Der LBM Rheinland-Pfalz hat auf seiner Internetseite zu den aktuell laufenden Planfeststellungsverfahren die Dokumente zum »Planfeststellungsverfahren für den Bau des Bachbahnradweges zwischen Weilerbach und Otterbach in den Gemarkungen Weilerbach, Rodenbach, Siegelbach, Erfenbach und Otterbach« veröffentlicht. Die Planunterlagen liegen gem. Bekanntmachungstext (pdf, 22 KB) noch bis einschließlich 24. Februar 2021 in drei Behörden aus; natürlich wegen der „Corona-Maßnahmen“ nur in eingeschränkter Weise. Abgesehen von kürzeren Abschnitten soll die östliche Trasse der Bachbahn komplett in einen „Radweg“ umgewandelt werden. Interessant ist auch hier, dass das für die Problematik an der B 10 äußerst relevante Wörtchen „Widmung“ in keinem der relevanten Dokumente auftaucht. Baulastträger soll auch nicht das Land, sondern sollen die einzelnen Gemeinden werden. „Planfeststellungsverfahren Bachbahn“ weiterlesen
Coronoia: QuarantineLand
Man muss in diesen totalitären Zeiten ja über jedes Idol froh sein, welches sich nicht in die Reihen der Zeugen Coronas einreiht. Auch wenn man es sich wünschen würde, dass sie Charakter zeigen und sich genauso offen gegen gesellschaftlich unhaltbare Zustände stellen, wie sie es früher getan haben – und laut und deutlich Nein sagen. Das gilt auch für einen gewissen Kleinkünstler aus Berlin, der eine ganze Weile mit einem kommunistischen Känguru zusammengelebt hat. Auch er ist still. Dabei hatte er – prophetisch, wie er nun einmal ist – erst im Jahre 2017 ein (in einer „hellen“ und einer „dunklen“ Edition erschienenes) Buch mit dem Titel „QualityLand“ geschrieben. In jener, in ein humoristisches Gewand gekleideten Dystopie kann man durchaus einige strukturelle Parallelen zu der Art von Digitalfaschismus erkennen, den die Davoser Eliten uns gerade überstülpen möchten. „Coronoia: QuarantineLand“ weiterlesen
Mogelpackung „Pendlerradrouten“
In den letzten Tagen tauchten in meinem RSS-Feed der Pressemitteilungen des LBM Rheinland-Pfalz auch zwei weitergeleitete Nachrichten des MWVLW auf. Eine davon berichtete über die Planungen, zwischen Kaiserslautern und Landstuhl eine sogenannte „Pendlerradroute“ einzurichten. Ich schiebe dieses Thema schon länger vor mir her und habe es auch deshalb in meinem Blog nie thematisiert, weil ich diese hohle Propaganda-Hülse nicht dadurch aufwerten will, dass ich ihr meine Aufmerksamkeit widme und mich nicht als Multiplikator für diesen PR-Bullshit hergebe. „Mogelpackung „Pendlerradrouten““ weiterlesen
Tödlicher Radweg-Unfall in Landau
Tja, jetzt ist es mal wieder passiert. Pressemeldung der PD Landau vom 25.01.2021:
Landau (ots). Nach aktuellem Ermittlungsstand fuhr ein 70-jähriger Fahrradfahrer aus Landau auf dem Fahrradweg in der Horststraße in Richtung Horstbrücke. Ein 60-jähriger LKW-Fahrer bog von der Albrecht-Dürer-Straße kommend nach rechts in die Horststraße ein und übersah hierbei den von rechts kommenden Fahrradfahrer auf dem Fahrradweg. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, infolgedessen der Fahrradfahrer unter den LKW geriet und an seinen schweren Verletzungen noch vor Ort verstarb.
Ergänzend noch der Link zur Pressemeldung vom Vormittag. Da der Lkw-Fahrer nach rechts abbog und der Radfahrer von rechts kam, befuhr er den „Radweg“ offenkundig in der falschen Richtung. Radwege sind sicher. Todsicher! „Tödlicher Radweg-Unfall in Landau“ weiterlesen
37.500 Euro teurer Schilderwald
Wirklich alles muss man dem LBM aus der Nase ziehen und nahezu jedes Mal gleich mehrfach die Dienste des LfDI in Anspruch nehmen. So war es dann auch im Falle der legendären Beschilderung während der Vollsperrung der L 478 zwischen Rumbach und Schönau / Fischbach im Herbst 2020. Am 23. Dezember hatte man mir erst – ausweichend von meiner eigentlichen Frage – eine Gesamtsumme von 133.000 Euro „für die Verkehrssicherungsmaßnahmen, die sämtliche Umleitungsbeschilderungen und Absperrungen beinhalten“ genannt. Es dauerte bis zum 21. Januar, bis man mir die im Titel genannte Summe für den vollkommen abstrusen, erst nachträglich installierten „Bonus-Schilderwald“ nannte. „37.500 Euro teurer Schilderwald“ weiterlesen
Winternacht in der Walmersbach
Nachdem ich am 16. Januar die Zustände auf den „Radwegen“ entlang der B 10 dokumentiert hatte, entschied ich mich spontan aufgrund der anbrechenden Dunkelheit für einen Abstecher hinauf zum Teufelstisch, um eine schon länger im Kopf herumspukende Langzeitbelichtung der mit einem Top-Winterdienst gepflegt werdenden B 10 anzufertigen. Radfahrern wird hier immerhin die parallel verlaufende K 92 angeboten. Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr den aufwändigen, stark in die Landschaft eingreifenden Umbau dieser einstmals auch mit dem Fahrrad befahrbaren Bundes- in eine vierspurige Kraftfahrstraße im Bereich der Kaltenbach dokumentiert und unlängst auch die diese Eingriffe zumindest teilweise kompensieren sollende Grünbrücke in der Walmersbach in künstlerischer Weise abgelichtet. „Winternacht in der Walmersbach“ weiterlesen
Radfahren entlang der B 10 im Winter
Auch wenn mit dem an das MWVLW gerichteten Antrag der VG Hauenstein, die „Grundsätze 2008“ anzuwenden, zuletzt ein erster, kleiner Hoffnungsschimmer aufflackerte, dass Radfahrern im Zuge der für Radfahrer (klar in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig) gesperrten B 10 zwischen Pirmasens und der Vorderpfalz irgendwann auch mal im Winter wenigstens zwischen Hinterweidenthal und Hauenstein eine verkehrssichere Alternative angeboten werden könnte, nützt dies in diesem kälteren und schneereicheren Winter auch nichts mehr. Entlang der B 10 zwischen Pirmasens und Hauenstein sieht es aus wie immer: Eis, Schnee, Matsch. Während meiner Tour am 16. Januar dokumentierte ich also einmal mehr die unverhohlene Diskriminierung des Verkehrsmittels Rad in der Pfalz. „Radfahren entlang der B 10 im Winter“ weiterlesen
Schneeablagerungsstreifen
In einigen Tagen jährt sich ein fast schon legendäres Gespräch, welches ich mit den Spitzen der Pirmasenser Verwaltung zum Thema Radverkehr geführt hatte. Im Sommer hatte mich ein älterer Mann, mit dem ich mich unterwegs unterhielt, sogar darauf angesprochen. Wie nicht anders zu erwarten, hat sich in Pirmasens im vergangenen Jahr auch nichts zum Positiven entwickelt. Die ihre wichtigen Akten selbst vernichtende Straßenverkehrsbehörde bspw. ignoriert weiterhin (trotz zweier Unfälle) meine sachlichen Einwände gegen die Beschilderung der beiden Wegelchen zwischen Pirmasens und Gersbach (die im Winter teils arschglatt sind) wie auch die Freigabe von Einbahnstraßen oder die Aufhebung zahlreicher Verkehrsverbote. An meinen Ansichten zeigt die Stadtverwaltung – wie schon beim unnötigen Streifchen in der Teichstraße – weiterhin Null aktives Interesse. Auch was den Winterdienst auf den unnötigen, gefährlichen „Schutzstreifen“ betrifft, gibt es in den vergangenen Jahren keinerlei Fortschritte zu beobachten. „Schneeablagerungsstreifen“ weiterlesen
Altschlossfelsen im Winter
Wer hätte es gedacht, dass es in Zeiten des schröcklichen „Klimawandels“ auch in der Pfalz nochmal richtig winterlich werden könnte? In den letzten Tagen schneite es regelmäßig, dabei kam immerhin eine 5 bis 15 cm hohe Schneedecke zusammen, an einigen Ecken geht auf unbewaldeten Anhöhen wegen tiefen Schneeverwehungen auf einigen Feldwegen gar nichts mehr. Während meiner fotografischen „Hochphase“ besuchte ich regelmäßig die beeindruckenden Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, die direkt an der deutsch-französischen Grenze liegen und auf jeden Fall eine Wanderung oder einen Abstecher mit dem MTB wert sind. Gestern klappte es dann das erste Mal mit ein paar Fotos in verschneiter Landschaft. „Altschlossfelsen im Winter“ weiterlesen
Coronoia: Kein Kindergeburtstag!
Hach, was waren das noch Zeiten! Als die vor allem für Vergleiche gerne herangezogene Redensart „Kindergeburtstag“ noch für eine Kleinigkeit, etwas einem sehr leicht Fallendes, nichts Besonderes stand. Oder im Gegenzug, die häufiger anzutreffende, negierte Form noch für etwas wirklich Großes, Schwerwiegendes, Kompliziertes, Bedeutendes oder gar Gefährliches. In der Corona-Diktatur sind wir inzwischen schon soweit, dass sogar Kindergeburtstage kein Kindergeburtstag mehr sind! „Coronoia: Kein Kindergeburtstag!“ weiterlesen