Eigentlich sollte dieser Beitrag auch eine größere Bedeutung in Sachen Radverkehr haben. Am 10. Januar 2020 schrieb ich im Rahmen eines Beitrags zur allgemeinen Ignoranz des LBM gegenüber geltendem Recht auch über die weiterhin fehlende Verbindung in Gestalt eines selbständigen „Geh- und Radwegs“ im Zuge der B 10 zwischen Hauenstein und Wilgartswiesen. Hätte man diese sinnvolle Verbindung zwischenzeitlich realisiert, wäre es mit Sicherheit auch wesentlich mehr Radfahrern aufgefallen, dass die Zufahrtstraße zum auf Wilgartswiesener Gemarkung gelegenen Interkommunalen Gewerbegebiet Neufeld niemals eine Geschwindigkeitsbegrenzung erhalten hat – und dort folglich mit 100 km/h gerast werden darf. „100 km/h im Wilgartswiesener Neufeld“ weiterlesen
Autor: Dennis Schneble
Ist der Mensch „Im Grunde gut“?
Dieser stinkende Kadaver eines einstmals gut laufenden Blogs selbst ist eigentlich einer von vielen Gründen, die im Titel gestellte Frage mit einem lauten „Nein!“ zu beantworten. Denn die folgende Rezension liest niemand mehr. Außer derjenige (der sogenannte Klage-Sponsor), der mir im letzten Jahr dieses Buch von Rutger Bregman geschenkt hatte, auf welches er durch irgendeine Fußnote in einem anderen Buch aufmerksam wurde. Er meinte, er täte mir Misanthropen damit etwas Gutes. Oder er könne mich zumindest anstacheln, gegen die Argumente des Autors anzuschreiben. Weil er als unverbesserlicher Frömmler selbst nach all dem, was mir während und vor allem nach Corona angetan wurde, nicht von seinem Glauben ans „Gute“ im Menschen abrücken will. „Ist der Mensch „Im Grunde gut“?“ weiterlesen
„Handy-Parken“ in Zweibrücken
Ich werde hier hin und wieder auch Themen ansprechen, die nicht unmittelbar etwas mit dem Radverkehr zu tun haben. Weil es in diesem Blog primär um die Offenlegung behördlicher Rechtsverstöße im Bereich der StVO und der Straßengesetze geht. Insbesondere in Rheinland-Pfalz hat sich in vielen Behörden über Jahrzehnte eine Mentalität entwickelt, das Recht des übertragenen Wirkungskreises in einer Weise anzuwenden bzw. auszulegen, welche nichts mehr mit dem Willen des Gesetz- bzw. Verordnungsgebers zu tun hat. Das gilt vor allem auch für die Regelungen der StVO zum ruhenden Verkehr, die nicht nur in Pirmasens weitestgehend ignoriert werden, sondern auch in Zweibrücken. „„Handy-Parken“ in Zweibrücken“ weiterlesen
Die B-10-Abfahrt am Waldfriedhof
Nein, „gechillt“ war der Mitarbeiter des LBM Rheinland-Pfalz ganz sicher nicht, als ich ihn mal wieder mit einem Hinweis auf eine seit Jahren fehlerhafte Beschilderung in Pirmasens belästigte. Diese demonstrative Genervtheit motiviert mich allerdings jedes einzelne Mal umso mehr. Denn ich persönlich kann es eben nicht ertragen, wenn Behörden ihre Arbeit gar nicht oder fehlerhaft erledigen, während ich am Hungertuch nage und an der Ignoranz meiner Mitmenschen ersticke. Seit Jahrzehnten ist die Vorfahrt an der Abfahrt von der B 10 zur L 484 am Waldfriedhof fehlerhaft (weil unvollständig) beschildert, denn es fehlt ein Zeichen 306 StVO, welches dem von der B 10 abfahrenden Vorfahrt vor dem von rechts (vom Waldfriedhof) kommenden Verkehr geben würde. „Die B-10-Abfahrt am Waldfriedhof“ weiterlesen
Die Bärmesenser MTB-Päädelscher
Heute Vormittag fuhr ich (wie im Beitrag zum Abbau der Brücke am Ständenhof bereits erwähnt) auf die Platte. So nennt man in Pirmasens den Parkplatz an der Forststraße runter zum Beckenhof. Um 11 Uhr sollten im Rahmen einer kleinen Feierstunde die neuen Routen für Mountainbiker freigegeben werden. Jene sind zwar nicht Teil des allgemeinen und großräumigeren Routensystems des Mountainbikeparks Pfälzerwald, orientieren sich aber hinsichtlich der Beschilderung und sonstigen Standards an jenem. Die vier, sich teilweise überschneidenden Rundkurse (markiert von A nach D) sind 2,6 bis 5,6 km lang, der Single-Trail-Anteil liegt bei ansehnlichen 65 bis 80 %. Einige Pfade wurden (wie z. B. das Spielplatz-Päädel) auch neu angelegt. „Die Bärmesenser MTB-Päädelscher“ weiterlesen
Fotos vom Abbau der Ständenhof-Brücke
Heute Vormittag fuhr ich auf die Platte, um die Eröffnung der neuen „Pädelcher“ des Mountainbikeparks Pfälzerwald zu dokumentieren und auch mit dem ein oder anderen ins Gespräch zu kommen. Hierzu folgt noch ein eigener Beitrag. Anschließend drehte ich noch eine relativ planlose Schleife in Richtung Münchweiler, wo an diesem Wochenende die B 10 wegen des Abrisses der Fußgängerbrücke am Ständenhof voll gesperrt wurde. Diese Maßnahme führte auch zu einem kleineren Verkehrschaos einschließlich eines längeren Staus auf der B 10 und zur völligen Überlastung des als Umleitung dienenden schmalen Kreissträßchens 36 zwischen Rupperts- und Münchweiler. „Fotos vom Abbau der Ständenhof-Brücke“ weiterlesen
Verhöhnende Mitleids-Verlinkungen
Als ich gestern nach dem Aufstehen in meinen Blog schaute, fielen mir die zahlreichen Seitenaufrufe auf. Im ersten Moment freute ich mich, dass mich wohl endlich mal wieder jemand mit Reichweite verlinkt haben musste. Ich fand auch relativ schnell heraus, dass es sich dabei um den maschinisten handelte. Die Freude verwandelte sich allerdings sehr schnell in ein Gefühl der Enttäuschung, als ich mir den Kontext jener Verlinkung zu Gemüte führte. Denn jene kann ich nur als Verhöhnung auffassen, welche sich auch in einem kurzen Disput bei X bestätigte. Es geht schnell; der Abstieg vom „Antifaschistischen Helden“ aus Coronazeiten zu einem irren Fahrradblogger, zu dessen verächtlicher Verhöhnung durch einen Ortsbürgermeister man noch eine Schippe Hohn mit obendrauf packen muss. „Verhöhnende Mitleids-Verlinkungen“ weiterlesen
Der ignorierte Völkermord in Gaza
Es war einer der letzten Beiträge, welchen ich im Jahre 2023 vor der zweiten und finalen Schließung des DS-Pektiven-Blogs verfasst hatte. Zwei Tage nach dem „7. Oktober“ musste ich meiner Abscheu Ausdruck verleihen, wie ein nicht unerheblicher Anteil aus der Corona-Kritiker-Szene mit ihren ganz persönlichen „Bildern aus Bergamo“ wieder auf Linie gebracht wurde. Es waren überwiegend jene eher rechtslastigen Konservativen, mit denen mich auch sonst nicht viel verbunden hatte. Eine Woche nach den Ereignissen verfasste ich einen Beitrag über meinen eigenen 11. September 2001. Seit über 1,5 Jahren wird im Gazastreifen ein wehrloses Volk niedergemetzelt – und faktisch niemanden interessiert es. „Der ignorierte Völkermord in Gaza“ weiterlesen
Abriss der Brücke am Ständenhof
Am 31. Januar 2024 hatte ich während meiner privaten Blog-Phase einen Beitrag über die Brücke am Ständenhof verfasst, die immer wieder in offiziellen Pressemeldungen des LBM als Brücke für Fußgänger und Radfahrer bezeichnet wurde, was sie allerdings aufgrund der Beschilderung mit Zeichen 250 StVO niemals war. In meinem Gespräch am 6. Dezember 2024 mit dem Beigeordneten der VG Rodalben ging es am Rande auch um diese Brücke, die allerdings im Zuständigkeitsbereich der VG Pirmasens-Land liegt. Über diese führen u. a. die beiden Fernwander-Routen „Grünes Kreuz“ und „Rotes Dreieck“ des Pfälzerwaldvereins, als auch eine des Mountainbikeparks Pfälzerwald. Sie soll nun zwischen dem 9. und 12. Mai ersatzlos abgerissen werden. „Abriss der Brücke am Ständenhof“ weiterlesen
Pressefreiheit im Sinne der Rheinpfalz
Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten. Frei ist, wer reich ist. Das Verhängnis besteht darin, daß die Besitzer der Zeitungen den Redakteuren immer weniger Freiheit lassen, daß sie ihnen immer mehr ihren Willen aufzwingen.
Ein altes Zitat von Paul Sethe. Der Chefredakteur der Rheinpfalz hat am 3. Mai einen Leitartikel über die „Pressefreiheit“ verfasst. Welcher förmlich danach schreit, von mir kommentiert zu werden. „Pressefreiheit im Sinne der Rheinpfalz“ weiterlesen