse Umkehrung der verlogenen, mich enorm ankotzenden, neoliberalen Latrinenparole „Jeder ist seines Glückes Schmied“ dahin, wo die Sonne nie hinscheint! Wenn ich ob einer vollkommen geistesgestören Welt, umgeben von autoritätshörigen, totalverblödeten, masochistischen, bösartigen Zombies allmählich an die Grenzen meiner psychischen, als auch physischen Gesundheit gelange, dann ist es eine perverse Umkehrung der Realität, mich der Selbstverstümmelung zu bezichtigen! „Coronoia: Victim Blaming“ weiterlesen

Mehr Respekt – für Kraftfahrzeuge!

Von den autofahrenden, zu Gärtnern gemachten Böcken, ähm, Polizisten kann man leider letztlich nix anderes erwarten. Was beispielsweise die Pforzheimer Polizei, die (wie auch die Auto-Trolle beschäftigende Staatsanwaltschaft) seit rund 2 Jahren tatenlos dabei zuschaut, wie ein (bloggender) Radfahrer ständig vorsätzlich von anderen Autofahrern angehupt, genötigt, gefährdet, beleidigt und sogar (bspw. durch Bewurf mit Dosen) tätlich angegriffen wird, sich gestern bei Twitter geleistet hat, ist ein weiterer Beleg dafür, wie tief die Verkehrsmittel-Apartheid in den Gehirnen und Seelen dieser Leute sitzt. „Mehr Respekt – für Kraftfahrzeuge!“ weiterlesen

Kopfverletzungen trotz „Helm“

Achja, die PI Edenkoben mal wieder. Sie können es einfach nicht lassen. Selbst wenn ein 61-jähriger ohne Fremdeinwirkung in der Abfahrt vom höchsten Berg des Pfälzerwaldes stürzt und sich dabei trotz seines ach so sicheren und lebensrettenden „Helms“ schwere Kopfverletzungen zuzieht, spekulieren die vermutlich (ich darf das dann auch) Aktien oder Gesellschaftsanteile an Radhelm-Hersteller- oder Versicherungskonzernen innehabenden Beamten darüber, dass ohne den „Helm“ ja alles noch viel schlimmer gewesen wäre! Es ist und bleibt einfach nur noch lächerlich. „Kopfverletzungen trotz „Helm““ weiterlesen

Uniformierte Helmpropagandisten

Ich gebe es auf. Anlässlich mehrerer jüngerer Pressemitteilungen der PD Landau, in deren Bereich vor allem die PI Edenkoben der Verhöhnung von Opfern rücksichtslosen Fehlverhaltens von Autofahrern in der Weise frönt, permanent fehlende „Helme“ zu bemängeln, hatte ich dann doch noch einmal versucht, mit dem zuständigen Leiter der PI, als auch der Presseabteilung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sachlich und konstruktiv zu kommunizieren. Wie nicht anders zu erwarten war, war dieser Versuch vollkommen sinnbefreit. Man hält dort unbeeindruckt von Studien und allgemein verfügbaren Fakten weiter an der vorgegebenen Marschrichtung fest, den Radfahrern bei jeder sich auch nur halbwegs bietenden Gelegenheit den heiligen St. Yropor aufzuschwatzen, um somit früher oder später eine indirekte „Helmpflicht“ zu bewirken. „Uniformierte Helmpropagandisten“ weiterlesen

Coronoia: St. Yropor trägt Maske

Ich habe im ein oder anderen Beitrag immer wieder mal darauf verwiesen, dass der deutsche, nicht nur Schweden, Weißrussland, Texas, Florida und South Dakota leugnende Maulkorbwahn, der gerade bei der Dauerhasssendung in Gestalt des #diemaskebleibtauf trendet, große Ähnlichkeiten zu einem anderen Utensil aufweist, dem lebensrettende Wirkung zugesprochen wird: Dem „Fahrradhelm“! Gegen diesen Glauben kommt man mit rationalen Argumenten auch nicht an; es ist vollkommen sinnlos. „Der Helm hat mir schon x Mal das Leben gerettet!“ Es handelt sich um den Schutzheiligen vertrottelter und suizidal veranlagter Radfahrer, die sich permanent auf die Fresse legen: St. Yropor. Wie die Maulkörbe, dienen diese Dinger in allererster Linie der den Gruppenzwang verstärkenden Uniformierung. Und wer sich weigert, diese lächerliche Narrenkappe zu tragen, der wird eben ausgegrenzt. „Coronoia: St. Yropor trägt Maske“ weiterlesen