Vollsperrung der L 477 bei Thaleischweiler

In einer Pressemeldung vom 19.11. kündigt der LBM Kaiserslautern die Vollsperrung der L 477 von Thaleischweiler in Richtung Biebermühle zwecks Fahrbahnsanierung ab dem 23.11. an. Diese erfolgt in zwei Bauabschnitten vom Ortsausgang Thaleischweiler ausgehend bis zur Zufahrt zum Gewerbegebiet bzw. zum Autobahn-Zubringer. In dieser Pressemeldung wird einmal mehr kein Wort darüber verloren, ob der Radverkehr das parallele (und seine rechtlichen Eigenheiten habenden) Schwarzbachtalschmalwegelchen (legal) während der Bauarbeiten durchgängig benutzen kann oder nicht? Vermutlich wird man aber sowieso mal wieder mit Verbot für Fahrzeuge aller Art nicht geizen und damit eine legale Zufahrt ohne „Anliegen“ verhindern. Meine diesbezügliche, im März verfasste Eingabe bei der Bürgerbeauftragten des rheinland-pfälzischen Landtages blieb übrigens bis zum heutigen Tage gänzlich unbeantwortet. „Vollsperrung der L 477 bei Thaleischweiler“ weiterlesen

Erneute Arbeitsverweigerung der ADD

Wie passend, dass zum gestrigen, feucht-fröhlich gefeierten Geburtstag der Hygiene-Diktatur mal wieder ein Brief der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) im Briefkasten lag. Es ging um die klar illegalen Planungen der Pirmasenser Stadtverwaltung, im Zuge der Vollsperrung der Winzler Ortsdurchfahrt einen Wirtschaftsweg als Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr zweier Vororte zu missbrauchen. Meine vom LBM Kaiserslautern weitergeleitete e-mail wurde nun – einmal mehr ohne jegliche inhaltliche oder rechtliche Begründung – von der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zurückgewiesen. Auch diese eigentlich unbedeutende Kleinigkeit festigt mein Bild eines innerlich durchweg verrotteten Unrechts- und Willkürstaates. „Erneute Arbeitsverweigerung der ADD“ weiterlesen

Schilderwald am Braunsberg

Ich hoffe, mir sei mal wieder ein wenig Ablenkung von diesem faschistoiden Corona-Wahnsinn gestattet? Als ich am 4. September erstmals seit Einrichtung der Vollsperrung der L 478 zwischen Rumbach und Schönau (bzw. Fischbach) auf der L 487 zwischen dem Saarbacherhammer und Salzwoog unterwegs war, fühlte ich mich wieder mal mit einem Schildbürgerstreich konfrontiert. Der Volksmund bezeichnet diese Passstraße zwischen dem Schön- und dem Salzbachtal mit „über den Braunsberg“. Erstaunt nahm ich zur Kenntnis, dass dieser Abschnitt allen Ernstes mit Zeichen 253 StVO – – für Kraftfahrzeuge mit einer Masse > 3,5 Tonnen gesperrt wurde. „Schilderwald am Braunsberg“ weiterlesen

Vollsperrung der L 478 bei Rumbach

Der LBM kündigt in seiner Pressemeldung vom 7. August die circa drei Monate andauern sollende Vollsperrung der L 478 zwischen Rumbach und der L 488 (bei Schönau) ab dem 31. August an. Aufgrund des sehr dünnen Straßennetzes im Pfälzerwald verursacht die Vollsperrung der Landesstraße über die „Rumbacher Wasserscheide“ eine sehr lange Umleitung über Dahn, Salzwoog und die L 487 über den Braunsberg. Vermutlich wird der ein oder andere Ortskundige eine etwas kürzere, „französische“ Route über Nothweiler, die Forststraße am Litschhof, den Fleckensteiner Weiher und Schönau wählen. Von Wissembourg kommend bietet es sich an, die D 3 über den Col du Pigeonnier und Lembach zu wählen. „Vollsperrung der L 478 bei Rumbach“ weiterlesen

Vollsperrung der L 485 bei Glashütte

Vorgestern befuhr ich die L 485 zwischen Glashütte und Langmühle. Hierbei fiel mir eine Hinweistafel auf, die eine Vollsperrung jener Landesstraße ankündigte. In der heutigen Pressemeldung des LBM Kaiserslautern teilt jener mit, dass diese zwischen dem 21. Juli und 15. August erfolge. Man werde auf einem 1,8 km langen Abschnitt die Fahrbahndecke erneuern, Schadstellen beseitigen und „Geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen auf der freien Strecke und in der Ortsdurchfahrt“ herstellen. Warum man diese Landesstraße „saniert“, ist mir ein Rätsel; jene befindet sich vor allem im Vergleich zu richtig üblen Rumpelstrecken wie der L 475 südlich von Wallhalben, der L 465 bei Landstuhl, der L 466 bei Rieschweiler-Mühlbach oder der L 469 nördlich der Knoppermühle meines Erachtens in einem tadellosen Zustand; die letzte grundsätzliche Sanierung dürfte auch noch keine 10 Jahre zurückliegen. Eine Umleitung wurde in der PM übrigens nicht angegeben.

Umleitungs-Offenbarungseid des LBM

Dass sich das Land Rheinland-Pfalz mit seinen ausgewiesenen HBR-Routen in vielerlei Hinsicht nicht nur in einem straßen- sondern auch straßenverkehrsrechtlichen Graubereich bewegt (bzw. Radfahrer bewegen lässt), kritisiere ich schon lange. Anlässlich der Vollsperrung der B 48 im Bereich des Eschkopfs mitten im Pfälzerwald hatte ich – da die Pressemeldung sich hierzu wieder mal ausschwieg – darauf hingewiesen, dass dem Rad- und Langsamverkehr hier ja wegen der teils als Kraftfahrstraße ausgewiesenen oder per Verbot für Radverkehr gesperrten B 10 eine eigene Umleitung anzubieten sei. Das hatte der LBM Kaiserslautern dann auch noch nachträglich getan. Und damit den Nachweis erbracht, dass er sein eigenes HBR-Routensystem für nicht umleitungstauglich einstuft! „Umleitungs-Offenbarungseid des LBM“ weiterlesen

Vollsperrung der L 476 bei Maßweiler

Der LBM Kaiserslautern teilt in seiner Pressemeldung vom 6. Juli 2020 mit, dass die L 476 (übrigens eine der kürzesten Landesstraßen in der Pfalz) zwischen der Faustermühle (L 477) und Maßweiler (Kreuzung Ringstraße) ab dem 13. Juli bis voraussichtlich Sommer 2021 vollgesperrt wird. Der Ausbau zwischen der L 477 und der L 466 erfolgt in zwei Bauabschnitten und beinhaltet eine vollständige Sanierung der sich seit Jahren in einem fürchterlichen Zustand befindlichen Landesstraße. Dafür investiert das Land circa 4 Millionen Euro. Die offizielle Umleitung verläuft über Rieschweiler-Mühlbach und die L 466. „Vollsperrung der L 476 bei Maßweiler“ weiterlesen

Planung einer illegalen Umleitung?

Die Stadtverwaltung Pirmasens plant im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Winzeln (K 6) laut eines Berichts in der Pirmasenser Zeitung vom 29. Juni (Seite 5) offenkundig eine illegale Umleitungsstrecke vor allem für die Bürger der Vororte Windsberg und Gersbach über den „Offroad-Radweg“ zwischen der Elsässer Straße in Gersbach und „Am Stockwald“ (Beitragsbild) in Winzeln. Bei dieser Verbindung handelt es sich (bislang) eindeutig um einen nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmeten „Wirtschaftsweg“ im Sinne des § 1 (5) LStrG, der derzeit nur für Anlieger (einer Baufirma und der Stockwaldhütte) und den Radverkehr freigegeben ist. Folglich darf über jenen Weg auch nicht ganz oder teilweise der Kfz-Verkehr einer Kreisstraße geführt werden. „Planung einer illegalen Umleitung?“ weiterlesen

Vollsperrung der OU Waldfischbach

Der LBM Kaiserslautern weist in einer Pressemeldung vom 2. Juli darauf hin, dass die Ortsumgehung von Waldfischbach-Burgalben (B 270) ab dem 20. Juli saniert und daher bis voraussichtlich 16. August (Ende der Sommerferien) vollgesperrt wird. Der Verkehr wird durch die OD Waldfischbach-Burgalben (L 501 und L 499) geleitet. An den beiden Einmündungsbereichen soll an den Wochenenden gearbeitet und hierzu eine Ampelregelung eingerichtet werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund eine Million Euro. „Vollsperrung der OU Waldfischbach“ weiterlesen

Vollsperrung der B 38 am Weintor

Völlig untergegangen im Corona-Wahnsinn ist die 1. Pressemeldung des LBM vom 6. Mai zur Vollsperrung der B 38 im Bereich des Deutschen Weintores in Schweigen-Rechtenbach, kurz hinter der deutsch-französischen Grenze. Der nördliche der beiden Kreisverkehre vor jenem Weintor wurde im Zuge des 1. Bauabschnitts inzwischen saniert. In der 2. Pressemeldung vom 9. Juni wird nun die circa drei Wochen andauern sollende Vollsperrung aufgrund der Sanierung des südlichen Kreisverkehrs angekündigt. Jene beginnt am 19. Juni. Wie schon beim 1. Bauabschnitt sind weiträumige Umleitungen eingerichtet und ausgeschildert. „Vollsperrung der B 38 am Weintor“ weiterlesen