Eigentlich wollte ich zu dieser Vollsperrung schon vor einer Weile etwas tippen. Denn die Beiträge zu diesem Thema bringen garantierten Suchmaschinen-Traffic – und sind somit eine prima Möglichkeit, auch Autofahrer in meinen Blog zu locken. Die natürlich auch nach Hintergründen und Alternativen zu diesen Vollsperrungen suchen. Die Sanierung der K 31 in der OD Heltersberg tauchte schon vergangenes Jahr in einem Beitrag zum Straßenausbauprogramm des Kreises Südwestpfalz auf. Seit dem 29. Juli ist die Durchfahrt zwischen Heltersberg und Geiselberg vollgesperrt, siehe auch die Pressemeldung des LBM Kaiserslautern vom 19. Juli 2019. Im Grunde könnte ich auch hier wieder wegen der überflüssigen Verwendung von ein Fass aufmachen, aber das bringt ja eh alles nix. „Vollsperrung der K 31 in Heltersberg“ weiterlesen
Schlagwort: Südwestpfalz
Aus dem Polizeibericht (Teil 57)
In Landau zerkratzt ein Radfahrer mit dem Lenker ein Auto und flüchtet. Ein 13-jähriger stürzt in Kaiserslautern auf dem Gehweg, weil er sich vor einem aus einer Grundstücksausfahrt kommenden Pkw erschrickt. In Edenkoben wird ein 58-jähriger von einem Linksabbieger angefahren. Im Kreisel in Hornbach wird einem 69-jährigen die Vorfahrt genommen. Ein 24-jähriger missachtet in Zweibrücken die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers. In Alsenz wird ein Radfahrer mit 1,8 Promille aus dem Verkehr gezogen. Einer 13-jährigen wird in einem Mini-Kreisel in Landau die Vorfahrt genommen. In Kaiserslautern stürzt eine Stockbesoffene beim Absteigen vom Rad. In Bellheim kommt es auf einem innerörtlichen Geh- und Radweg zu einem schweren Unfall zwischen mehreren Radfahrern. In Kaiserslautern setzt ein Mann eine vermutliche Fahrradkette als Waffe ein. „Aus dem Polizeibericht (Teil 57)“ weiterlesen
Kreisverwaltung zur gesperrten Bahnhofszufahrt
Schon vor einer Weile erhielt ich mit Datum vom 14. August ein Schreiben der Kreisverwaltung Südwestpfalz zur Abriegelung der westlichen Bahnhofszufahrt zum Hinterweidenthaler Bahnhof an der Queichtalbahn. Es wurde mir im selben Umschlag wie das mehr als dürftige „Resultat“ meiner Fachaufsichtsbeschwerde wegen der Sperrung der Busenberger Nebenstraßen auch für Radfahrer übersandt. Die Straßenmeisterei Dahn (also der LBM) hatte die verkehrlich grade auch für Radfahrer sinnvolle Verbindungsstraße mit Absperrschranken und abgesperrt. Die eigentlich sachlich und örtlich zuständige Verbandsgemeindeverwaltung Hauenstein bestritt die Verantwortung hierfür und verwies auf die Kreisverwaltung Südwestpfalz. „Kreisverwaltung zur gesperrten Bahnhofszufahrt“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 55)
In Kaiserslautern wird eine 49-jährige bei einem Dooringunfall leicht verletzt. Eine 70-jährige Pedelec-Fahrerin wird auf einer ruhigen Kreisstraße im Pfälzerwald bei Schönau von einem 80-jährigen Pkw-Fahrer gestreift und dabei schwer verletzt. Ein ausführlicher Bericht zum „Erlebnistag Deutsche Weinstraße„. Ein betrunkener Rotlichtradler kollidiert in Kaiserslautern mit einem Pkw. Ein 50-jähriger stürzt bei Neidenfels ohne Fremdeinwirkung. Ebenfalls ein 71-jähriger aus Bayern in Edenkoben. Eine 83-jährige stürzt auf der Rampe an der Rheinbrücke bei Maximiliansau wegen eines gerissenen Bremszugs der Vorderbremse. „Aus dem Polizeibericht (Teil 55)“ weiterlesen
Persona non grata
Gestern erfuhr ich, dass die Kreisverwaltung Südwestpfalz (deren Kommunikationsgebahren ich erst kürzlich kritisierte) am 11. September in Lemberg eine Verkehrsschau veranstaltet. Das erfuhr ich allerdings nicht von eben jener Kreisverwaltung, sondern vom ADFC Kaiserslautern. Die Straßenverkehrsbehörde hat mich hier einmal mehr gezielt nicht darüber informiert – und stattdessen auch noch persönlich genau jenes ADFC-Mitglied eingeladen, welches mir damals bei der Verkehrsschau in Hinterweidenthal in den Rücken fiel – und sich auch noch für die Aufrechterhaltung der Sperrung der B 10 aussprach. Seine erhobenen Einwände, man dürfe bei
ja nur Schrittgeschwindigkeit fahren, sind auch der wesentliche Grund, warum die Kreisverwaltung Südwestpfalz bis heute völlig untätig blieb. „Persona non grata“ weiterlesen
„Fachaufsichtsbehörde“?
Ich hatte heute nach längerer Zeit mal wieder zwei Briefe der Kreisverwaltung Südwestpfalz im Briefkasten. Als ich das kürzere der beiden Schreiben durchgelesen hatte, fühlte ich spontan wieder eine totale innere Leere. Der Grund dafür ist die „Entscheidung“ der sogenannten „Fachaufsichtsbehörde“ zur absurden Abriegelung der Busenberger Ortsdurchfahrt mit einer Vielzahl von . Somit werden auch Radfahrer von der Nutzung der von der B 427 abzweigenden Nebenstraßen ohne rechtliche Begründung ausgeschlossen; diese müssten dann mindestens bis zur nächsten Einmündung einer anderen Straße schieben. „„Fachaufsichtsbehörde“?“ weiterlesen
Weg durchs Zieglertal neu asphaltiert
Die Rheinpfalz berichtete kürzlich, dass ein Teil des „Radwegs“ durch das Zieglertal zwischen Hinterweidenthal und Merzalben neu asphaltiert wird und die lange Zeit auch wegen der Bauarbeiten an der B 10 gesperrte HBR-Route bis zum 23. August fertiggestellt und wieder befahrbar sein soll. Der betroffene Abschnitt liegt vollständig auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Rodalben (die die Bauarbeiten veranlasst hat), ist rund 2,5 km lang, beginnt am Pavillon und endet an der Haarnadelkurve. „Weg durchs Zieglertal neu asphaltiert“ weiterlesen
Der Unfallatlas 2018 ist online
Wie mir heute Morgen aufgefallen ist, wurden nun auch die Daten des Jahres 2018 in den Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes eingepflegt. Da ich ja schon seit geraumer Zeit die Unfallberichte der Polizei sammle, war ich gespannt, ob die Zahl der Unfälle mit Radfahrerbezug, die nicht in einer Pressemeldung erwähnt wurden, besonders groß sei. Beim ersten Überfliegen der Karte konnte ich jedenfalls im Kreis Südwestpfalz nur wenige „Stecknadeln“ finden, bei denen ich mich spontan nicht an einen entsprechenden Unfallbericht erinnern konnte (es sind ja nicht so viele). Allerdings vermisst man auf der Karte auch einige Unfälle. „Der Unfallatlas 2018 ist online“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 53)
In Lingenfeld stürzt ein 51-jähriger aus unbekannten Gründen schwer. Ein 20-jähriger wird auf einem Feldweg bei Rülzheim beim Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt. Mit 2,51 Promille kracht in Kaiserslautern ein 27-jähriger in einen geparkten Pkw. In Thaleischweiler-Fröschen wird das Umfeld der Grundschule von Eltern-Taxis belagert. Die Fahrradstreife konzentriert sich in Kaiserslautern bei ihrer Arbeit weiter hauptsächlich auf Fußgänger und Radfahrer. Und ebenfalls in Kaiserslautern fliegt ein 23-jähriger Gehwegradler an einer Grundstückszufahrt über den Lenker. „Aus dem Polizeibericht (Teil 53)“ weiterlesen
Einbahnstraßen-Kommunikation
Ich hatte im Beitrag zum Plausch mit Verkehrsminister Dr. Wissing erwähnt, dass der Leiter des LBM gegen Ende des Gesprächs den „Ton“ meiner e-mails bemängelte. Nur wenige Tage zuvor kritisierte auch der Leiter der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Südwestpfalz mich in einer (seltenen…) e-mail ebenfalls dafür, dass ich mich hin und wieder im „angemessenen Ton vergreifen“ würde. Wie bereits im vorherigen Beitrag angedeutet, habe ich hierfür überhaupt kein Verständnis. Dass der Ton hin und wieder rauer wird, liegt nicht an mir, sondern an dem völlig ignoranten und arroganten Selbstverständnis, mit welchem Behörden selbst heutzutage noch mit dem Bürger bzw. auch journalistisch tätigen Bloggern umgehen und kommunizieren. Nämlich meist gar nicht. „Einbahnstraßen-Kommunikation“ weiterlesen