Die Vollsperrung der Fröhnstraße

Meine Motivation, hier überhaupt noch irgendwas zu schreiben, liegt, wie auch die Anzahl der Seitenzugriffe, nahe dem absoluten Nullpunkt. Es ändert eh nichts. Es interessiert keinen. Es hat Null Relevanz. Hier zum Beispiel die Umsetzung der Vollsperrung der Fröhnstraße zu dokumentieren – und anhand dieser Maßnahme zum wiederholten Male zu kritisieren, dass die Radfahrer abgrundtief hassende Stadtverwaltung Pirmasens sich wieder mal keinerlei Mühe gegeben hat, ihre Arbeit korrekt zu erledigen. Indem sie dem Radverkehr die Nutzung der Fröhnstraße trotz der Arbeiten am Dach des leerstehenden Eckhauses weiterhin ermöglicht. „Die Vollsperrung der Fröhnstraße“ weiterlesen

Die B-10-Abfahrt am Waldfriedhof

Nein, „gechillt“ war der Mitarbeiter des LBM Rheinland-Pfalz ganz sicher nicht, als ich ihn mal wieder mit einem Hinweis auf eine seit Jahren fehlerhafte Beschilderung in Pirmasens belästigte. Diese demonstrative Genervtheit motiviert mich allerdings jedes einzelne Mal umso mehr. Denn ich persönlich kann es eben nicht ertragen, wenn Behörden ihre Arbeit gar nicht oder fehlerhaft erledigen, während ich am Hungertuch nage und an der Ignoranz meiner Mitmenschen ersticke. Seit Jahrzehnten ist die Vorfahrt an der Abfahrt von der B 10 zur L 484 am Waldfriedhof fehlerhaft (weil unvollständig) beschildert, denn es fehlt ein Zeichen 306 StVO, welches dem von der B 10 abfahrenden Vorfahrt vor dem von rechts (vom Waldfriedhof) kommenden Verkehr geben würde. „Die B-10-Abfahrt am Waldfriedhof“ weiterlesen

Die Bärmesenser MTB-Päädelscher

Heute Vormittag fuhr ich (wie im Beitrag zum Abbau der Brücke am Ständenhof bereits erwähnt) auf die Platte. So nennt man in Pirmasens den Parkplatz an der Forststraße runter zum Beckenhof. Um 11 Uhr sollten im Rahmen einer kleinen Feierstunde die neuen Routen für Mountainbiker freigegeben werden. Jene sind zwar nicht Teil des allgemeinen und großräumigeren Routensystems des Mountainbikeparks Pfälzerwald, orientieren sich aber hinsichtlich der Beschilderung und sonstigen Standards an jenem. Die vier, sich teilweise überschneidenden Rundkurse (markiert von A nach D) sind 2,6 bis 5,6 km lang, der Single-Trail-Anteil liegt bei ansehnlichen 65 bis 80 %. Einige Pfade wurden (wie z. B. das Spielplatz-Päädel) auch neu angelegt. „Die Bärmesenser MTB-Päädelscher“ weiterlesen

Pressefreiheit im Sinne der Rheinpfalz

Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten. Frei ist, wer reich ist. Das Verhängnis besteht darin, daß die Besitzer der Zeitungen den Redakteuren immer weniger Freiheit lassen, daß sie ihnen immer mehr ihren Willen aufzwingen.

Ein altes Zitat von Paul Sethe. Der Chefredakteur der Rheinpfalz hat am 3. Mai einen Leitartikel über die „Pressefreiheit“ verfasst. Welcher förmlich danach schreit, von mir kommentiert zu werden. „Pressefreiheit im Sinne der Rheinpfalz“ weiterlesen

Illegale Sperrungen von HBR-Routen

Ich halte das rheinland-pfälzische HBR-System bekanntlich für einen generellen Betrug an Radfahrern. Es ist auf der rechtlichen Ebene faktisch inexistent und ignoriert zahlreiche maßgebliche Gesetze, woraus sich im Detail auch unzählige weitere Probleme ergeben. Eines davon ist die weit verbreitete Unsitte, derartige „Radrouten“ im Rahmen von Forstarbeiten einfach durch private Forstunternehmen zu sperren und Radfahrer in einer Sackgasse stranden zu lassen. Genau das ist mir im letzten Jahr wieder mehrfach passiert. Unter anderem quasi direkt vor der Haustür, als die Route des sogenannten „Dynamikum-Rundwegs“ durch das nördlich von Windsberg verlaufende Blümelstal wegen Forstarbeiten mehrmals über mehrere Tage gesperrt wurde. „Illegale Sperrungen von HBR-Routen“ weiterlesen

Die Vollsperrung der K 6 in Windsberg

Eigentlich wollte ich diese Geschichte schon im letzten Jahr während meiner privaten Blogphase niederschreiben; hierzu fehlte mir aber mangels einer interessierten Öffentlichkeit die Lust. Dass die Stadtverwaltung Pirmasens es nicht so ganz mit Vollsperrungen und Umleitungen hat, hat sie ja ganz aktuell mal wieder in der Kaiserstraße bewiesen. Dort, wo sie Umleitungen ausweisen müsste, macht sie es nicht. Zwischen Gersbach und Winzeln gab sie sich im Jahr 2023 hingegen große Mühe, eine gegen das LStrG und die StVO verstoßende und somit illegale Umleitung für die vollgesperrte Winzler Ortsdurchfahrt einzurichten. „Die Vollsperrung der K 6 in Windsberg“ weiterlesen

Die Vollsperrung der Kaiserstraße

Ich muss ja fair bleiben. Die Stadtverwaltung Pirmasens verkackt es nicht immer nur in Bezug zum Radverkehr. Nein, sie ist auch ganz allgemein unfähig, die für sie maßgeblichen Gesetze zu kennen und diese korrekt anzuwenden. Im Nachhinein bedauere ich es ein wenig, die fünfwöchige Vollsperrung der Kaiserstraße nicht umfangreicher dokumentiert zu haben. Aber irgendwann ist man es halt leid, dass einem niemand zuhört, wenn man seit Jahren unter Verweis auf die maßgeblichen Rechtsgrundlagen belegt, dass die Pirmasenser Straßenverkehrsbehörde fortwährend gegen geltendes Recht verstößt und ihre Amtspflichten verletzt. So eben auch erneut im Falle der Vollsperrung der Kaiserstraße. „Die Vollsperrung der Kaiserstraße“ weiterlesen

„Fahrspurbezogene Verkehrszeichen“?

Ein Hauptgrund dafür, warum ich bzgl. meines Engagements nicht wirklich vorankomme, liegt nicht etwa an meinem mangelhaften Wissen. Oder der Dürftigkeit meiner rechtlichen Argumentation. Sondern denjenigen, mit denen ich seit Jahren einen sachlichen Dialog zu führen versuche. Denn die nehmen das alles persönlich. Das hatte man mir nicht erst im Jahr 2020 belegt, als mich eine Mitarbeiterin des MWVLW als „I…“ bezeichnet hatte, über dessen lange Texte man ja eh nur herzhaft lachen könne. Nein, auch beim LBM Rheinland-Pfalz sitzt ein Mensch, der meine Eingaben nicht nur als lästig empfindet, sondern auch als eine Form von (noch nicht strafbarer) Majestätsbeleidigung. „„Fahrspurbezogene Verkehrszeichen“?“ weiterlesen

Die B-10-„Radwege“ im März 2025

Inzwischen ist es über 31 Jahre her, dass der Radverkehr von der wichtigsten Bundesstraße durch den südlichen Pfälzerwald willkürlich verbannt wurde. Einen Tag vor dem Jahrestag, nämlich am 20. März 2025, fuhr ich eine längere Runde mit dem Rennrad über Wissembourg und die deutsche Weinstraße, um auch mal den neuen „Geh- und Radweg“ an der B 38 zu dokumentieren. Hierzu folgt demnächst auch noch ein eigener Beitrag. Anschließend ging es u. a. weiter über Klingenmünster, Gossersweiler-Stein und Lug nach Hauenstein. Wer von dort aus weiter mit dem Rad in Richtung Hinterweidenthal bzw. Pirmasens fahren will, muss dies auch weiterhin über einen südlich der B 10 verlaufenden und ungewidmeten „Forstwirtschaftsweg“ tun. „Die B-10-„Radwege“ im März 2025“ weiterlesen

Rein private Streitigkeiten

Am 7. November 2024 hatte ich in der Blocksbergstraße mal wieder eine unheimliche Begegnung mit einem motorisierten Verkehrsteilnehmer, der die Einladung der Stadt Pirmasens dankend annahm, mich zuerst anzuhupen und trotz herannahenden Gegenverkehrs an mir vorbeizuziehen. Hierbei überfuhr er mit seinem Lkw auch noch die gestrichelte Linie des vollkommen geisteskranken „Schutzstreifens“, den die Pirmasenser Stadtverwaltung erst kurz zuvor nachmarkieren ließ. Obwohl ich von deutschen Strafverfolgungsbehörden überhaupt nichts (mehr) erwarte, wollte ich zumindest ausprobieren, ob mir die Kameraufnahme etwas nützen und ich ggf. mal nicht auf einen nur mäßig motivierten Staatsanwalt treffen würde. „Rein private Streitigkeiten“ weiterlesen