Brückentagsidiotenanhäufung

Boah! Die letzten Wochen haben definitiv gereicht, um mich endgültig zum Misanthropen werden zu lassen. Dem Universum wäre gedient, wenn Corona wirklich so tödlich gewesen wäre, wie es ja immer noch behauptet wird – und die Menschheit endlich ausstürbe. Ja, inzwischen würde ich auch ein Virus im Stile von The Walking Dead, Worldwar-Z oder das T-Virus aus dem Labor der Umbrella-Corporation ausdrücklich begrüßen. Echte, Hirne verspeisende Zombies ziehe ich auf jeden Fall debilen, unterwürfigen Maskenzombies vor. Auch wenn ich bekanntlich meine Alltagserlebnis-Reihe vor einer Weile eingestampft habe, habe ich natürlich auch in den letzten Monaten unheimlich viele „tolle Sachen“ auf den Straßen erlebt. Der Brückentag heute (in Rheinland-Pfalz war gestern Fronleichnam) stellte in der Summe echt mal wieder alles in den Schatten. Ich hab nach der Tour extra noch einmal nachgeschaut, ob mir einer heimlich ein „Alle Idioten zu mir!“-Schild auf den Rucksack gepappt hat. „Brückentagsidiotenanhäufung“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 93)

Im Pirmasenser Strecktalpark fackeln jugendliche ein Fahrrad ab. Auf der B 48 bei Trippstadt verursacht ein rücksichtslos einen Radfahrer überholender Lkw-Fahrer einen Unfall zwischen einem Pkw- und einem Motorradfahrer. Eine 15-jährige fährt in Mehlingen gegen ein geparktes Auto. Ein 52-jähriger durchbricht in Weilerbach die Heckscheibe eines Pkw. Eine 48-jährige kollidiert in Edesheim beim Abbiegen mit einem Pkw. Bei Bad Dürkheim stürzt ein 59-jähriger Rennradfahrer auf einer Feldwegbrücke, woraufhin eine 85-jährige sich umdreht und ebenfalls stürzt. In Einöd wird ein 61-jähriger Gehwegradler von einer Beifahrerin gedoort (inkl. Unfallflucht). Eine 81-jährige kommt wegen Gegenradverkehr von einem Feldweg bei Bad Dürkheim ab und stürzt. Ein rücksichtsloser 19-jähriger Autofahrer bringt in Pirmasens aufgrund eines riskanten Überholmanövers u. a. einen 44-jährigen Mountainbiker zu Fall. Mit über 3 Promille stürzt ein Besoffener in Zweibrücken. „Aus dem Polizeibericht (Teil 93)“ weiterlesen

Legal? Illegal? Scheißegal!

Wenn die Corona-Scheiße nicht der letzte, noch fehlende Sargnagel gewesen wäre, um meine Alltagserlebnis-Reihe in einem billigen Pressspan-Sarg im morastigen Boden meiner zahlreichen anderen begrabenen Ideen zu bestatten, hätte ich von einer kurzen Begegnung Anfang Mai erzählt, als ich und ein Rennradkollege die Forststraße vom Schwarzbachtal hinauf nach Clausen fuhren. Ich fragte ihn, ob er auch so begeistert von der neuen StVO wie ich sei? Weil die pflichtbewussten Autofahrer uns ja jetzt alle immer vorbildlich mit anderthalb oder zwei Metern Abstand überholen würden? Jaha, was haben wir gelacht! „Legal? Illegal? Scheißegal!“ weiterlesen

Gehwegparken trotz Seitenstreifen

Einen regelrechten Offenbarungseid lieferte mir der ehemalige Leiter der Pirmasenser Straßenverkehrsbehörde, der im Januar ein Gespräch mit der Stadtverwaltung wohl bewusst eskalieren wollte / sollte, in einem der beiden vorangegangenen Gespräche. In den beiden Beiträgen hierzu hatte ich nicht erwähnt, dass es dabei auch um die Parksituation in der Blocksbergstraße westlich des L-600-Kreisels ging. Denn der gepflasterte Hochbord-Gehweg war früher sogar in beiden Richtungen mit Gemeinsamer Geh- und Radweg – und ist nun (nur noch) rechtsseitig mit Gehweg Radverkehr frei beschildert. Natürlich sieht man dort ständig schneller als Schrittgeschwindigkeit fahrende Radfahrer in beiden Richtungen. Jene Straße (L 482) ist sogar durchgehend mit Seitenstreifen ausgestattet – aber wie sollte es in Pirmasens auch anders sein: Hauptsächlich die Mitarbeiter einer erst vor wenigen Jahren dort hingezogenen Firma parken ihr Auto „halbhüftig“ auf dem (für Radfahrer freigegeben Gehweg). „Gehwegparken trotz Seitenstreifen“ weiterlesen

Anliegerstraßen-Freigaben in Pirmasens

Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Die Stadt Pirmasens hat vor mindestens einem Monat tatsächlich die ersten, von mir mehrfach angefochtenen Anliegerstraßen freigegeben bzw. diese Regelung vollständig aufgehoben. Es handelt sich hierbei um die Straßen „Am Wasserturm“ und Kantstraße, die zur (nur halbherzig) freigegebenen Brücke über die B 10 in Richtung Husterhöhstraße führen. Die Freigabe gilt nun für den gesamten Verkehr, da die Verkehrszeichen Verbot für Fahrzeuge aller Art + „Anlieger frei“ komplett demontiert wurden. Sie hatten angesichts des gut frequentierten Fitness-Studios auch nur sehr wenig Sinn ergeben. Zu diesem Thema hatte ich bereits im vergangenen Sommer einen Beitrag verfasst; da ich aber bislang nie eine Kamera mit dabei hatte, habe ich mir diese Meldung hierzu aufgehoben. „Anliegerstraßen-Freigaben in Pirmasens“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 90)

Bei Dierbach kommt ein 57-jähriger von der Fahrbahn ab und stürzt schwer. Ein 16-jähriger missachtet in Kaiserslautern die Vorfahrt einer Autofahrerin. In Pirmasens stürzt ein 35-jähriger bei dem Versuch, auf dem Gehweg weiterzuradeln. Zwei mutmaßlich zuvor gekifft habende Radfahrer werden in Grünstadt von der Polizei angehalten. Ein alkoholisierter und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs seiender 48-jähriger wird bei Schwegenheim von der Polizei erwischt. Ein 15-jähriger stürzt in Kaiserslautern aus ungeklärter Ursache. Bei Hochdorf-Assenheim war ein besoffener 48-jähriger mit dem Rad auf der A 65 unterwegs. Ein Autofahrer landet wegen überhöhter Geschwindigkeit auf einem Geh- und Radweg neben der B 48 bei Münchweiler an der Alsenz. In Kaiserslautern begeht ein Radfahrer nach einer Kollision mit einem Autofahrer Unfallflucht. Ein weiterer, 59-jähriger Torkelradler wurde in Landstuhl mit über 2 Promille von der Polizei aufgegabelt. „Aus dem Polizeibericht (Teil 90)“ weiterlesen

Vollsperrung des Staffelhof-Kreisels

Am Montag fiel mir – vom Blümelstal kommend – auf, dass vor dem Kreisel am Beginn der L 474 eine Hinweistafel steht, die auf eine Vollsperrung des Kreisels (genauer: die Ausfahrt Industriestraße) am Staffelhof hinweist (Beitragsbild). Im Internet fand ich hierzu nicht besonders viel, lediglich eine Meldung des VRN, in der von einem Zeitraum zwischen dem 11. Mai und dem 26. Juni die Rede ist. Grund sei der Bau einer Löschwasserleitung für den Fehrbacher B-10-Tunnel. Da es sich bei den Straßen zwischen Pirmasens und Petersberg ja leider – warum auch immer – um keine Kreisstraßen handelt, dürften hier die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben und die Stadtverwaltung Pirmasens – und nicht wie sonst üblich der LBM verantwortlich sein. Immerhin hat man eine eigene Umleitung für den „Langsamverkehr“ eingerichtet. „Vollsperrung des Staffelhof-Kreisels“ weiterlesen

Abknickende Vorfahrt in Fehrbach

Vor einer Weile thematisierte ich meinen gescheiterten Versuch, am großen Fehrbacher Wasserturm-Kreisel ein „Schlupfloch“ für Radfahrer einrichten zu lassen. In Fehrbach (dem nördlichsten Pirmasenser Stadtteil) gibt es (neben der Nichtwidmung der „Galeriestraße“ zu einer Kreisstraße) noch ein weiteres, mit dieser Verkehrsführung im Zusammenhang stehendes Problem, denn die nach Hengsberg (ein Sackgassen-Stadtteil) führende K 7 ist entgegen der Bestimmungen in der StVO und der dazugehörenden Verwaltungsvorschrift nicht als Vorfahrtstraße Vorfahrtstraße ausgewiesen. Das ist insbesondere an der Abzweigung von der Tiroler Straße in die Hengsberger Straße regelmäßig ziemlich nervig. Ich nutze die Route recht häufig mit dem MTB in Richtung des Blümelstals. „Abknickende Vorfahrt in Fehrbach“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 88)

Bei Göcklingen kommt es auf einem „Fahrradweg“ zu einem Streit zwischen Hundehaltern und einem 69-jährigen. Ein 33-jähriger Mountainbiker fährt bei Klingenmünster gegen einen Baum. In Pirmasens stürzt ein Rennradfahrer, der beteiligte BMW-Fahrer begeht Unfallflucht. Eine 56-jährige fährt in Zweibrücken mit ihrem Pedelec auf die A 8 auf. In Pirmasens wird ein 6-jähriger im Zuge eines von mir seit Jahren kritisierten Geh- und Radwegs von einem Autofahrer angefahren. Eine 59-jährige stürzt in Kaiserslautern an einem Bordstein, weil sie einem Autofahrer Platz machen wollte. Die Fahrradstreife in Kaiserslautern eignet sich ganz gut zur Überwachung der verfassungswidrigen Corona-Verordnungen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 88)“ weiterlesen

Illegale HBR-Routen: Ohne Worte!

Mir fehlt anhand der Chuzpe, mit der nicht nur der LBM, sondern auch das MWVLW quasi alle meine über die Bürgerbeauftragte des rheinland-pfälzischen Landtages gestellten Eingaben ignorieren, zunehmend jegliches Verständnis. Angesichts der Tatsache, dass sich in Sachen Legalisierung des größtenteils mit Verbot für Fahrzeuge aller Art beschilderten, also illegalen HBR-Systems in Zweibrücken, Pirmasens und dem Kreis Südwestpfalz auch seit über einem halben Jahr weiterhin absolut gar nichts getan hat, hatte ich noch einmal unter Verweis auf das Aktenzeichen zu diesem eigentlich „abgeschlossenen“ Thema bei der Bürgerbeauftragten erneut eine Beschwerde eingereicht. „Illegale HBR-Routen: Ohne Worte!“ weiterlesen