Im Pirmasenser Strecktalpark fackeln jugendliche ein Fahrrad ab. Auf der B 48 bei Trippstadt verursacht ein rücksichtslos einen Radfahrer überholender Lkw-Fahrer einen Unfall zwischen einem Pkw- und einem Motorradfahrer. Eine 15-jährige fährt in Mehlingen gegen ein geparktes Auto. Ein 52-jähriger durchbricht in Weilerbach die Heckscheibe eines Pkw. Eine 48-jährige kollidiert in Edesheim beim Abbiegen mit einem Pkw. Bei Bad Dürkheim stürzt ein 59-jähriger Rennradfahrer auf einer Feldwegbrücke, woraufhin eine 85-jährige sich umdreht und ebenfalls stürzt. In Einöd wird ein 61-jähriger Gehwegradler von einer Beifahrerin gedoort (inkl. Unfallflucht). Eine 81-jährige kommt wegen Gegenradverkehr von einem Feldweg bei Bad Dürkheim ab und stürzt. Ein rücksichtsloser 19-jähriger Autofahrer bringt in Pirmasens aufgrund eines riskanten Überholmanövers u. a. einen 44-jährigen Mountainbiker zu Fall. Mit über 3 Promille stürzt ein Besoffener in Zweibrücken. „Aus dem Polizeibericht (Teil 93)“ weiterlesen
Legal? Illegal? Scheißegal!
Wenn die Corona-Scheiße nicht der letzte, noch fehlende Sargnagel gewesen wäre, um meine Alltagserlebnis-Reihe in einem billigen Pressspan-Sarg im morastigen Boden meiner zahlreichen anderen begrabenen Ideen zu bestatten, hätte ich von einer kurzen Begegnung Anfang Mai erzählt, als ich und ein Rennradkollege die Forststraße vom Schwarzbachtal hinauf nach Clausen fuhren. Ich fragte ihn, ob er auch so begeistert von der neuen StVO wie ich sei? Weil die pflichtbewussten Autofahrer uns ja jetzt alle immer vorbildlich mit anderthalb oder zwei Metern Abstand überholen würden? Jaha, was haben wir gelacht! „Legal? Illegal? Scheißegal!“ weiterlesen
Vollsperrung der OD Waldmohr
Am Freitag strandete ich in Waldmohr mal wieder unerwartet vor einem mit „Anlieger frei“. ? Jenes stand hinter der Kreuzung der B 423 mit der L 354. Der LBM hatte darauf nicht hingewiesen. Ursache dafür ist, dass die Bauarbeiten von der Verbandsgemeinde Oberes Glantal in Auftrag gegeben wurden. Eine Pressemeldung konnte ich auf deren Internetseite jedoch nicht finden; die Rheinpfalz bekam diese Meldung wohl exklusiv? Der Baustellenbereich (an dem ich mein Rad vorbeischob) erstreckte sich im Zuge der L 354 von der Kreuzung Rathausstraße – Weiherstraße bis zu den Einmündungen der Richard-von-Wagner-Straße und der Haydnstraße. Radfahrern hätte man den enormen Umweg über Schönenberg-Kübelberg, Schmittweiler und Dunzweiler ersparen können, wenn man eine kurze innerörtliche Umleitung ausgewiesen hätte. Aber wozu sollte man sowas denn bitteschön tun? Sind ja nur Radfahrer! ? Die Vollsperrung soll jedenfalls noch bis zum 8. Juni andauern.
Vollsperrung der B 48 am Eschkopf
Der LBM kündigt in einer Pressemeldung vom 29. Mai an, dass die „Wellbachtal-Strecke“ über die B 48, die erst zwischen 2018 und 2019 wegen einer umfangreichen Sanierung der Strecke südlich von Hofstätten für sehr lange Zeit vollgesperrt war, ab dem 9. Juni auf einer Länge von ca. 900 Metern ab der Abzweigung der K 58 in Richtung Iggelbach / Elmstein (also direkt hinter der Passhöhe „An den drei Steinen“) erneut für ca. 5 Wochen wegen einer umfangreichen Fahrbahnerneuerung vollgesperrt wird. Daraus resultieren wie schon im letzten Jahr enorme Umwege über die weiträumige Umleitung über Münchweiler, Merzalben und Leimen. Die Ortskundigen werden natürlich über den Hermersbergerhof abkürzen. Da die B 10 für Radfahrer gesperrt ist, müsste man eigentlich auch eine eigene Umleitung für den „Langsamverkehr“ einrichten. Siehe auch. Update 16. Juli: laut LBM kann die Vollsperrung ab Freitagabend (17. Juli) aufgehoben werden.
Aus dem Polizeibericht (Teil 92)
Ein 29-jähriger Rennradfahrer kollidiert in Maikammer mit einem Linksabbieger. In Kaiserslautern wird ein zugedröhnter und besoffener 38-jähriger aus dem Verkehr gezogen. Einem 61-jährigen wird bei Deidesheim an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung die Vorfahrt genommen. Mit 1,65 Promille geht der Polizei in Neustadt ein 16-jähriger Dunkelradler ins Netz. Bei Bad Bergzabern und Klingenmünster stürzen ein 73- und ein 50-jähriger aufgrund von Fahrfehlern. In Rodalben prallt ein 5-jähriger in einer abschüssigen Straße gegen eine Mauer. Auch in Lauterecken fährt ein Mann angetrunken in eine Mauer. Zwei 53- und 71-jährige Pedelecfahrerinnen stürzen in Edenkoben wegen Fahrfehlern. Auch ein 55-jähriger stürzt in Gossersweiler-Stein aus ungeklärter Ursache. Ein freilaufender Hund bringt bei Maikammer eine 59-jährige zu Fall. „Aus dem Polizeibericht (Teil 92)“ weiterlesen
294 811 in Pirmasens Nord
Gestern Vormittag bekam ich von einem Bahnfoto-Kollegen einen Tipp, dass sich tatsächlich mal wieder eine Diesel-Lok der Baureihe 294 (V 90) in die Bahn-Untiefen der Südwestpfalz verirren würde. Da das Wetter passte und ich auch Zeit hatte, baute ich spontan einen Fotostop in meine tägliche Runde ein. Dabei bemerkte ich, dass ich in diesem Genre schon lange nichts mehr geleistet habe, denn ich hatte mich in Sachen Bildgestaltung mal wieder total vertan. Am altehrwürdigen, immer noch nicht saniert worden seienden Bahnhof in der Einöde tauchten kurz vor der Lok auch noch zwei jüngere Eisenbahn-Fans auf. „294 811 in Pirmasens Nord“ weiterlesen
Gehwegparken trotz Seitenstreifen
Einen regelrechten Offenbarungseid lieferte mir der ehemalige Leiter der Pirmasenser Straßenverkehrsbehörde, der im Januar ein Gespräch mit der Stadtverwaltung wohl bewusst eskalieren wollte / sollte, in einem der beiden vorangegangenen Gespräche. In den beiden Beiträgen hierzu hatte ich nicht erwähnt, dass es dabei auch um die Parksituation in der Blocksbergstraße westlich des L-600-Kreisels ging. Denn der gepflasterte Hochbord-Gehweg war früher sogar in beiden Richtungen mit – und ist nun (nur noch) rechtsseitig mit
beschildert. Natürlich sieht man dort ständig schneller als Schrittgeschwindigkeit fahrende Radfahrer in beiden Richtungen. Jene Straße (L 482) ist sogar durchgehend mit Seitenstreifen ausgestattet – aber wie sollte es in Pirmasens auch anders sein: Hauptsächlich die Mitarbeiter einer erst vor wenigen Jahren dort hingezogenen Firma parken ihr Auto „halbhüftig“ auf dem (für Radfahrer freigegeben Gehweg). „Gehwegparken trotz Seitenstreifen“ weiterlesen
Aus dem Polizeibericht (Teil 91)
Ein 50-jähriger Mountainbiker schließt bei Maikammer Freundschaft mit einem Frischling und hat dafür nun Strafanzeigen an der Backe. Bei Rülzheim verursacht ein Radfahrer einen Lackschaden und macht sich aus dem Staub. Einem 17-jährigen wird in Kaiserslautern auf einem Radweg die Vorfahrt genommen. Bei Kreimbach-Kaulbach fliegt mal wieder ein Auto über ein straßenbegleitendes Wegelchen. Bei Otterbach wird ein 54-jähriger mit über 2,3 Promille erwischt. Eine 33-jährige stürzt bei Steinfeld auf einem Feldweg ohne Fremdeinwirkung. Ein 15-jähriger gerät zwischen Johanniskreuz und dem Lauberhof in den Gegenverkehr. Ein 19-jähriger wird in Neustadt mit dem Handy am Ohr erwischt und erhält auch noch eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. Bei Kaiserslautern liegen zwei Betrunkene auf einem Radweg. In Kaiserslautern wurde ein weiterer Besoffener mehrfach auffällig und letzten Endes mit weit über 2 Promille aus dem Verkehr gezogen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 91)“ weiterlesen
Nachstellung: Einstellung
Immerhin. Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken hatte es nach anfänglichen Schwierigkeiten dann tatsächlich doch noch geschafft, den Fahrer eines schwarzen VW-Caddy zu ermitteln, der mich vor einigen Monaten gleich zwei Mal unterwegs belästigte, weil er der absolut abstrusen Ansicht war, ich sei auf seinem Grundstück gewesen und hätte dort etwas gestohlen. Seinen vermeintlichen Enkel hatte er auch noch dazu angestiftet, mich während der Fahrt mit dem Handy zu filmen bzw. zu fotografieren. Da ich vom deutschen Corona-Unrechtsstaat inzwischen generell nix mehr erwarte, hätte alles andere als eine Einstellung des Verfahrens mein Bild von der deutschen Justiz bis ins Mark erschüttert. Hierzu ist es „glücklicherweise“ nicht gekommen. ? Verglichen mit Natenoms jüngsten Erfahrungen war mein Fall aber in der Tat völlig harmlos. Man folge bitte auch dem Link des Kommentators „Ralf“ zu einem Artikel des Tagesspiegels über die Zustände in der deutschen Justiz. „Nachstellung: Einstellung“ weiterlesen
Anliegerstraßen-Freigaben in Pirmasens
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Die Stadt Pirmasens hat vor mindestens einem Monat tatsächlich die ersten, von mir mehrfach angefochtenen Anliegerstraßen freigegeben bzw. diese Regelung vollständig aufgehoben. Es handelt sich hierbei um die Straßen „Am Wasserturm“ und Kantstraße, die zur (nur halbherzig) freigegebenen Brücke über die B 10 in Richtung Husterhöhstraße führen. Die Freigabe gilt nun für den gesamten Verkehr, da die Verkehrszeichen + „Anlieger frei“ komplett demontiert wurden. Sie hatten angesichts des gut frequentierten Fitness-Studios auch nur sehr wenig Sinn ergeben. Zu diesem Thema hatte ich bereits im vergangenen Sommer einen Beitrag verfasst; da ich aber bislang nie eine Kamera mit dabei hatte, habe ich mir diese Meldung hierzu aufgehoben. „Anliegerstraßen-Freigaben in Pirmasens“ weiterlesen