In Neustadt fischt die Polizei einen stockbesoffenen 16-jährigen aus dem Verkehr. Ein 76-jähriger missachtet in Dernbach die Vorfahrt eines Busses. In Landau wird einem 83-jährigen die Vorfahrt genommen. In Schweigen-Rechtenbach stürzt ein 71-jähriger auf seinem E-Bike auf dem freigegebenen Gehweg wegen eines „Fahrfehlers“. Ein 8-jähriger wird in Herxheim (bei Landau) von einer Pkw-Fahrerin bei der Ausfahrt aus einem Parkplatz „übersehen“. Auf einem Feldweg zwischen Landau und Mörlheim stürzt ein 84-jähriger vermutlich wegen darauf befindlichem Sand. Ebenfalls auf einem Feldweg wird bei Freisbach einer 76-jährigen an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung von einem Autofahrer die Vorfahrt genommen. Sie verstirbt später an den dabei erlittenen Verletzungen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 44)“ weiterlesen
Vollsperrung der B 427 bei Birkenhördt
Den Autofahrern bleibt diesen Sommer aber auch gar nix erspart. In einer Pressemeldung vom heutigen 4. Juli kündigt der LBM Speyer die Vollsperrung der B 427 zwischen Birkenhördt und der Gehlmühle ab dem 11. Juli an. Die Bauarbeiten sollen bis Ende der Sommerferien (Anfang August) abgeschlossen sein. Da auch die Ortsdurchfahrt von Busenberg weiterhin vollgesperrt bleibt, müssen Autofahrer zwischen Bad Bergzabern und Dahn / Hinterweidenthal größere Umwege absolvieren. Radfahrer hingegen könn(t)en zwischen der Einmündung der L 492 und Birkenhördt einen asphaltierten (und HBR-beschilderten) Wirtschaftsweg auf der südlichen Talseite benutzen. Auch wenn dieser meines Wissens nach (zumindest in Richtung Bad Bergzabern, wie üblich) immer noch nicht freigegeben ist. Das Beitragsbild stammt vom 22. Juni 2018. „Vollsperrung der B 427 bei Birkenhördt“ weiterlesen
Stadt Pirmasens gibt Eisweiherpark frei
Einer der ersten Blogbeiträge drehte sich um die Pirmasenser Variante der Comedy-Serie „Parks and Recreation„. Denn das städtische Garten- und Friedhofsamt hatte irgendwann damit begonnen, nahezu jedes noch so kleine, grüne Fitzelchen der Stadt mit Parkordnungsschildern zuzupflastern. Auf denen u. a. geregelt wird, dass hier Fahrräder total verboten sind. Man darf sein Fahrrad noch nicht einmal schiebend mit sich führen. Im Gegensatz zu die Herrlichkeit regelmäßig zusch…enden Hunden! Natürlich gibt es aber auch nirgends geeignete Radabstellanlagen. Das größte Problem war jedoch: Durch den städtischen Eisweiherpark verläuft die Route 20 des Mountainbikeparks Pfälzerwald. „Stadt Pirmasens gibt Eisweiherpark frei“ weiterlesen
Gefahrenlage an der B 38
Da Joachim mich schon mehrmals auf den blauen Blödsinn an der B 38 hingewiesen und ich auch die große Kamera mitgeschleppt hatte, musste ich am vergangenen Samstag im Zuge meiner Runde über Annweiler und Bad Bergzabern auf jeden Fall auch den völlig überflüssigen und teils gemeingefährlichen Radweg-Stummel an der B 38 dokumentieren. Jener dient als perfektes Beispiel dafür, was passiert, wenn irgendwo eine Umgehungsstraße gebaut wird und man diese Gelegenheit dafür nutzt, gleichzeitig im Umfeld der Baumaßnahme ohne ein großräumigeres Konzept überflüssige Stummel-Radwege in die Landschaft zu bauen. Das gibt es nicht nur in der Südwestpfalz an der B 10, sondern eben auch an der B 38 am östlichen Ortsausgang von Bad Bergzabern in Richtung Landau. „Gefahrenlage an der B 38“ weiterlesen
Radfahrer-Schikane in Queichhambach
Eigentlich wollte ich zu den Absperrungen der Stadt Annweiler im Zuge des Rheinland-Pfalz-Tages einen eigenen Beitrag verfassen – aber das bringt ja eh nix. Natürlich wurde alles mit abgeriegelt. Dem ADFC Landau / Südliche Weinstraße bzw. Germersheim hatte die Verbandsgemeindeverwaltung gegenüber auch widersprüchliche Auskünfte erteilt, wo und wie man da fahren dürfe. Nunja, in der Praxis war es so, dass die Polizei an den Absperrungen Radfahrer vorbeifahren ließ. Und sofern der Fußgängerverkehr nicht zu dicht war, störte vorsichtiges Fahren auch niemanden (außer einen lohngedumpten Security-Hilfssheriff…). Jedenfalls bot mir nach dem Besuch des Festes der Ortsausgang von Queichhambach gleich wieder einen Grund, ein paar Fotos zu machen. „Radfahrer-Schikane in Queichhambach“ weiterlesen
Verbotsschild am Wieslauter-Radweg
Da man mich am 19. Juni gleich zwei Mal auf die Existenz des Wieslauter-Radwegs hingewiesen hatte, hab ich mir gedacht: Da nutzte das Ding auf dem Rückweg doch einfach mal wieder, vielleicht findeste ja wieder was für deinen Blog? Und das fand ich. Denn vor der Einmündung der Zufahrtstraße zum Neudahner Weiher steht ein seltsames Plastikschild, welches darauf hinweist, dass dies hier eine „Privatstraße!“ (mit Ausrufezeichen), das Befahren und Betreten grundsätzlich verboten – und dies nur „Notwegberechtigten“ auf „eigene Gefahr“ gestattet sei. „Verbotsschild am Wieslauter-Radweg“ weiterlesen
Radfahrer beschädigt Betonbelag
Seit November 2018 wird die Kreuzung nördlich der B 10 bei Landau in einen Kreisverkehr umgebaut (siehe auch die Pressemeldung des LBM vom Dezember 2018). Ich bin da schon viele Jahre nicht mehr unterwegs gewesen und die Radverkehrsführung teils über parallele Wirtschaftswege scheint dort so chaotisch wie immer zu sein. Am Kreisel der L 512 mit der K 7 konnte ich bei mapillary z. B. keine finden. Jedenfalls hat laut einer Pressemeldung vom 25. Juni 2019 ein Radfahrer dort durch das Befahren einer noch nicht ausgehärteten Betonfläche Schäden verursacht. „Radfahrer beschädigt Betonbelag“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 43)
In Neustadt wird eine 22-jährige mit 2,3 Promille angehalten. Ebenfalls „angeheitert“ war ein 18-jähriger, den es bei Bad Dürkheim auf einem Feldweg wegen einer Bodenwelle vom Rad wirft. Eine Zebrastreifenradlerin wird in Bad Bergzabern angefahren. In Breitenheim verursacht vermutlich ein Gehwegradler Schäden an einem Pkw. Ein 69-jähriger stürzt bei Edenkoben ohne Fremdeinwirkung schwer. Ebenfalls in Edenkoben stürzte ein 74-jähriger ohne Zutun eines anderen. In Pirmasens „übersieht“ ein Auto- einen 54-jährigen Radfahrer beim Überholen angeblich wegen der tiefstehenden Sonne. Noch ein Alleinunfall mit einer angetrunkenen 18-jährigen passierte in Landau. Ein 10-jähriger fährt in Lohnsfeld ohne auf den fließenden Verkehr zu achten vom Gehweg auf die Fahrbahn und wird dabei angefahren. Er hat dabei ein Handy in der Tasche und trägt Kopfhörer. „Aus dem Polizeibericht (Teil 43)“ weiterlesen
Ein Talent auf der Wieslauterbahn
Der Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler brachte es mit sich, dass sich tatsächlich mal ein Triebwagen der Baureihe 643 (Bombardier Talent) in das Wieslautertal verirrte. Meines Wissens war das bislang auch nur ein einziges Mal der Fall. Grund für mich, nach sehr langer Zeit mal wieder ein paar Fotos entlang der schönsten Bahnstrecke der Region zu machen. Zum Einsatz kam der auf „Schaidt“ getaufte 643 007. Wegen der Sonderzüge im 2-Stunden-Takt entfielen an diesem Wochenende dann auch die beiden Ausflugszüge ins Wieslautertal. Einen Fahrplan hatten die Dahner Eisenbahnfreunde auf Ihrer Internetseite zum Download angeboten. „Ein Talent auf der Wieslauterbahn“ weiterlesen
Blaue Anarchie in Bad Bergzabern
Das war ein ziemlich anstrengender – und heißer – Tag heute! Um 7:30 Uhr ging es mit dem Rennrad los in Richtung Annweiler zum Rheinland-Pfalz-Tag. Zwischendurch fotografierte ich noch Sonderzüge und alle möglichen Verkehrszeichen, die mir bislang noch in der Sammlung fehlten. Ich drehte dann nach sehr interessanten Gesprächen auf dem Festgelände eine Schleife über die Weinstraße nach Bad Bergzabern. Wo ich schon länger nicht mehr war. Allerdings war meine Hoffnung gering, dass die blauen Schilder, die im Rahmen einer absurden Verwaltungs-Posse erst entfernt und dann einfach wieder angebracht wurden, inzwischen (wie angekündigt) verschwunden wären. Waren sie natürlich nicht. Ist ja auch erst über 9 Monate her, dass mir die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße die Entfernung der angekündigt hatte. Nur keine Hektik…! „Blaue Anarchie in Bad Bergzabern“ weiterlesen