Ach komm, hauen wir gleich noch eine Polemik zum endlosen Thema Zeichen 250 StVO hinterher. Das trägt ja den Spitznamen „Zielscheibe“. Nicht selten nehmen das einige Jäger und Schützen wortwörtlich und halten daran Schießübungen ab. Für mich ist diese Scheibe ja auch Ziel endlosen Spotts gegenüber teils grenzenlos unfähigen und unwilligen Behörden. Eigentlich denkt man, dass die, die das Amt einer Straßenverkehrsbehörde leiten oder beim LBM Straßen und Beschilderungen planen, wenigstens einen Führerschein haben müssten? Bei dem, was man gerade hier in der Region so geboten bekommt, habe ich daran größere Zweifel; die meisten können den Wisch (als auch ihren Berufs- bzw. Studienabschluss) eigentlich nur im Lotto gewonnen haben. „Die Brücke am Ständenhof“ weiterlesen
Autor: Dennis Schneble
Radwandern in der Harzhütter Klamm
Ich bin mir ja relativ sicher, dass die Leiterin der Pirmasenser Straßenverkehrsbehörde viel Spaß an ihrer Arbeit hat. Besondere Freude bereitet es ihr, Radfahrer zu schikanieren, wo es nur irgendwie geht. Ende 2023 fiel mir erstmals die erneuerte und geänderte Beschilderung durch die Harzhütter Klamm auf. Die tief in den Sandstein eingegrabene Schlucht verläuft am Rande meines Heimatortes Windsberg in südöstlicher Richtung. An deren Hang führt von der unteren Serpentine der K 6 ein asphaltierter Forstweg in Richtung Gersbach bzw. Langenbergerhof. „Radwandern in der Harzhütter Klamm“ weiterlesen
Glätteunfall in Frankreich
Tja, da motze ich pausenlos über glättebedingte Gefahrenstellen – und dann haut es mich gestern bei wunderbarem Wetter auf einer Runde durch das nahe Frankreich auf einer vereisten Abfahrt runter von einer überregional bedeutsamen Departementstraße südlich von Bitche vom Rennrad. Dabei war mir die zu dieser Jahreszeit ganztägig im Schatten liegende Stelle (auf der Höhenstraße hatte es zuvor mindestens 8 °C) bereits auf der Anfahrt nicht sonderlich geheuer, weshalb ich mit relativ gemächlichen ca. 15 km/h über den Linksabbiegestreifen abbog – und direkt am Beginn der Abfahrt Vorder- und Hinterrad wegbrachen. Vermutlich halfen mir daher auch meine guten Sturzreflexe nichts. Wenn ich Glück habe, habe ich mir an der rechten Hand, mit der ich mich wohl abzufangen versuchte, nichts gebrochen. „Glätteunfall in Frankreich“ weiterlesen
Das Modell Amazon im Straßenverkehr
Mein Vater fuhr als Kraftfahrer lange Jahre für eine der zahlreichen Pirmasenser Speditionen. Was schon damals, vor der „Liberalisierung“ des EU-weiten Sklavenmarktes, schlecht bezahlt und auch anderweitig miserabel gewürdigt wurde. Im Zuge der Postprivatisierung und der massiven Ausweitung des Internethandels erreichten diese Zustände sehr bald auch das Personal in der Brief- und Paketzustellung. Der Marktführer Amazon stieg zudem (zumindest hier in der Region) in den letzten Jahren von einer Zustellung durch Post (DHL) und andere private Paketdienste um und fährt inzwischen den Großteil seiner Waren mit „eigenen“ Fahrzeugen aus. Im Endeffekt hätten die zuständigen Behörden dieser Praxis jedoch von Beginn an einen Riegel vorschieben müssen, da dieses Modell nur durch bewusstes Einkalkulieren eines vorsätzlich begangen werdenden massenhaften Rechtsbruchs realisierbar ist. „Das Modell Amazon im Straßenverkehr“ weiterlesen
Russische Desinformationskampagne
Ich wusste es! Der Russe hat sich mittels Bots und ehrloser Landesverräter auf der Plattform „X“ des pöhsen Purschens Elon Musk gegen uns und unsere großartigste Regierung aller Zeiten verschworen. „Melden“ u. a. die Propagandahuren von Zeit und Spiegel. Und wisst ihr, wer das angeblich aufgedeckt hat? Ja, „Spezialisten“ des Auswärtigen Amts, also Baerbocks Hofstaat. Ich habe das in den Corona-Jahren auch immer wieder mal geschrieben; wie unfassbar traurig ich darüber bin, dass nicht einmal der Kreml mein Talent erkennt – und mich nicht auf seine lange Liste von Auftragsschreibern gesetzt hat, damit ich mir endlich mal wieder mehr als nur Brot und Wasser leisten kann, indem ich gegen unsere höchst kompetente Regierung hetze. Selbst dafür bin ich zu schlecht. Verdammt! „Russische Desinformationskampagne“ weiterlesen
Neuerliche Reparatur-Tortour
Heute klappte es nach tagelangem Mistwetter endlich mal, das schon seit Ende Dezember defekte Hinterrad meines Mountainbikes zu einem relativ neuen Fahrradhändler hier in der Stadt zu bringen. Das Laufrad ließ sich sogar entgegen dessen erster Erwartung reparieren; Grund für die festgeranzte Achse war vermutlich einfach nur zu viel Dreck. Bei meiner Fahrt hatten einige Autofahrer und Passanten auch mal wieder was zum Staunen, denn ich hatte das 29-Zoll-Laufrad hinten auf dem Rucksack fixiert und bin die 8 km in die Stadt und zurück mit dem Rennrad gefahren. Ein Passant rief mir auch noch irgendetwas hinterher; ich vermute „Haste dein Ersatzrad mit dabei?“ „Neuerliche Reparatur-Tortour“ weiterlesen
Tödliche Anstiftung zum Gehwegradeln
Natenom ist in etwa mein Pforzheimer Pendant. Ohne „Corona“ hätten wir uns wohl spätestens um 2020 herum mal persönlich kennengelernt und vermutlich auch sehr gut verstanden. Da er allerdings zu „den Guten“ gehört, kommuniziert auch er nicht mehr mit mir. Ihm widerfahren im Alltag auch noch deutlich krassere Sachen als mir. Jedenfalls dokumentiert er in seinem aktuellen Beitrag ein weiteres konkretes Beispiel aus Salmbach für tödliche Radinfrastruktur, die am Ende weder für die Planer, noch die die Markierungen und Beschilderungen anordnenden Behörden irgendeine straf- oder zivilrechtliche Konsequenz hat. Und selbst nach tödlichen Unfällen wird an der rechtlich schlicht unzulässigen Verkehrsführung im Kern nichts verändert. „Tödliche Anstiftung zum Gehwegradeln“ weiterlesen
Emotionale Erpressung?
Wir sind ja jetzt hier unter uns. Ich vermutete ja lange Zeit, dass mein öffentlicher Seelen-Striptease via Blog auch eine anziehende Wirkung auf Voyeure hat, für die es einfach nur Unterhaltung ist; die es mehr oder weniger genießen, anderen beim Niedergang zuzusehen. Quasi also eine Variante der zahlreichen Sozialpornos, die nachmittags auf RTL 2 und anderen privaten Fernsehkanälen laufen; wo selbst die ganz armen Schweine andere vorgeführt bekommen, denen es noch dreckiger geht als ihnen. Die Dokumentation menschlichen Leids hat (auf diesen Typus) natürlich vor allem eine disziplinierende Wirkung; schließlich will niemand so enden wie die präsentierten Anti-Protagonisten. Sind die doch ein schlechtes Omen; zeigen einem, wie es einem ergeht, wenn man sich am Ende doch nicht den unzähligen Zwängen beugt. „Emotionale Erpressung?“ weiterlesen
Radweg-Benutzungspflichten im Winter
Wir kennen die Argumentation von Straßenverkehrs- und -baubehörden, wenn es darum geht, Radfahrer von den Fahrbahnen auf umgelabelte Gehwege zu verbannen: Die Trennung der Verkehrsarten sei zwingend erforderlich, weil lebensnotwendig. Nicht mehr ganz so genau nimmt man es hingegen, wenn auch in unseren Breiten das Wetter mal wieder etwas winterlicher wird. Denn diese angeblich lebensnotwendigen „Geh- und Radwege“ werden meist gar nicht oder wenn, dann erst lange Zeit nach einem Schneefallereignis geräumt und gestreut. Das gilt beispielsweise auch in der Nachbarstadt Zweibrücken im Bereich des Horror-Kreisels in Ixheim und im Zuge der L 700 zwischen dem Outlet / Flughafen und Hornbach. „Radweg-Benutzungspflichten im Winter“ weiterlesen
Unterwegs-Fotografie (Teil 6)
In meinem beschissenen Leben passt wirklich überhaupt nichts. 🙁 Ich beging mal wieder den Fehler, meinen chaotischen Fahrradhändler nach Ersatz für mein defektes MTB-Laufrad suchen zu lassen. Was maximal eine Woche dauern sollte, ist selbst nach über zwei Wochen nicht erledigt. Ich selbst fand im Internet bislang auch nichts. So konnte ich nun auch während dieser kurzen winterlichen Episode nur mit dem Rennrad raus; dabei wurde einem hier heute nach der Anzuckerung am Donnerstag in Verbindung mit erneutem Raureif und Sonnenschein eine wunderbare Winterlandschaft geboten. Nachdem ich vergeblich auf Beantwortung einer e-mail an einen anderen Radladen gewartet hatte, fuhr ich gegen 13 Uhr los; unter anderem über die Steitzhöhe mit ihren prägnanten Birken am Straßenrand. „Unterwegs-Fotografie (Teil 6)“ weiterlesen