Da mich meine Tour am 29. März nach längerer Zeit mal wieder in Richtung Nordpfalz führen sollte, nahm ich die kleine Kompaktkamera mit, um zur Abwechslung mal wieder den ein oder anderen blauen Witnzweg zu dokumentieren. Damit auch der Kreis Kusel von meinem Zorn nicht weiter verschont bleiben möge! 👿 „Berg- und Talfahrt am Ohmbachsee“ weiterlesen
Kategorie: Blauschilder
Beiträge zu benutzungspflichtigen Radwegen an Straßen.
Ende einer Schotter-Benutzungspflicht
Von der Initiative Cycleride (bei der ich über einige Monate selbst aktiv war, meine Mitarbeit aber vorübergehend ruhen lasse; da der Blog schon mehr als genug Arbeit macht…) 😉 bekam ich heute eine frohe Botschaft. Der hier genauer vorgestellte Schotter-Geh-Radweg zwischen Mauschbach und Hornbach wird von seiner Benutzungspflicht per erlöst und in eine Freigabe per
umgewandelt! „Ende einer Schotter-Benutzungspflicht“ weiterlesen
Quadratisch, praktisch, gut?
Am vergangenen Mittwoch führte mich meine Tour mit dem Rennrad nach längerer Zeit mal wieder nach Saargemünd bzw. Sarreguemines. Direkt hinter der Grenze am Rande des Örtchens Frauenberg gibt es einen Verkehrskreisel, in welchem die D 82 (dem Bliestal folgend) und die D 974 zusammentreffen. Es gibt dort auch eine gesonderte Radverkehrsführung um den Kreisel herum (warum auch immer). Interessant sind die auch an anderen Stellen im „Großen Osten“ zu findenden Verkehrszeichen, die in Deutschland aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen aber einfach nicht eingeführt werden sollen. Und zwar die quadratische blaue Variante mit Fahrrad. Jene Zeichen bewirken ein reines Angebot, der Radfahrer kann wählen, welchen Weg er nimmt. Gleichzeitig bewirken Sie trotzdem ein Benutzungsverbot für andere Verkehrsarten. „Quadratisch, praktisch, gut?“ weiterlesen
Heatmap: Fahrbahn oder Radweg?
In meinem ersten Beitrag zur Strava Global Heatmap habe ich mich dem Radverkehr im Stadtgebiet gewidmet. Aufgrund der Tatsache, dass hier offensichtlich hauptsächlich Sportler die Daten geliefert haben, kann man ja auch mal ein wenig analysieren, wie es im Umland so aussieht. Wegen der leichten Ungenauigkeiten der GPS-Daten kann man bei direkt straßenbegleitenden Radwegen wegen der Unschärfe nicht unbedingt Rückschlüsse daraus ziehen, ob grade Rennradfahrer eher / lieber auf Radwegen oder der Fahrbahn unterwegs sind. Das geht nur an Wegen, die etwas abgesetzt von der Fahrbahn liegen (weshalb jene dann nicht mehr benutzungspflichtig sind). Da es im Kreis Südwestpfalz sogar mehr eigenständige (meist auf parallelen Forstwegen) als straßenbegleitende Radwege gibt, ist es durchaus lohnenswert, die Unterschiede aufzuzeigen. „Heatmap: Fahrbahn oder Radweg?“ weiterlesen
Das Bickenalb-Radwegelchen
Bereits am 15. Mai 2017 monierte ich beim Zweibrücker Straßenverkehrsamt per e-mail den in meinen Augen rechtswidrig in beide Richtungen benutzungspflichtig mit beschilderten Geh- und Radweg an der L 465 zwischen Ixheim und Mittelbach. Bis heute tat sich dort rein gar nichts! Die Kommunikation mit der zuständigen Sachgebietsleiterin fing eigentlich sogar recht nett an – diese bekam aber schon recht bald einen ordentlichen Dämpfer, als ich die bzgl. einer anderen fragwürdigen Stelle getroffenen Entscheidungen deutlich kritisieren musste. Ab diesem Zeitpunkt erhielt ich auf weitere Hinweise und Nachfragen fast überhaupt gar keine Antworten mehr. Auch mehrere Wiederholungen, zumindest die linksseitige Benutzungspflicht im Bickenalbtal endlich aufzuheben, wurden einfach ignoriert. Auch die örtliche Polizeiinspektion verwies lediglich auf die Zuständigkeit der Straßenverkehrsbehörde und merkte noch an, dass es ja zur Not immer noch den § 1 StVO gebe…! 🙄 „Das Bickenalb-Radwegelchen“ weiterlesen
Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 2)
Bzgl. meiner Kritik an der Nichterwähnung des Radverkehrs in einer Pressemeldung hat mir der zuständige Fachgruppenleiter Betrieb beim LBM Kaiserslautern heute per e-mail geantwortet und ein Umleitungskonzept mittels Verkehrszeichenplan (als Bestandteil der verkehrspolizeilichen Anordnung) nachgereicht. „Kreiselsanierung bei Ramstein (Teil 2)“ weiterlesen
Blauer Blödsinn im Bliesgau
Nach längerer Zeit möchte ich mal wieder (kurz) einen bescheuerten benutzungspflichtigen Geh- und Radweg an einer Landstraße dokumentieren. Jener befindet sich im saarländischen Bliestal, an der L 105 zwischen Breitfurt und Mimbach. Großartig genutzt wird er vom Radverkehr zwar wegen des parallelen Glan-Blies-Weges nicht – trotzdem muss so ein Blödsinn meiner Ansicht nach einfach nicht sein! Für Rennradfahrer ist der Abschnitt durchaus auch von Nutzen, wenn man eine Schleife über die vor Mimbach nach Südsüdost abzweigende L 103 (Richtung Böckweiler) drehen will, ohne über den Bahntrassenweg bis ganz nach Blieskastel hinaufzufahren. „Blauer Blödsinn im Bliesgau“ weiterlesen
Neuer Kreisverkehr in Ixheim
Ein weiteres Planfeststellungsverfahren mit Auswirkungen auf den Radverkehr betrifft den südlichen Zweibrücker Ortsteil Ixheim. Dort soll ein Kreisverkehr mit 50 Metern Außen-Durchmesser den Verkehrsfluss auf der B 424, der einmündenden L 465 und den Zufahrten zur A 8 verbessern. Für den Radfahrer bedeutet dies (bei verpflichtender Benutzung) eine deutliche Verschlechterung in Sachen Vorfahrt, Sicherheit, Geschwindigkeit, Unfallgefahr mit Fußgängern und Geisterradlern, Wegstrecke und Gleichberechtigung mit dem motorisierten Verkehr. „Neuer Kreisverkehr in Ixheim“ weiterlesen
Besuch beim Straßenverkehrsamt
Am 7. Februar klappte es endlich mal, mich mit dem Sachgebietsleiter der Pirmasenser Straßenverkehrsbehörde zu treffen. Bereits am 22. Januar fand ein Abstimmungsgespräch mit Polizei und dem Tiefbauamt statt, welches ich wetterbedingt leider ausfallen lassen musste. Man teilte mir in einem insgesamt sehr sachlichen und angenehmen, anderthalb Stunden langen Gespräch mit, was man dort entschieden hat! „Besuch beim Straßenverkehrsamt“ weiterlesen
Radfahrer stürzt auf glattem „Radweg“
Pressemeldung der PI Pirmasens vom 6. Februar 2018:
Pirmasens (ots). Am Montagmorgen, gegen 07:00 Uhr, wollte ein 22-Jähriger mit seinem Fahrrad von Winzeln nach Pirmasens fahren. In Höhe der Rheinstraße geriet der junge Mann mit seinem Zweirad aufgrund Eisglätte auf dem Fahrradweg ins Schlingern und stürzte. Hierbei verletzte er sich am rechten Knie. Zur ärztlichen Versorgung wurde er schließlich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.
Nunja. Ich hoffe, der junge Mann ist bald wieder auf den Beinen und hat sich nicht zu sehr verletzt! Es wird wohl kurz vor oder hinter der Furt passiert sein. Hinsichtlich möglichen Schadenersatzes gereicht ihm hoffentlich nicht die Tatsache zum Nachteil, dass jener linksseitige Weg von Winzeln nach Pirmasens mit
beschildert ist – und er deshalb sowieso Schrittgeschwindigkeit hätte fahren müssen. 🙄 „Radfahrer stürzt auf glattem „Radweg““ weiterlesen