Aus dem Polizeibericht (Teil 29)

In Bellheim stürzt eine 19-jährige Gehwegradlerin an einer unübersichtlichen Ausfahrt. Ein 42-jähriger wird Opfer eines schweren Dooring-Unfalls in Weisenheim am Sand. In Kandel wird einem Gehwegradler die Vorfahrt genommen. 3 Tage zuvor gab es dort ebenfalls eine Kollision zwischen einer 49-jährigen und einer Fußgängerin. Bei Maikammer überquert eine 42-jährige die L 516 und achtet dabei offenbar nicht auf den querenden Verkehr. „Aus dem Polizeibericht (Teil 29)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 28)

Bei Jockgrim verliert der Fahrer eines Betonmischers die Kontrolle über sein Fahrzeug und landet auf einem Gemeinsamer Geh- und Radweg. Eine (vmtl. legale) Gehwegradlerin wird in Kaiserslautern von einem Mann tätlich angegriffen. In Hirschhorn erleidet eine Fußgängerin wegen starker Windböen eine schwere Kopfverletzung. Bei Lemberg streift eine anschließend Unfallflucht begehende Autofahrerin einen Radfahrer und zieht diesen ein Stück weit mit. In Sausenheim und Landau waren ein 15- und ein 19-jähriger mit mehr als 1,5 Promille auf dem Rad unterwegs. „Aus dem Polizeibericht (Teil 28)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 27)

In Katzweiler nimmt ein linksabbiegender Pkw-Fahrer einem 49-jährigen die Vorfahrt. Ein 27-jähriger wird in Landau auf einer „Fahrradspur“ von einer Rentnerin angefahren. Ebenfalls in Landau wurde eine 24-jährige in einem Kreisverkehr geschnitten. Die Polizei in Kaiserslautern lässt einem Betrunkenen die Luft aus den Reifen. Auch in Kaiserslautern fährt ein Linksabbieger in das E-Bike-Gespann einer 36-jährigen; die im Anhänger sitzenden Kinder bleiben unverletzt. Bei Eußerthal begeht ein Mountainbiker nach einem Zwischenfall mit einer verletzten Reiterin Unfallflucht. In Neustadt nimmt eine linksabbiegende Radfahrerin einem Pkw die Vorfahrt. „Aus dem Polizeibericht (Teil 27)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 26)

In Pirmasens wird ein 30-jähriger E-Roller-Fahrer erwischt. Ein 25-jähriger wird in Kaiserslautern auch Opfer der miesen, benutzungspflichtigen „Radinfrastruktur“, da er vor einer Tankstelle von einem Rechtsabbieger „übersehen“ wird. In Hagenbach stürzt ein 71-jähriger auf seinem E-Bike ohne Fremdeinwirkung. Bei Insheim quetscht sich an einer Abzweigung ein Autofahrer an einem wartenden 62-jährigen vorbei und fährt diesen dabei an. In Landau stürzt eine 53-jährige nach einer Kollision mit einem Fußgänger auf der Route des Queichtalradwegs – die für Radfahrer dort allerdings nicht freigegeben ist! In Höheinöd fährt ein Kind auf einem unbeleuchteten Rad vors Auto einer US-Amerikanerin, kommt aber mit dem Schrecken davon. „Aus dem Polizeibericht (Teil 26)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 25)

Bei Essingen wird einem 67-jährigen auf einem Gemeinsamer Geh- und Radweg die Vorfahrt genommen und dieser dabei schwer verletzt. Bei Lauterecken stürzt ein Radfahrer mitten in der Nacht wegen Glätte auf dem Glantal-Radweg. In Neustadt wird eine Radfahrerin von einer von einem Supermarktparkplatz Ausfahrenden angefahren. In Kaiserslautern muss sich die Polizei mit einem aufmüpfigen Dunkelradler rumärgern. Wieder in Neustadt werden erneut ein 54- und ein 59-jähriger „übersehen“. „Aus dem Polizeibericht (Teil 25)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 24)

Bei Venningen wird ein 38-jähriger Rennradfahrer Opfer einer starken Windböe. In Kaiserslautern schmeißt irgendwer ein Fahrrad von einer Brücke auf eine Straße. Auf der Forststraße am Hermersbergerhof kommt es erneut zu einem Unfall auf winterlicher Fahrbahn. In Landau wird ein 15-jähriger angefahren, der Verursacher flüchtet. Ebenfalls in Landau kollidiert ein 18-jähriger Geistergehwegradler bei der Nutzung einer Fußgängerfurt mit einem Pkw und einer 63-jährigen wird von einer Autofahrerin die Vorfahrt genommen. In Freimersheim wird eine 43-jährige angefahren, weil ein Autofahrer seine Scheiben vorm Fahrtbeginn nicht enteist hatte. „Aus dem Polizeibericht (Teil 24)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 23)

In Germersheim wird eine 49-jährige mal wieder „übersehen“. Ein Gemeinsamer Geh- und Radweg-Verkehrszeichen wird in Kaiserslautern von einem Autofahrer abgeräumt. Zwischen Wilgartswiesen und Rinnthal stürzt ein angetrunkener 68-jähriger auf dem vereisten B-10-Radweg schwer. In Freinsheim kollidiert ein angetrunkener 38-jähriger mit einem Fußgänger. Ebenfalls in Germersheim wird einer 69-jährigen die Vorfahrt genommen. Zwischen Rülzheim und Kuhardt fährt ein Radfahrer eine Fußgängerin auf einem Feldweg an. „Aus dem Polizeibericht (Teil 23)“ weiterlesen

Auf vereistem B-10-Radweg schwer gestürzt

Tja, da haben wir dann den ersten mir bekannten Unfall eines Radfahrers auf einem der zahlreichen, nicht geräumt und gestreut werdenden Radwege entlang der B 10! Die Meldung kommt grade auch noch heute Abend rein, wo ich erst wenige Stunden zuvor auf die Problematik des festfrierenden Schneematschs hingewiesen hatte. Es geschah auf dem bislang nicht von mir dokumentierten Abschnitt zwischen Wilgartswiesen und Rinnthal. Der Radfahrer war offensichtlich betrunken. „Auf vereistem B-10-Radweg schwer gestürzt“ weiterlesen

Unfälle in der Homburger Straße

Zur Auseinandersetzung mit der Zweibrücker Straßenverkehrsbehörde hatte ich kürzlich bei der Polizeidirektion Pirmasens angefragt, wie viele Unfälle mit Radfahrerbeteiligung auf diesem abenteuerlichen Wegelchen in den vergangenen 10 Jahren registriert wurden. Es waren immerhin 7 an der Zahl. Dabei wurden 2 Radfahrer schwer (Kategorie 2) und 6 leicht (Kategorie 3) verletzt. In 6 Fällen war der Unfallgegner ein Pkw, hinzu kommt ein Unfall mit zwei Radfahrern (wohl auf dem schmalen Weg beim Überholen gestreift). Nur einen der 6 Unfälle mit Pkw-Beteiligung hat ein Radfahrer verursacht. 4 dieser Unfälle waren „klassische“ Ab- und Einbiegeunfälle (Unfalltypen 2 und 3), bei denen einem bevorrechtigten Radfahrer auf einem Radweg an einer Einmündung die Vorfahrt genommen wird. „Unfälle in der Homburger Straße“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 22)

Eine Missachtung eines Stop-Schild bringt einem 19-jährigen in Pirmasens bei einem Unfall schwere Verletzungen ein. Bei Kaiserslautern macht ein Schwan neben dem Geh- und Radweg an der L 395 eine Pause. In Landau stürzt ein Radfahrer in einer Sackgasse in einem Gewerbegebiet ohne Fremdeinwirkung auf den Kopf. Ebenfalls in Landau wird einem Radfahrer die Vorfahrt genommen. Aufgrund eines Unfalls in Kaiserslautern, bei dem eine 78-jährige Autofahrerin eine Fußgängerin auf einer Fußgängerfurt anfährt, empfiehlt das Polizeipräsidium Westpfalz nun auch schon Fußgängern, „Überziehweste(n) in Signalfarbe“ zu tragen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 22)“ weiterlesen